Nachdem Amelie Brandl beim Fürther Sprintcup noch krankheitsbedingt passen musste, verlegten wir ihren Start in die Hallensaison in das Chemnitzer Sportforum. Insgesamt war das Abendsportfest mit über 400 TeilnehmerInnen aus 44 Vereinen sehr gut besucht. Leider fehlte ihr ausgangs der zweiten Runde etwas der Mut die Führungsarbeit zu übernehmen. Sie kam zwar dennoch am Ende mit einer Bestleistung von 1:37,97 min über die Ziellinie – hier blieben aber leider ein paar Zehntel auf der Strecke liegen.
2022 konnten die Abnahmen zum Deutschen Sportabzeichen unter weitestgehend normalen Umständen durchgeführt werden, gegenüber 2021 verzeichneten wir eine leichte Steigerung der Erwerberinnen und Erwerber. So "quälten" sich heuer 26 Erwachsene (VJ 21) und 53 Kinder und Jugendliche (VJ 48), um die begehrte Urkunde zu erhalten. Bei den insgesamt 79 Sportabzeichen wurde 54x die Goldleistung, 23x die Silberleistung und 2x die Bronzeleistung erreicht, ein überaus respektables Ergebnis. Bei entsprechenden Wiederholungen erhält man das Sportabzeichen mit Zahl, das sind heuer folgende Athletinnen und Athleten: Horst Grund erwarb das Sportabzeichen zum 50. Mal, er ist somit der dritte Athlet unserer LA der die Zahl 50 erreicht hat. Kerstin Reiner, Erich Engelhardt und Frank Mendl erwarben es zum 10. Mal. Susanne Bestle und Roland Hörmann erwarben es zum 5. Mal
Traditionell wird die Hallensaison durch den Fürther Sprintcup in der Leichtathletikhalle am Finkenschlag eröffnet. Die Energiekrise hat sich auch hier bemerkbar gemacht, zu Beginn der Veranstaltung lag die Temperatur im einstelligen Bereich - keine idealen Bedingungen für ein Sprintspektakel! In diesem Jahr konnten wir im Vorfeld 14 Athleten und Athletinnen melden. Insgesamt waren knapp 300 SportlerInnen aus ganz Bayern und zum Teil darüber hinaus gemeldet. Doch es sollte anders kommen, in der Woche vor dem Sprintcup brachen die Gemeldeten nur so aus den Trainingsgruppen heraus. Am Ende blieben mit Marie Wörner, Elena Wunschik, Alissa Bader und Alex Müller lediglich vier Sportler übrig, die der umschlagenden Grippe und RS-Virus-Welle trotzen konnten.
Am Sonntag, 20.11.22, lud der TSV Neuendettelsau zum Hallenfest Kinderleichtathletik 2022. Es war ein unglaublicher Andrang mit 233 Anmeldungen von 11 Vereinen. 40 Mannschaften wurden gebildet und konkurrierten in der 3-fach Halle in Neuendettelsau um die vorderen Plätze.
Der TSV startete in der U8, U10 und U12 mit 4 Mannschaften, den Blitzen (U8), den Pfeilen (ebenfalls U8), den Tornados (U10) und den Kometen (U12). Die U8 und die U10 hatten ihren ersten Hallenwettkampf, einige ihren allerersten Wettkampf überhaupt und der Teamgeist war immens. Mit gemeinsamen Schlachtruf aller kleinen Roten und den Zurufen der aufgeregten Eltern konnten sich die Blitze sogar den vierten Rang von 14 Mannschaften erobern. Es war laut, es war voll und es war eine Riesengaudi für die Jüngsten der roten Athleten, aber natürlich auch für die mitfiebernden Trainer und oben auf der Tribüne kreischenden Eltern. Die Trainerinnen sind besonders stolz auf den gezeigten Teamgeist und das Wir Gefühl bei den Kleinsten. Das hat so manchen schneller laufen, weiter werfen und weiter springen lassen.
Jetzt ist es offiziell und die Stadt Zirndorf hat das neue Zirndorfer Christkind vorgestellt. Mit Elena Wunschik schlüpft eine geborene Leichtathletin unter das Kleid – welches in der Zwischenzeit auch schon auf sie zugeschneidert wurde. Die 13-Jährige Elena ist im Alter von 8 Jahren unserer Abteilung beigetreten, seit nun mehr als einem Jahr begleitet sie zudem das Amt der Jugendsprecherin. Vielleicht findet sich im strammen Terminkalender auch ein gemeinsamer Termin für unseren Nachwuchs.
Wir wünschen Elena viel Erfolg, tolle Eindrücke und Begegnungen mit Menschen und gratulieren ihr herzlich!
Am Ende der Herbstferien lud der TV 21 Büchenbach am 5. November erneut zum traditionsreichen Waldlauf, dem 88. Waldlauf Büchenbach. Bei wechselhaften, teilweise regnerischen 9 C° war vom TSV Zirndorf die U8, U10 und die U12 vertreten.
Am Start war die größte Herausforderung, sich einen guten Platz im Gedränge zu suchen und teilweise aus der dritten Reihe heraus einen verletzungsfreien Lauf zu absolvieren. Das ist nicht allen Teilnehmern geglückt, es gab Stürze, aber alle mit rotem Trikot kamen gut durch und meisterten die mit rutschigen Wurzeln bestückte Strecke ohne Fall.
Bei tollem Oktober-Wetter fand am Sonntag der alljährliche Vergleichskampf der mittelfränkischen Bezirke statt.
Unsere beiden Youngster Amelie Giese und Timur Ilik wurden jeweils in 3 Disziplinen nominiert. Timur steuerte als Schlussläufer der 4x75m-Staffel, die er als Sieger ins Ziel führte, wichtige Punkte für die Mannschaft bei. Leider verletzte er sich dabei und konnte im Weitsprung und 75m Lauf nicht mehr antreten.
Nach einer 2-jährigen Pause ging es am zweiten Oktoberwochenende im Zirndorfer Stadtpark endlich wieder darum, Zirndorfs schnellste Läuferinnen und Läufer zu küren! Im Vorfeld ging leider lediglich von der Grundschule 1 eine Meldung ein. Hinzu kamen noch Meldungen aus der Triathlon- sowie unserer Leichtathletikabteilung. Lediglich ein weiterer Starter hat sich außerhalb des Einzugsgebietes der Schulen und Vereine auf der Startliste verirrt.
Endlich können wir die Katze aus dem Sack lassen und dürfen unseren Imagefilm präsentieren - der Erste in der Vereinsgeschichte zugleich!
Zusammen mit dem Nachwuchsfilmer Linus Leifert ist dieser Imagefilm während der Saison 2022 entstanden. Zu sehen sind Ausschnitte aus dem wöchentlichen Training sowie den ausgerichteten Bayerischen Langstaffelmeisterschaften in Zirndorf.
Wir freuen uns, dass wir mit diesem Imagefilm unsere Sportart und unser Vereinsleben noch digitaler und erlebnisreicher präsentieren können und freuen uns über jegliches Feedback. Gerne als Kommentar bei YouTube!