Trio in Deutscher Bestenliste vertreten

Der Deutsche Leichtathletikverband hat seine Bestenlisten veröffentlicht. Mit dabei ist auch ein Zirndorfer Trio, angeführt von unserer Horizontalspringerin Tina Pröger auf Platz 8. Ebenfalls unter die Top 15 schaffte es Langsprinterin Miriam Backer. Backer schaffte es über die 400m Hürden auf den 12. Rang. Die erst 14-jährige Amelie Brandl konnte sich erstmals unter den besten Mittelstrecklerinnen wiederfinden. Sie sicherte sich Rang 24 in Deutschland!

Herzlichen Glückwunsch!

E-Kader Talentiade - Fürth

Nachwuchshoffnung erhält Nominierung

Nachdem vor zwei Jahren der TSV Zirndorf zum ersten Mal Athletinnen und Athleten zur Mittelfränkischen Talentsichtung im Nachwuchsbereich geschickt hatte, konnte im letzten Jahr erstmals Amelie Brandl den Sprung in den Landeskader U15 (ehemals E-Kader) schaffen. Der Landeskader U15 ist die erste Stufe der Leistungsförderung im Bayerischen Leichtathletik-Verband. Hier werden Sportler auf Bezirksebene gefördert, die zum Zeitpunkt der Talentiade der Altersklassen 12 und 13 angehören. Dieser Kader bildet den Unterbau für die sich anschließende zweite Förderstufe, dem „Landeskader U16“ (früher: D1-Kader).

Bayerische Meisterschaften - Erding

Jubiläum und Vizemeisterschaft

Es sollte der Saisonhöhepunkt einer durchaus geschichtsträchtigen Saison werden. Eigentlich waren die Landesmeisterschaften für Juli angedacht, doch der Verband hat alle möglichen Hebel in Bewegung gesetzt und lange an einer „late season“ festgehalten. Am letzten Septemberwochenende war es nun soweit. Insgesamt 679 Athletinnen und Athleten haben es bis zum Ende „durchgezogen“. Es war keine leichte Saison, zumal Jeder seit dem Ende Hallensaison im März schließlich sich darauf vorbereitet hat und mit Höhen und Tiefen – gesperrten Plätzen, kurzfristig abgesagte Veranstaltungen aber auch durchaus überrascht von der schnellen Wiederaufnahme des Sportbetriebes wurde – zu kämpfen hatte.
Zu den „Bayerischen“ ist das gewohnte Duo Tina Pröger und Marcus Grun nach Erding angereist, beide Zirndorfer stellten sich den gewohnten Disziplinen. Pröger den Horizontalsprüngen Weit- und Dreisprung, Grun dem Kurzsprint.

Deutsche Meisterschaften - Braunschweig

Ein Wochenende wie aus dem Bilderbuch

Das Jahr 2020 wird uns allen, auch sportlich, in Erinnerung bleiben, dies allem anderen vorangestellt. Für uns alle war es eine Zeit voller Einschränkungen, Sorgen und Hoffnungen, in der wir unsere Gewohnheiten und Gewissheiten in Frage stellen mussten.

Dies hat in besonderem Maße auch die Welt des Sports betroffen, für uns Leichtathleten war monatelang an ein reguläres Training nicht zu denken und es war unklar, ob es in diesem Jahr überhaupt Wettkämpfe geben würde und in welcher Form diese dann stattfinden würden. Einer gezielte Vorbereitung war dies alles natürlich im höchsten Maße abträglich, zudem musste die Motivation von Einheit zu Einheit neu befeuert werden, damit das improvisierte Training ohne klares Ziel nicht zur lästigen Pflicht ausartet. Und improvisiert wurde, jeden Tag; vom Training in der selbst aufgeschütteten Sprunggrube über Krafttraining per Videokonferenz bis hin zu Hürdentraining auf der Straße und Sprints am Kanal, immer wieder mussten neue Wege erprobt werden.

Zirndorf ist Ausrichter der "Mittelfränkischen"

Mittelfränkische Meisterschaften U14/U16 gastieren in Zirndorf

Aufgrund der Lockerungen können nun wieder vermehrt Wettkämpfe stattfinden. Nachdem für die U14/U16 nachezu alle Sportfeste gestrichen wurden, hat sich der Bezirk dazu entschieden besonders für die betroffenen Altersklassen wieder die Bezirksmeisterschaften umzusetzen.

