Traditionelles Laufevent der Stadt Zirndorf findet weiterhin Anklang
Ausrichter der Laufrunden im Zirndorfer Stadtpark ist die Stadt Zirndorf, Organisation und Wettkampfbüro erledigt seit Jahren zuverlässig die Leichtathletikabteilung des TSV Zirndorf. Am 11.10. war es für alle Altersgruppen so weit; vor allem aber die Grundschüler aller Zirndorfer Grundschulen waren stark vertreten. Und natürlich unsere Athleten und Athletinnen, die Lust auf Laufen haben.
Unter dem Jubel der Eltern holten sich folgende Vereinskids Medaillen:
Der sechsjährige Henri Babenkov wurde Erster in 2:43min mit großem Vorsprung vorm Zweiten. In der M8 geht Gold an Jonas Köhn und Silber an Leo Kretschmer. In der U12 erreicht Theo Luther Platz 3. In der U14 wird Niklas Hannemann Stadtmeister.
Bei den Mädchen gab es auch gute Leistungen. In der W7 bei den Kleinen wird Amy Menkhoff zweite und damit Vizestadtmeisterin. In der W8 belegen alle Podestplätze unsere Roten. Gold geht an Leni Mühleck, Silber an Mia Tkotz und Bronze an Marie Reising, die alle nach den Sommerferien ganz viel Ausdauer trainiert haben. In der W9 wird Eliana Marbach Vizestadtmeisterin und Lisa Hannemann holt Bronze. In der weiblichen U12 waren unsere TSVler auch top erfolgreich, denn alle sechs ersten Läuferinnen kommen aus dem Verein:
Stadtmeisterin ist Thea Faerber, Vize wird Finja Kres, 3. Platz geht an Silvia Vidic, danach laufen noch Celina Pöverlein, Olivia Schusser und Aniessa McFarland ein. In der U14 haben sich gleich drei Newcomer im Verein gemeldet und belegen die ersten drei Plätze: Mira Chrobok (Gold), ihre Schwester Anja Chrobok (Silber), und Antonia Makowska (Bronze). Dieser Lauf war ein gemischter und vorne zog Katharina Baumann die U14 in gleichmäßigem Tempo um die zwei Runden. Sie hatte sich spontan zur Teilnahme im letzten Lauf entschlossen, nachdem sie vorher schon beim Aufwärmen der Kleineren geholfen hatte. Der Stadtmeistertitel der W14 war dann der Lohn.
Durch die angespannte Haushaltslage steht die Ausrichtung im Jahr 2026 noch auf unsicheren Füßen, allerdings gibt es schon Überlegungen, dass der Förderverein der Leichtathletikabteilung die Stadtmeisterschaften übernimmt, auch weil diese Veranstaltung bei den Kleinen oft einen ersten Kontakt mit dem Laufsport ermöglicht und vielleicht die Türen zum Verein öffnet. Danke an das Wettkampfbüro (Frank Hanné, Jan Scholten) und Familie Heider, die wie immer Herz und Seele der Veranstaltung sind. Danke auch an Nicole und Lara Hettrich sowie Viola Köchel, die für Stimmung bei den Jüngsten gesorgt haben. Dank auch an Miriam Backer, Zirndorfer top Athletin aus dem Team von Johannes Heider, die sich nicht zu schade war, helfend einzuspringen. Und vielen Dank an alle Teilnehmer, auch die, die nicht namentlich erwähnt wurden, ohne euch wäre es kein Laufevent.