Gute Leistungen bei den Zirndorfern
Am 5.07. fanden die alljährlichen Mehrkampfmeisterschaften auf dem Bibertsportplatz an der Schwalbenstraße statt, diesmal erneut mit einer Steigerung der Teilnehmerzahlen von 206 auf 280. Dank der zahlreichen Helfer und zahlreichen Kuchenspenden sollte es ein wirklich reibungsloser Wettkampf werden für die zahlreichen Athleten. Der Förderverein der Leichtathletikabteilung organisierte den gesamten Verkauf und freut sich über die Einnahmen, die dann wiederum den Kindern, Athleten und Trainern der Abteilung zu Gute kommen.
Außerhalb der Wertung der mittelfränkischen Meisterschaften gab es einige Bahnwettbewerbe. Stefan Ovcharov gewinnt in seiner Altersklasse den 800m Lauf mit 2:16,32 s. Vincent Mutschler steigert in der U18 seine 100m Zeit auf 12,21s und wird 6., auch seine 200m Zeit ist eine PB. Er wird hier 6. Mit 24,77s. Die renovierte Bahn erlaubt außerdem dem 3x 1000 m Team von der LAC Quelle die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, sie laufen die 7 ½ Runden in 8:12,99 min.
Aus der U16 läuft Fynn Käferlein auf 100m eine neue PB in 12,67s. Im Weitsprung wiederholt er seine gute Leistung vom Sprungwettkampf „Horizontal Jumps“, der am Mittwoch zuvor stattfand, und springt mit 4,96m nur knapp kürzer als seine PB. Im Kugelstoßen ist das Ergebnis solide (8,35m). Damit gewinnt Fynn den Dreikampf mit guten 1.411 Punkten. Toll. Auch sein 300m Lauf gelingt, Silber für 40,26s.
In der weiblichen U16 starteten Zoe Köchel und Katharina Baumann ebenfalls im Dreikampf. Katharina hätte auch gerne den Vierkampf absolviert, zögerte dann aber im Vorfeld zu lange, ob ihre Schulter bis zum Wettkampf nach einem Hürdensturz am letzten Wochenende wieder hochsprunggeeignet war. Also wurden es letztendlich drei Disziplinen. Katharina zeigt solide Leistungen und gewinnt den Dreikampf in ihrer Altersklasse mit 1.360 Punkten. Zoe Köchel hatte einen guten Tag erwischt. Im Dreikampf stellt sie gleich zwei neue PBs auf. Den Sprint absolvierte sie mit neuer Bestleistung (14,75s) und auch im Weitsprung wird es eine neue persönliche Bestweite mit 4,21m. Somit landet sie durch diese Leistungen auf einem tollen dritten Platz. Bronze und 1.220 Punkte.
In der M13 gewinnt den Dreikampf Enrico Fuchs, der nach Krankheitspause in dieser Saison durchstartet. Er wiederholt seine tolle Sprintleistung aus der mittelfränkischen Einzelmeisterschaft und gewinnt mit 10,22s. Im Weitsprung wird es eine neue PB mit 4,35m und im Ballwurf sind es mit 38,50m auch ein tolles Ergebnis. Gold mit 1.258 Punkten. Weiter so, Enrico. Henrick Mutschler wird vierter in der Dreikampfwertung mit 1032 Punkten, die meisten Punkte holt er im Sprint mit 11,55s.
Im Vierkampf holt Ferdinand Krupka in der M13 mit 1574 Punkten Bronze. Hochsprung klappt wirklich ganz routiniert inzwischen, leider reißt er bei 1,40m sehr knapp die Latte. Auch im Weitsprung ist Ferdinand auf einem guten Weg, da er immer mutig aufs Brett läuft. Sein bester Sprung wird 4,29m. Glückwunsch zu Bronze.
In der M12 gewinnt Nils Leykamm den Dreikampf mit 1035 Punkten, vor allem durch sein starkes Sprintergebnis (11,09s), dort holt er die meisten Punkte. Sein Weitsprung ist absolut solide mit 3,89m, nur im Ballwurf verliert er Punkte. Es reicht aber, um den 1. Platz zu verteidigen, Glückwunsch an den Newcomer Nils, der bisher nur sehr wenige Sprintwettkämpfe absolviert hatte. Luke Zechentmayer wird in der Dreikampfwertung 7. mit 843 Punkten. Im Vierkampf der M12 holt Luca Möckel Bronze mit 1344 Punkten, knapp dahinter holt Philipp Oerterer den vierten Platz mit 1313 Punkten. Den Dreikampf gewinnt in der W13 Lea Nagler mit 1204 Punkten, besonders der Weitsprung mit 3,89m gibt gut Punkte und auch ihr Sprint mit 11,29s liefert schon 400 Punkte. Malin wird im Dreikampf in der Gesamtwertung 7. mit 1148 Punkten. Ella stellt sich dem Vierkampf und holt Bronze. Ihr Sprint gelingt mit 10,90s, auch der Weitsprung ist gut mit 4,38m. Sehr viel Potential liegt sicherlich bei der großen Athletin im Hochsprung und auch im Ballwurf. Insgesamt werden es tolle 1.690 Punkte, weiter so.
