Nach der Ausrichtung des Kreisvergleiches  2013 veranstaltete der Kreis Nürnberg/Fürth/Schwabach die diesjährigen Kreismeisterschaften in den Einzeldisziplinen.
Trotz der relativ spät stattfindet Meisterschaften und der parallel veranstalteten Süddeutschen oder auch Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften in Kaiserslautern und Garmisch-Partenkirchen haben einige Sportler den Weg zur Berthold-Brecht-Anlage gefunden.

Die Roten waren mit 10 hungrigen Athletinnen und zwei Athleten in Nürnberg vertreten

Kreismeisterschaften im 4-Kampf - Zirndorf

Fast traditionell treffen sich Ende Juli die Kreisvereine auf der Bibertsportanlage zu den Kreismeisterschaften im Vierkampf. Die gute Wettkampforganisation hat sich schon lange nicht mehr nur bei den umliegenden Vereinen herumgesprochen, so konnten in den letzten Jahren schon viele Vereine außerhalb des BLV Kreises Nürnberg/Fürth/Schwabach vom Stadtoberhaupt Thomas Zwingel, welcher die Wettkämpfe traditionell eröffnet, begrüßt werden.
Auch dieses Jahr haben drei Vereine die lange Anfahrt auf

Bayerische Meisterschaften - Aichach

Trotz der Regenschauer am Samstag war es ein heißes Wochenende. Denn im schwäbischen Aichach bei Augsburg kämpfte die Elite um Bayerns Krone. Die umliegenden Hotels waren schon vor Wochen ausgebucht, denn rund 700 Athletinnen und Athleten waren zu Gast beim LG Aichach-Rehling.

Nachdem sich letztmalig im Jahre 2008 eine Bibertstädtlerin die Spikes für eine Bayerische Meisterschaft gebunden hat, wurde der TSV Zirndorf nach 7 Jahren nun schon zum zweiten Mal in diesem Jahr auf einer weiß-blauen

Ein wahres Fest war es, die Deutschen Meisterschaften vom 24. Juli bis 26. Juli im Nürnberger Grundig-Stadion.
Bereits in diversen Vorbesprechungen war immer die Rede vom "Weitsprung auf dem Hauptmarkt", doch keiner wollte es glauben, dass dies wirklich umgesetzt werden kann. Als letztendlich am Freitag dann die Meisterschaften auf dem Hauptmarkt eröffnet werden konnten - war es eine Sensation.
Die Kulisse war hier in Nürnberg einmalig, rund 5000 Leute fanden Platz in der Arena, weitere unzählige

Höchstadter Leichtathletik-Meeting - Höchstadt

Bereits zum fünften Mal fand auf der Sportanlage an der Ziegelhütte das Leichtathletik-Meeting des LSC Höchstadt/Aisch statt. Rund 230 Teilnehmer konnte der LSC verzeichnen, eine ordentliche Teilnehmerzahl für ein Meeting und noch dazu am Saisonende. Mit der Livemusik und den beiden Stadionsprechern wurde es dann noch eine gemütliche Veranstaltung. Obwohl wir während der Anreise noch mit kräftigen Regenschauern zu kämpfen hatten, war vor Ort davon nichts mehr zu sehen, im Gegenteil, die Sonne

Am 12. September, kurz vor Einbruch des Winters, wollten unsere beiden Senioren, der Werner Kohnen und der Wolfgang Schoeppe, noch einmal einen Freiluftwettbewerb bestreiten. Wie in jedem Jahr bietet das Manfred Stepan-Gedächtnissportfest dazu Gelegenheit.

Werner Kohnen in der Altersklasse M 75 (letztmals!) hat beim Kugelstoßen 9,11 m gepackt, den Speer hat er 20,72 m weit segeln lassen und den Diskus 21,96 m weit geworfen. Das hat ihm die Plätze eins, zwei und drei eingebracht.

21. Herbstmeeting - München

Als am Wochenende die sechs TSV-Athletinnen in die bayerische Landeshauptstadt starteten, waren sie noch voller Tatendrang und wollten die eine oder andere Bestleistung nochmals drücken.

Diese Euphorie bekam bereits nach 60 Kilometern ihren ersten Dämpfer, auf der Autobahn Richtung München verursachte ein umgekippter Gemüselastwagen einen kilometerlangen Stau.

Die Zeit drängte und wurde immer knapper… vom Auto zur Weitsprunggrube, so musste sich etwa Miriam Backer fühlen. Denn der TSV-Tross kam

Preisverleihung - Summer in the City - Zirndorf

Im Rahmen der Zirndorfer orientalischen Nacht veranstaltete unser Sponsors die Ballsportwelt ebenfalls ein Event.

Unter dem Motto "Summer in the City" lockte es viele Besucher und Gäste an. An diesem Abend haben wir, die Leichtathleten, uns ebenfalls präsentiert.

26. Altenberger Schülerolympiade - Oberasbach

Am letzten Septemberwochenende machte sich die TSV-Armada ins benachbarte Oberasbach auf. Denn da findet traditionell der Saisonausklang für Jung und Alt statt.
Bevor am Nachmittag die Routiniers die Bahn bei ihrem Vierkampf zum Glühen brachten, war am Vormittag ein großes Teilnehmerfeld in der Kinderleichtathletik am Start. Allein in der Altersklasse U10 waren neun Mannschaften aus Mittelfranken am Start, so zum Beispiel kamen die Mannschaften aus Ansbach, Katzwang, Fürth, und auch aus