Horizontal Jumps Meeting - Zirndorf

Horizontal Jumps Meeting - Zirndorf

So langsam etabliert sich der kleine Zirndorfer Sprungwettkampf. Und vom heißesten Tag unbeeindruckt gab es jede Menge Bestleistungen und vor allem richtig gute Tipps für die heimischen und auswärtigen Athleten, die sich am 2. Juli bei fast 40 C° auf dem Bibertsportplatz trafen.

Für den Dreisprung in familiärer Atmosphäre ist sogar ein Chemnitzer angereist. Da hat sich wohl rumgesprochen, dass klein eben fein ist und die guten Leistungen immer Entspannung brauchen. Das zeigte sich dann auch im Dreisprungwettkampf. Benedikt Dörr hat einen fantastischen Tag und übertrifft mit allen Sprüngen seine PB vom letzten Jahr. Sein Siegessprung von 12,92 m ist ganze 70cm weiter als sein bester Sprung vom letzten Jahr. Und auch der Weitsprung von Benedikt bringt eine neue PB mit 6,01m. Treue Besucher dieses Wettkampfs ist die Erlanger Springerin Chiara Böller, die den U18 Wettkampf gewinnt. Ihre Zirndorfer Konkurrentin Elena Wunschik kämpfte sehr mit ihrem Anlauf, weshalb nur ein gültiger Sprung gelang. Wenn das Zutrauen in den Anlauf besser wird, wird es auch wieder weiter nach vorne gehen für Elena.

Wem gelingt denn noch eine neue Bestweite? Aus Tina Prögers Sprung Trainingsgruppe eigentlich allen: Fynn Käferlein zeigt eine super Steigerung und knackt das erste Mal die 5m (5,01). Neue PBs gibt es auch für Zoe Köchel (4,15) und Katharina Baumann (4,58), der U16 Sieg geht diesmal aber an Sarah Meier aus Lauf, die 4 cm weiter als Katharina auf 4,62 springt.

In der U14 ist Ferdinand Krupka richtig gut drauf und überbietet seine Bestweite um 44 cm: neue PB 4,48 m. Damit gewinnt er in seiner Altersklasse. Das erfolgreichste Mädchen ist Ella Stückrad, die stabile Weiten mit sehr regelmäßigem Anlauf springt. 4,43 m werden es heute. Und auch in der U12 gibt es inzwischen schon einige, schöne Sprünge. Die weitesten kamen von Silvia Vidic und Anastasia Chyzh, die beide 3,70 m weit sprangen. Super gemacht.

Am Ende des heißen Tages hat der Förderverein noch jedem Helfer, jedem Athleten und Betreuer und jedem Trainer ein Eis spendiert. Werdet Mitglied, damit solche Projekte umgesetzt werden können.