Wir freuen uns, dass wir relativ kurzfristig hier eine Zusage erteilen konnten und bedanken uns besonders bei allen Helferinnen und Helfern, welche sich trotz der Ferienzeit zur Verfügung stellen werden! Weiterhin gilt unser Dank der Stadt Zirndorf, welche als Betreiber des Schulsportplatzes uns dennoch ermöglicht hat diesen Wettkampf zu veranstalten!

Wir freuen uns auf ein tolles Sportfest am Sonntag, den 9. August 2020!

Gespräch mit Tina Pröger zum Thema Sport und Corona Epidemie

STEIN – (el) Die 25-jährige Tina Pröger ist hauptberuflich als Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung tätig und daneben Leichtathletik-Spezialistin beim TSV Zirndorf. 2020 wurde sie in den Disziplinen Weit- und Dreisprung schon zum wiederholten Mal Bayerische Meisterin, im Dreisprung Süddeutsche Hallenmeisterin und Achte bei der Deutschen Hallenmeisterschaft.

Blauer Kurier: Wegen des Coronavirus sind  viele  Sportveranstaltungen abgesagt und Sporthallen geschlossen. Wie sieht es in der Leichtathletik aus?
Tina Pröger: Ob die Deutschen Meisterschaften Anfang Juni stattfinden können, ist noch nicht klar. Zum Glück habe ich die Qualifikation dafür schon in der Tasche. Danach folgen die Bayerischen und Süddeutschen Meisterschaften. Eine Änderung der Termine würde sich negativ auf den Trainingsaufbau und die Motivation  auswirken. Für mich und alle deutschen Leichtathleten wäre es daher sehr schade, wenn diese Tage, auf die man schon so  lange intensiv  hinarbeitet, verschoben oder vielleicht ganz entfallen würden.

Aktuelle Situation

Liebe Mitglieder,
liebe Athletinnen und Athleten,
liebe Eltern,

aufgrund der aktuellen Situation hat sich auch unser Hauptverein dazu entschieden, den kompletten Trainingsbetrieb vorerst bis einschließlich 19. April 2020 einzustellen!
Alle Sportstätten der Stadt Zirndorf sowie des TSV Zirndorf bleiben ebenfalls im genannten Zeitraum für den Sportbetrieb geschlossen!
Danach wird die Situation neu betrachtet.

Update 15.4.2020: Bedeutung der Icons bei den Wettkampfterminen
⛔ = Wettkampf abgesagt
⚠️ = Wettkampf verschoben, Ersatztermin noch nicht bekannt (sobald Termin bekannt ist, wird das Symbol verschwinden und am richtigen Datum angezeigt)

Update 15.3.2020: Die Mitgliederversammlung am 16.03.2020 ist abgesagt.
Ein neuer Termin wird bekanntgegeben, sobald sich die Situation beruhigt hat.

Wir bitten um Verständnis!

In diesem Sinne, bleibt alle gesund.

gez. Marcus Grun
Stv. Abteilungsleiter

Deutsche Hallenmeisterschaften - Leipzig

Am vorletzten Februar-Wochenende fanden in der Leipziger Arena die 67. Deutschen Hallenmeisterschaften statt. Mit dabei war auch Horizontalspringerin Tina Pröger, derzeit wieder mehr auf den Dreisprung fokusiert. Kurz vor Ablauf der Meldefrist gelang ihr der Sprung auf den Zug der Deutschen Hallenmeisterschaften, wenige Wochen zuvor in Sindelfingen überbot sie die geforderte Norm. Die Arena war an beiden Tagen bis auf den letzten Platz ausverkauft, dementsprechend war die Stimmung im ovalen Rund.

In der Teilnehmerliste war sie mit 12,71 m als Achte gelistet. Mit am Start unteranderem die bis dato top in Form scheinende Neele Eckardt und auch erstmals nach Verletzungen die Halleneuropameisterin und mehrfache Deutsche Meisterin Kristin Gierisch.

Bayerische Hallenmehrkampfmeisterschaften - Fürth

Mehrkampf-Elite schnuppert Hallenluft

Seit einigen Jahren finden die bayerischen Hallenmehrkampfmeisterschaften nun an einem Tag in Form eines Vierkampfs statt, angesichts der sehr großen Anzahl an Teilnehmern wohl die richtige Wahl des Veranstalters. Vom TSV Zirndorf waren drei Athletinnen vor Ort, Johanna Westphal (W14), Nele Gösl (W15) und bei den Frauen Selina Thiel.