Neue PBs und einige Medaillien - Auf Punkte- und Qualijagd im Mehrkampf
Das Wetter hatte es gut gemeint am Samstag auf dem Sportgelände des Gymnasiums in Eckental, wo alljährlich die Blockwettkämpfe der U16 und U14 stattfinden. Bei blauem Himmel und Sonnenschein, dabei angenehm warm, sollte der Fünfkampf für die „Großen“ die Möglichkeit zur Zusatzquali sein. Für Katharina Baumann, die sich dieses Jahr auf den Mehrkampf konzentrieren möchte, war es nach vielen Infekten im Winter die Möglichkeit, zu schauen, wo man steht und für die U14 sollte es eine erste Erfahrung im Block sein.
Amelie Giese meisterte die Aufgabe mit Bravour, holte den Sieg in der W15 und Block Sprint/ Sprung überlegen vor Konkurrentin Munachi und erreichte mit 2817 Punkten eine neue Bestmarke, auch vor allem durch ihren neuen Höhenflug über die Latte im Hochsprung (1,68m), stabilen Ergebnissen im Weitsprung (5,21m) und Saisonbestleistung im 100m Sprint (12,56s). Damit hat Amelie schon drei Qualis für die DM (Sprint, Hürde, Hoch) und steht auf der Bestenliste im Hochsprung ganz oben. Erstaunlich, wie stabil und kontinuierlich Amelie sich weiter verbessert und entwickelt. Weiter so und auf geht’s zur DM.
Für Katharina Baumann (W14, Block Lauf) war der Wettkampf nervenaufreibend, da leider direkt die erste Disziplin, der Ballwurf, misslang. In allen anderen Disziplinen zeigte sie stabile Ergebnisse und war der Konkurrenz voraus, holte damit gut Punkte auf. Im Hürdenlauf neue PB (13,86), auch der 100er nur wenig oberhalb ihrer PB. Der 2000m Lauf am Ende des Tages wird quälend für Katharina, die momentan kein ideales Ausdauerniveau hat, so dass sie der Konkurrenz hier deutlich unterlegen ist. Am Ende fehlen 27 Punkte zum Sieg. Vizemeisterin und Silber für Katharina, neuer Punktehöchststand (2193 Punkte) und Quali für die Bayerische Block in zwei Wochen. Auch hier erfreulich kontinuierliche Entwicklung im Team von Tina Pröger und Thomas Bimüller.
In der U14 ging es vor allem um das Sammeln von Erfahrungen. Titel wurden dennoch gewonnen. Philipp Oerterer wurde mittelfränkischer Meister im Block Sprint Sprung, eine tolle Leistung, nachdem er leider die letzten Wochen nicht richtig trainieren konnte mit Bluterguss im Knie. Mit 1677 Punkten konnte er sich vor der Konkurrenz aus Eckental durchsetzen. Luca Möckel war in den Einzeldisziplinen eigentlich der Überlegene. Im Sprint vorne, bei den Hürden wirklich flott und aggressiv, im Hochsprung stabil über 1,26 und nur vier Zentimeter unter Philipp, im Weitsprung auch nur 3cm hinter Philipp. Die zwei aus Zirndorf lieferten sich also ein Rennen um den Sieg. Doch leider lief es beim Speerwurf überhaupt nicht für Luca. Sein einziger gültiger und gar nicht so übler Wurf wurde disqualifiziert, weil Luca leider vorne über die Linie zum Speer hin den Anlaufbereich verließ. Sehr schade und daher keine Punkte im Speerwurf. Das konnte er nicht mehr ausgleichen und daher dritter Platz und Bronze für Luca.
Die M13 Jungs schlugen sich bei starker Konkurrenz ganz gut. Ferdinand Krupka wurde 7 im Block Sprint/ Sprung. Mit 1814 Punkten erreichte er eine gute Leistung, seine beste Disziplin die Hürden mit 13,86s (neue PB). Henrick Mutschler wurde im Block Lauf Fünfter, seine beste Disziplin der Ballwurf mit 34m. Die Mädels der U14 verbesserten sich weiterhin vor allem im 800m Lauf. Sowohl Mia Ryba als auch Malin Westphal-Luther steigerten sich auf neue Bestleistungen. Mia lief im 800er 2:40,62 und schaffte auch in den Hürden eine neue PB (11,79). Malin Westphal-Luther konnte ihre Leistung aus Zirndorf beim Season Opening auch noch einmal verbessern und lief 2:41,14, beide nicht mehr weit von der Bayerischen Quali entfernt. Bei Lea Nagler, die lange durch eine Fußverletzung ausfiel, war dieser Blockwettkampf der zweite Wettkampf der Saison und ein Test, ob Fuß und Kopf durchhalten. Sie hat es prima gemacht und schafft eine neue PB in den 60mH (11,79s) und läuft auch den Sprint souverän(11,42s). Ebenfalls im Weitsprung glückt eine neue PB (3,75m). Lea kann also beruhigt in den Sommer starten.
Wir freuen uns auf die kommende Saison mit neuen Rekorden, mit den Höhen und Tiefen im Wettkampf. Das formt vor allem den Charakter.