Mit frischen Rückenwind in die Saison 2021

Dass die ablaufende Saison 2020 keine Leichte war, ist jedem indes klar. Umso erfreulicher ist es, dass in dieser Zeit weitere drei Sponsoren gefunden werden konnten, welche mit uns den weiteren Erfolgskurs ab 2021 zusammen verfolgen werden und uns hier unterstützen werden.

Hier ist es umso schöner, dass Stadtgrenzen offensichtlich hierfür kein Hindernis für eine gute und langjährige Unterstützung sind. Wir freuen uns, dass wir mit Norbert Schaller Immobilien, dem Malerbetrieb Farben-Heiß

Vergleich der Super-Sprinter: David Raum versus Marcus Grun

ZIRNDORF - Der Abteilungsleiter der Leichtathleten des TSV Zirndorf, Marcus Grun, ist der schnellste Mann Zirndorfs. Er schafft die 100 Meter unter elf Sekunden und muss daher den Vergleich mit dem schnellsten Fußballprofi der SpVgg Greuther Fürth nicht scheuen. David Raums Höchstgeschwindigkeit betrug zuletzt 34,57 km/h.

David Raum ist regelmäßig der schnellste Fußballer in Reihen der SpVgg Greuther Fürth. In der Spitze erreichte er zuletzt 34 km/h. Der Fußball wird immer athletischer, heißt

ZIRNDORF - Die 18-jährige Luisa Felix hat ihren Ausbildungsverein LAC Quelle Fürth verlassen, denn der TSV Zirndorf hat mit Tina Pröger eine Expertin in der Disziplin Dreisprung. Sie ist 41-malige bayerische Meisterin.

Vielleicht ist in diesem Jahr in dieser Zeitung ein bisschen viel über Luisa Felix berichtet worden. Eine 18-Jährige, die bei ihrem erst zweiten Wettkampf im Dreisprung Vierte bei den Bayerischen Meisterschaften wurde. Aber es ist ja kein normales Jahr, beachtliche Leistungen

Vom Nachwuchs in den Landeskader

Nun ist es offiziell, die Kaderlisten 2020/21 wurden vom Bayerischen Leichtathletikverband veröffentlicht - mit dabei Eigengewächs Amelie Brandl.

Gerade im Bereich der U16 ist es erfreulich, dass wir dieses Jahr mit gleich drei Athletinnen an den Bayerischen Meisterschaften teilgenommen haben. Einen weiteren Meilenstein hat jedoch Mittelstrecklerin Amelie Brandl zu ihrem Werdegang hinzufügen können. Die inzwischen 14-Jährige Athletin ist seit ihrem siebten Lebensjahr im Verein. Nachdem sie im

Sprung von Fürth nach Zirndorf

Nachdem 2016 bereits Dreispringerin Tina Pröger den Sprung von der LAC Quelle Fürth zum TSV Zirndorf gewagt hat, zieht es jetzt eine weitere talentierte Springerin zu uns.

Luisa Felix trat bisher eher mit guten Leistungen im Hochsprung in Erscheinung (PB 1,66m, Medaille bei der Bayerischen Meisterschaft), nun aber möchte sie sich primär auf den Dreisprung konzentrieren.
„In Fürth waren einfach nicht die Voraussetzungen gegeben, dass ich mich hier weiter entwickeln kann“, so Luisa bei ihrer

Mittelfränkische Meisterschaften - Wendelstein

Feuertaufe über die halbe Stadionrunde

Es waren sicherlich die spätesten Bezirksmeisterschaften in der Geschichte der Leichtathletik. Im zweiten Anlauf - nach der Absage der Meisterschaften in Herzogenaurach aufgrund eines Corona-Falles - hat es dann doch geklappt. Die Teilnehmerfelder waren eher spärlich, insgesamt haben knapp 55 Sportler/-innen aus 18 Vereinen den Weg nach Wendelstein gefunden. Die äußerlichen Temperaturen waren Mitte Oktober dementsprechend niedrig, weit fern von einem

25. landesoffene Bahneröffnung - Hemhofen

Windiger Saisonausklang

Eigentlich wären an diesem Wochenende die Stadtmeisterschaften im Laufen im Zirndorfer Stadtpark auf dem Programm gestanden. Diese sind aber aufgrund der Pandemie abgesagt worden. Stattdessen hat sich der komplette Zirndorfer Leichtathletiknachwuchs ins entfernte Hemhofen bei Forchheim aufgemacht.

Besonders die Kleinsten U10 Athletinnen und Athleten durften sich freuen, denn für sie war es der erste Wettkampf überhaupt in der „Corona-Saison“ – aber auch der letzte für

1. Sportabzeichen-Tag

Ein Tag Sportabzeichen für den Leichtathletik-Nachwuchs

Auch im Bereich der Kinderleichtathletik hat uns Corona nicht nur die ganzen KiLa-Wettkämpfe gekostet, sondern auch einiges an Trainingszeit. Während der Trainingszeit hatten unsere Kids in den Vorjahren immer die Möglichkeit, die erforderlichen Leistungen für das Sportabzeichen abzulegen.
Nachdem wir mit dem Training wieder starten durften, stellten wir schnell fest, dass dies in diesem Jahr nicht mehr möglich ist. Wie sollte es also

Mittelfränkische Vierkampfmeisterschaften - Eckental

Podestplatz und gute Einzelleistungen

Es war ein weiterer Wettkampf, welcher aufgrund der aktuellen Umstände in die "late season" verschoben wurde. Auf der Eckentaler Sportanlage am Gymnasium haben sich die besten mittelfränkischen Mehrkämpfer im Vierkampf getroffen. Die 94 Sportlerinnen und Sportler fanden vor Ort beste Bedingungen vor, gutes Wetter und eine gute Organisation.
Mit einem 9-köpfigen Athletengespann ist der TSV Zirndorf angereist, es sollte das letzte Highlight unserer