Manfred-Stepan-Seniorensportfest - Röthenbach

Seniorensportfest feiert sein Jubiläum

Spätsommerliches Wetter lockte Sportler aus 33 Vereinen nach Röthenbach auf den Sportplatz an der Steinbergschule zum 25. Manfred Stepan Gedächtnis Sportfest. 46 männliche und 6 weibliche Athleten zeigten bei dem von der LG Röthenbach ausgerichteten Event, wie leistungsstark sie auch noch am Saisonende sein können.

Deutsche Meisterschaften - Nürnberg

Leichtathletik-Festival in Nürnberg

Den Auftakt zu den 118. Deutschen Leichtathletikmeisterschaften lieferte bereits am Freitag das Kugelstoßen auf den Nürnberger Hauptmarkt. Zwischen dem Schönen Brunnen und der Frauenkirche konnten circa 7000 Besucher die Siege von David Storl (21,26 m) und Christina Schwanitz (20,06 m) feiern. Am Samstag ging es dann nach 1919, 1934, 1948, 2008 und 2015 erneut in das Nürnberger Leichtathletikstadion am Valznerweiher.

Kreismeisterschaften Mehrkampf - Zirndorf

Gute Laune und tolle Ergebnisse in der Bibertstadt

Zur traditionsreichen Kreismeisterschaft im Mehrkampf sind insgesamt über 110 Sportlerinnen und Sportler mit ihren Eltern und Verantwortlichen nach Zirndorf angereist. Besonders erfreulich zeigte sich der Veranstalter über die Vielfalt der teilnehmenden Vereine, insgesamt konnte unser Abteilungsleiter Walter Huber zusammen mit Zirndorfs Bürgermeister Thomas Zwingel 16 Vereine begrüßen, darunter unteranderem auch Vereine wie TSV Neunkirchen am

Bayerische Meisterschaften - Erding

Rote Party auf blauer Bahn

Für Leichtathleten auf bayerischer Ebene sind die Bayerischen Meisterschaften in jedem Jahr das Highlight, dies gilt auch für die Sportler des TSV Zirndorf. In diesem Jahr fanden diese Wettkämpfe am 07. und 08. Juli auf der blauen Bahn im Sepp-Brenninger-Stadion in Erding statt, und die Zirndorfer Leistungsträger konnten dieser Veranstaltung sowohl quantitativ als auch qualitativ ihren Stempel aufdrücken.

Den Startschuss gab Marcus Grun bei den Männern über die 100

Kreismeisterschaften - Veitsbronn

Zirndorfer dominieren am Hamesbuck

Erstmals seit den Mittelfränkischen Meisterschaften 2009 hat der ASV Veitsbronn-Siegelsdorf wieder einen Wettkampf in den Einzeldisziplinen durchgeführt. Bei besten äußerlichen Bedingungen konnten die Zirndorfer Athleten sehr gute Leistungen auf das rote Oval zaubern.

Antonia Müller (W11), Veit Bestle und Christoph Hanné (beide M11) konnten nicht nur gleich zu Beginn der Veranstaltung die ersten Titel nach Zirndorf holen, sie stiegen auch gleich mit

Süddeutsche Meisterschaften - Erding

Pröger nun auch Titelträgerin der Aktiven

Nach den Bayerischen Meisterschaften 2016 kehrten Tina Pröger und Marcus Grun nun wieder auf die bekannte blaue Bahn im Erdinger Sepp-Brenninger-Stadion zurück. Diesmal konnte der BLV zusammen dem örtlichen Ausrichter TV Erding die Süddeutschen Meisterschaften ausrichten. Insgesamt über 1100 Athletinnen und Athleten aus den acht Mitgliedsverbänden haben den Weg in die Weißbierstadt gefunden.

KiLa-Sportfest - Zirndorf

Motivierte Kinder zeigten ihr Können

Knapp 170 Kinder zwischen fünf und elf Jahren aus elf Vereinen konnten dieses Jahr auf dem Bibertsportplatz begrüßt werden. Nachdem in den Jahren zuvor das Sportfest für die Jüngsten im Rahmen der Bahneröffnung durchgeführt wurde, haben sich die Veranstalter nun für eine Entzerrung entschieden und einen separaten Termin gewählt. Dass dies der Veranstaltung nicht geschadet hat, zeigten die diesjährigen Teilnehmerzahlen, welche den „Melderekord“ von 2016

Mittelfränkische Meisterschaften - Herzogenaurach

Gute Performance der Zirndorfer Athleten

Erneut hat es die mittelfränkischen Leichtathleten in die „World of Sports“ nach Herzogenaurach gezogen. An der zweitägigen Veranstaltung konnte die ortsansässige Turnerschaft insgesamt 418 Sportler aus 38 Vereinen begrüßen. Auch die Zirndorfer Farben wurden reichlich vertreten, so gingen 17 Bibertstädtler bei sommerlichen Temperaturen auf Titel- und Bestzeitenjagd, davon allein sieben Athleten bei den Aktiven, so viele wie seit den 80er Jahren nicht

Tiergartenlauf - Nürnberg

Gekämpft wie die Löwen

Der Löwe war das Symboltier der 3. Auflage des Nürnberger Tiergartenlaufs, doch während der König der Tiere bei sommerlichen Temperaturen eher entspannt im Schatten lag, wurde vor allem in den beiden Kinderläufen unter dem Applaus der zahlreichen Zuschauer entlang der anspruchsvollen Strecke mit Leidenschaft um die Plätze gekämpft.
Den Anfang machte im 1,2 km-Lauf Jonas Seling. Trotz eines Sturzes beim Gerangel im engen Startbereich lief er in einer tollen Aufholjagd mit