Die einzige Teilnehmerin im 800m Lauf ist Malin Westphal-Luther, die ein sehr schönes, regelmäßiges Rennen zeigt. Das Feld bleibt nach dem Start eng beieinander und die Führungsarbeit wird auf Runde 1 zunächst einmal von Therese Walther, dann wieder von Malin übernommen. Vor der letzten Kurve wird Malin leider etwas auf Bahn zwei geschoben, was sie Kraft kostet. Am Ende holt sie aber noch mal ordentlich Energie aus sich heraus und wird Zweite mit einer beachtlichen Zeit nach einem Mehrkampf und bei 30C°. Sie holt Silber mit 2:39,46.
In der W12 ist das einzige Mädchen der Zirndorfer Alisa Zoe Tkotz. Sie startet am Morgen mit Hochsprung und steigert da ihre Leistung auf 1,34m. Leider schmerzt danach ihre Ferse und sie traut sich nicht mehr so richtig, Gas zu geben. Dafür ist der Sprint solide mit 11,80s. Insgesamt werden es 1.409 Punkte, 7. Platz.
In der U12 ist der einzige männliche Teilnehmer Federico Moncada, der in der M11 Gold gewinnt mit überlegenen Leistungen in allen drei Disziplinen. Den Sprint dominiert er mit 7,41s. Auch der Weitsprung mit 4,30m ist überragend, vor allem schafft Federico drei gültige Versuche, was keine Selbstverständlichkeit war in diesem Sommer. Der Anlauf ist also endlich stabil und vor allem sehr schnell und so gelingt Federico eine sehr beachtliche Weite. Auch im Wurf dominiert er das Feld und wirft sich mit 37,50m ganz nach vorne. 1.151 Punkte zeigen Federicos Qualität.
Bei den Mädchen ist Silvia Vidic erfolgreich und holt Silber in einem starken Feld. Mit 1108 Punkten ist sie nur wenig hinter der starken Sofia Scuritti aus Herzogenaurach. Im Weitsprung wird Silvia mit 3,78m sogar erste. Punkte verliert sie im Ballwurf, wo ihr nur 24m gelingen. Insgesamt aber ein starker Wettkampf. Weiter so, Silvia. Mia Fuchs muss den Mehrkampf leider abbrechen, da sie nach einem Wespenstich genau unter ihrer Fußsohle nicht mehr auftreten kann. Gute Besserung. Aniessa MacFarland springt im Weitsprung eine neue PB mit 3,30m. Und im 800m Lauf wird es auch eine neue Bestmarke. Sie läuft 3:13,58s in einem sehr entspannt aussehenden Laufstil mit schön langen Schritten.
In der W10 zeigt sich Thea Faerber überlegen, sie dominiert den Dreikampf in allen Disziplinen. Im Weitsprung werden es tolle 3,69m, den 200g Ball wirft sie am Weitesten auf 25m und auch den Sprint schafft niemand schneller (8,62s). Verdienter Sieg mit wunderbaren 1063 Punkten. Auch den 800m Lauf kann sie gewinnen in einer tollen Zeit von 2:52,17s. Super gemacht, Thea. Olivia Schusser läuft die zwei Stadionrunden in 3.23,35 und wird 5. Dana Wüchner und Olivia Schusser teilen sich im Dreikampf Platz 14, beide erreichen genau 806 Punkte. Leni Nagler wird 18. mit 717 Punkten. Die Trainer sind ganz stolz vor allem auf die Jüngeren der U12, die sich nach den Teamwettkämpfen der Kinderleichtathletik erst einmal trauen müssen, sich einer Einzelwertung zu stellen. Dieses Jahr waren die Mehrkämpfe auf dem heimatlichen Platz richtig gut besucht und ihr habt die Feuerprobe super bestanden. Bleibt schön dabei und kommt ins Training, ihr macht das toll.
Ein riesiges Dankeschön an all die helfenden Eltern, die bei der Hitze unermüdlich beim Weitsprung gerecht und gemessen haben, die Bälle zurückgeworfen haben, die beim Verkauf geholfen haben, die Zelte organsiert haben und angefeuert haben. Ohne euch würde das alles nicht funktionieren. Wer sich zudem im Förderverein engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Werdet doch Mitglied, der Beitrag ist wirklich minimal und ihr könnt dem Verein helfen. Danke auch an all die Wettkampfrichter, die zu einem wirklich reibungslosen Ablauf beigetragen haben.