Werfertag mit mfr. Diskus/Kugel U14 - Schwarzenbruck

Werfermeeting im Moor

Der landesoffene Werfertag des TSV Ochenbruck ist schon seit 17 Jahren eine feste Größe im mittelfränkischen Leichtathletikterminkalender. Auch dieses Jahr fanden sich über 90 Werferinnen und Werfer auf der Sportanlage am Moorweg ein.

Den Auftakt aus Zirndorfer Sicht lieferte Johanna Westphal-Luther (W13). Nachdem Johanna bei den Blockmeisterschaften noch erstmals einen Diskus in der Hand hatte, war dies jetzt ihr zweiter Wettkampf in dieser schwierigen Disziplin. Noch

KiLa-Sportfest - Zirndorf

Fröhliche Kindergesichter in Zirndorf

Am letzten Pfingstferienwochenende lud der TSV Zirndorf zum Kinderleichtathletik Wettkampf ein. Der Wetterbericht lies nichts Gutes verheißen. Regen war angekündigt. Am Samstagmorgen strahlte die Sonne allerdings so hell wie die Augen der Kinder! Und das bis zum Ende der Veranstaltung.

Bei besten äußeren Bedingungen, trocken und sonnig, gingen unsere U 8 / U 10 und U 12 motiviert und mit viel Elan an den Start. Unsere Athletenmannschaft der U8 bestehend

TSV Zirndorf goes Fun Run 2019

Die U 12 und einige der U 10 und U 8er kids des TSV Zirndorfs verlegten das Donnerstagstraining kurzerhand in den Südwestpark zum Laufevent Fun Run 2019
Einmal um den Park – 1000 m  standen für die Kids als Trainingslauf auf dem Programm.

Großes Team in der Goldschlägerstadt

Zum zweiten Kinderleichtathletik Wettkampf in der Region lud der TV48 Schwabach auf seine Anlage ein. Bei besten äußeren Bedingungen, trocken und sonnig, gingen unsere U 8 / U 10 und U 12 motiviert an den Start
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten beim Drehwurf mit noch ausbaufähigen Leistungen konnte sich aber die U8 (Malin, Sophie, Justus, Henry) im Laufe der Wettkämpfe im Ziel-Weitsprung, der Hindernisstaffel + Team-Biathlon erheblich steigen und ihre

Mittelfränkische Meisterschaften - Herzogenaurach

Hitzeschlacht in der Sportstadt

Man könnte meinen, die Turnerschaft Herzogenaurach hat einen besonderen Draht nach oben. Denn bereits 2018 bei den „Mittelfränkischen“ waren die Temperaturen jenseits der 27 Grad angesiedelt – so auch 2019. Die 372 Sportler aus 34 Vereinen kämpften somit nicht nur gegeneinander, sondern mussten auch mit den heißen Temperaturen einhergehen. Die Bibertstädtler waren erneut mit einem großen Team angereist, 16 „Rote“ jeweils zur Hälfte an beiden Tagen wohnten der

Bayerische Langstaffelmeisterschaften - Freising

Premiere und Medaille zugleich

Insgesamt über 350 Läuferinnen und Läufer in 111 Staffeln hat es an Christi Himmelfahrt nach Freising bei München gezogen. Die dort ausgerichteten Bayerischen Langstaffelmeisterschaften stellten ein weiteres Highlight in der laufenden Saison dar. Bei bestem Stadionwetter, Temparaturen jenseits der 20 Grad, waren ideale Bedingungen für Läufer und Zuschauer geschaffen.

KiLa-Sportfest - Neuendettelsau

Rote Power in Neuendettelsau

Zum ersten Wettkampf der Kinderleichtatletik 2019 trafen sich 18 Mannschaften in Neuendettelsau. Aufgeteilt in U 8 / U 10 und U 12 Altersgruppen. Aus Zirndorf starteten die Bibertstädter Rennmäuse, die Biberstädter Kids für die U 10 und die Zirndorf Kids für die U12.

Auf dem Plan standen die Disziplinen Hindernislauf, Fünfersprung, bzw. Weitsprungstaffel Drehwurf mit Ring, 50m Sprint und Stadioncross.
Nach dem gemeinsamen Aufwärmen starteten die Kids je nach

Erfolgreicher Ausflug über die Landesgrenze

Bereits zum zehnten Mal hatte die DJK Ellwangen aus Baden-Württemberg am 25. Mai zum Sparkassen-Meeting geladen, ein überregionales und gut besuchtes Sportfest, bei dem gerade die Sprintstrecken außerordentlich stark besetzt waren. In diesem Jahr gingen dort gleich drei Zirndorfer Athletinnen an den Start, Tina Pröger trat hier bei den Frauen im Weitsprung an, Miriam Backer (WU20) über 100 Meter Hürden und 400 Meter Hürden und Zoé Brock

Tiergartenlauf - Nürnberg

Der Tiergartenlauf 2019 stand im Zeichen des Manti’s. Das Manti ziert die T-Shirts und Medaillen des diesjährigen Laufes durch den Tiergarten.
Am Nachmittag trafen sich Henry, Sophie, Amelie um im Kinderlauf über 1,2 km und Elena und Jonas um im Jugendlauf 2,4 km zu starten.
Die Tiergartenrunde musste ein- oder zweimal gelaufen werden. Bei gutem Wetter ging es vorbei an Giraffen, Elchen, Affen, Kängurus, die neugierig über den Zaun das Treiben verfolgten.  Diese doch ungewöhnliche Umgebung