Mfr. Staffelmeisterschaften - Röthenbach

Souveräner Erfolg der Roten

Es war die erstmalige Auflage der mittelfränkischen Staffelmeisterschaften, in den Jahren zuvor wurden diese im Rahmen der Einzel-Meisterschaften veranstaltet. An ihre Stelle rücken am nächsten Wochenende erstmals Mixed-Staffeln bei den Meisterschaften. Mit 200 Teilnehmern und über 60 Staffeln zeigten sich die Veranstalter am Ende zufrieden.

Nordbayerische Mehrkampfmeisterschaften - Altenberg

Ein fester Termin im Wettkampfkalender sind jedes Jahr die Nordbayerischen Mehrkampfmeisterschaften, die von unserem Nachbarverein, dem TSV Altenberg, ausgerichtet werden. Bereits zum 22. Mal fand dieser Wettkampf dort statt, und nach mehr als zehn Jahren Mehrkampfpause trat Johannes Heider im Zehnkampf an. Er war damit der einzige aktive Teilnehmer, der auch bei der ersten Auflage dieses Wettkampfs vor über zwanzig Jahren am Start war.

Abendsportfest - Veitsbronn

Die Bibertstädtler triumphieren in „Faidsbrun“

Das Abendsportfest Mitte Mai in Veitsbronn ist mittlerweile kein Geheimtipp mehr, so konnte auch der ASV Veitsbronn-Siegelsdorf einen Zuwachs von 20 Sportlern im Vergleich zu 2019 verzeichnen. Einen großen Anteil hatte sicherlich auch die TSV-Armade, welches mit 22 Teilnehmern eines der größten und vielleicht sogar stärksten Teams stellte.

Rolf-Watter-Sportfest - Regensburg

Guter Auftritt im Uni-Stadion

Das Rolf-Watter-Sportfest hat sich im Laufe von nun vier Jahrzehnten zu einem der wichtigsten Jahrestreffpunkte der bayerischen Leichtathleten gemausert. Das spiegelte auch die Meldeliste wieder, über 470 Sportlerinnen und Sportler über die bayerische Landesgrenze hinaus reisten in das oberpfälzische Regensburg an – darunter auch Athleten aus Österreich und der Tschechei.

Mittelfränkische Meisterschaften Blockwettkämpfe - Dinkelsbühl

Bestleistungen zwischen Hagel und Sonnenschein

Nach der heimischen Bahneröffnung ging es für das Zirndorfer Gespann am darauffolgenden Wochenende nach Dinkelsbühl. Es war die erste Teilnahme an mittelfränkischen Blockwettkämpfen für alle Athletinnen und Athleten. Geprägt ist der Block vor allem durch den Hürdenlauf, welcher in jedem Block absolviert werden muss und eine Schlüsseldisziplin darstellt.

Bayerische Seniorenmeisterschaften Lauf/Sprung - Herzogenaurach

Plätze 1, 2 und 3 für Zirndorfer Senioren

Zur Ermittlung der besten bayerischen Senioren im Bereich Lauf und Sprung war in diesem Jahr für uns aus Zirndorf keine weite Anreise nötig, am 11. Mai hatte die TS Herzogenaurach alle bayerischen Athleten der Altersklassen M30 und älter geladen. Zwei Sportler des TSV Zirndorf waren vor Ort, in der M40 ging Johannes Heider im Hochsprung und über die 110 Meter Hürden an den Start, während Werner Kohnen in der M80 im Hochsprung antrat. Ähnlich wie eine

Leichtathleten trotzen den winterlichen Temperaturen

Ein kleines Jubiläum gab es zu feiern, denn die Bahneröffnung wurde erstmals 2014 ausgetragen, sodass wir nun das „Fünfjährige“ hatten. Seitdem hat sich die Veranstaltung immer weiterentwickelt, von Jahr zu Jahr kommen mehr Sportler nach Zirndorf um hier in die Freiluftsaison einzusteigen. So konnten allein dieses Jahr 25 Athleten im Vergleich zu 2018 mehr begrüßt werden, die weiteste Anreise hatten hierbei die Sportsfreunde aus Vöhringen

Ein kleines Jubiläum durfte dieses Jahr in Warnemünde gefeiert werden, denn das diesjährige Trainingslager war das Fünfte seiner Art. So konnte Marcus Grun auch gleich zu Beginn unserem Pensionswirt Bruno einen original TSV-Wimpel überreichen, welcher nun im Frühstücksraum hängt. Mit 13 Sportlerinnen und Sportlern waren wir dieses Jahr auch eine große und vor allem junge Trainingsgruppe.

Nach den ersten Tagen auf der örtlichen Aschenbahn und dem Besuch im Rostocker Leichtathletikstadion

Hallensportfest - Fürth

Bestleistungen am Fließband

Es war für den Nachwuchs wieder ein ganz besonderer Wettkampf, sie durften wie die „Großen“ in einer Leichtathletikhalle ihr Können unter Beweis stellen. Dass dieses Format ankommt, spiegelte sich in der Meldeliste mit 220 Teilnehmern wieder.
Während die Jungs Jonas Seling (Platz 3) und Neuling Tim Bachmann (Platz 10) beim Weitsprung auf Bestmarken gesprungen sind, mussten die Hürdenläufer ihre Nervosität vor dem ersten Sprint mit „Hindernissen“ ablegen. Am besten ist