18. Ansbacher Läufertag - Ansbach

Hitzeschlacht auf der Ansbacher Laufbahn

Am heißesten Tag lud der TSV Ansbach zum traditionellen 18. Ansbacher Läufertag ein. Wegen der Hitze und zur Sicherheit der Sportler und Sportlerinnen wurde der erste Start von 18:30 auf 19 Uhr verlegt. 4 Athleten des TSV Zirndorfs wollten trotz hoher Sonneneinstrahlung ihr Bestes geben und hatten Lust - Lust Bestzeiten zu laufen.

Katharina Baumann (W11) konnte sich mit neuer Bestleistung 2:45,59 min den ersten Platz in Ihrer Altersklasse erkämpfen. Für Karlotta Striegl W 13 war es die letzte Chance das Q - die Qualifikation für die Bayrischen Meisterschaften 2022 - zu holen, die Uhr musste dazu am Ende eine Zeit unter 2:40 Minuten anzeigen. Mit einem tollen taktischem Lauf lief Karlotta mit 2,38 über die Ziellinie und freute sich zudem noch über einen ersten Platz
Auftrag erfüllt!!!

Kreismeisterschaften - Veitsbronn

Zirndorfer dominieren „am Hamesbuck“ mit vielen persönlichen Bestleistungen

Bei besten Wetter fand beim TSV Veitsbronn die Landesoffenen Kreismeisterschaften statt. Insgesamt haben sich 98 Sportlerinnen und Sportler aus 11 Vereinen getroffen - alleine 21 Teilnehmer gingen auf das Konto der Zirndorfer!
 
Gestartet wurde mit den 80m Hürden der U14 gleich mit einem Paukenschlag. Lenny Zechentmayer holte sich hier die Quali für die Bayrischen Meisterschaften in 13,85 sec. Weiter geht’s mit dem nächsten Highlight beim Weitsprung. Amelie Giese (W12) sprang Ihren Konkurrentinnen mit sagenhaften 5,08 m meilenweit davon und holte sich natürlich den ersten Platz! Timur Ilik (M12) machte es ihr gleich und sprang mit 4,82 m auf den 1. Platz. Gleich dahinter konnte sich Tobi Bachmann mit 3.35m platzieren.

Bei den Kleinsten U12ern startete der Wettkampf ebenso mit dem Weitsprung. Alle konnten sich in dieser Disziplin über persönliche Bestleistungen freuen. Die U14er standen den Jüngeren in nichts nach - so konnte sich Tim Bachmann mit seinen 4,84 m den zweiten Platz sichern.

Previous Next

Historischer Erfolg für die Bibertstadt

Das Ulmer Donaustadion ist seit Jahren immer wieder Austragungsort der nationalen Titelkämpfe. Während für Langsprinterin Amelie Brandl der Termin bereits fest im Wettkampfkalender verankert ist und den Saisonhöhepunkt darstellt, gab es bei der Bayerischen Meisterschaft vor wenigen Wochen einen Paukenschlag. Erstmals seit der goldenen Zirndorfer Sprintzeit in den 80er Jahren erreichte eine Zirndorfer Sprintstaffel die Qualifikation für eine Deutsche Meisterschaft!

Wie berichtet sicherte sich das Quartett der weiblichen Jugend U18 im bayerischen Erding das Ticket für Ulm. Die dreitägige Veranstaltung wurde jedoch von der Sportschülerin Amelie Brandl bereits am Freitag um 16 Uhr eröffnet. Im dritten Vorlauf sicherte sie sich mit einer neuen Bestmarke von 57,73 sec eins der acht begehrten Tickets für das Finale am Samstag. Eng getaktet war der Zeitplan – keine 30 Minuten später musste sie bereits wieder mit ihren Staffelkolleginnen Hanna Roth, Nele Gösl und Johanna Westphal-Luther im Callroom sitzen.

Previous Next

Starke Zirndorfer trumpfen auf

Am letzten Maiwochenende fanden die Mittelfränkischen Einzelmeisterschaften in Herzogenaurach statt. Samstags waren alle Athleten U18 und älter im Einsatz, der TSV war mit 10 Athleten vertreten.
Besonders hervor stach die Bestleistung von Nele Gösl im 100 m Sprint, wo sie erstmals unter 13 Sekunden blieb und somit den 2. Platz errang. Einen 2. Platz gab es für sie auch im 200 m Lauf. Hanna Roth und Josina Haußmann starteten beide ebenfalls über beide Sprintdistanzen. Hanna konnte über die 100 m ebenfalls mit einer neuen Bestmarke aufhorchen lassen.

Im 400 m Lauf konnte Johanna Westphal-Luther ungefährdet zum Titel sprinten. Zudem konnte sie sich über eine weitere Bestleistung im Kugelstoßen mit guten 8,79 m freuen. Außerdem gewann Lena Gömmel Gold über 800m.

Previous Next

Überwältigender Andrang beim „season opening“

Im Schatten der am Nachmittag stattfindenden Bayerischen Langstaffelmeisterschaften fand die diesjährige Bahneröffnung unter dem Titel „season opening“ statt. Nach Meldeschluss zeigte sich aber, dass der Wettkampf nicht nur im Schatten des Nachmittags stand, sondern aus diesem mit großen Fußstapfen heraustrat – mit einer Rekordteilnehmerzahl von 237 Athletinnen und Athleten aus 26 bayerischen Vereinen wimmelte es nur so auf dem Zirndorfer Bibertsportplatz. „Im Vorfeld hatten wir vor allem größte Bedenken was die Weitsprungwettbewerbe anging. Hier hatten wir nahezu in allen Altersklassen Teilnehmerzahlen jenseits der 15 Athleten und Athletinnen. Darauf war unser ursprünglicher Zeitplan im Vorfeld nicht ausgelegt. Zusammen mit der Kampfrichterwartin des Kreises Martina Köster-Mast konnten wir hier aber auch hier eine Lösung finden“, gestand Abteilungsleiter Marcus Grun im Nachgang, „Am Ende sah man die große Bedeutung des Wettkampfs an den Teilnehmerzahlen, für die Szene ist es sowas wie der Wiederbeginn nach Corona mit der Hoffnung auf einen normalen Saisonverlauf.“

Bayerische Meisterschaften in Zirndorf

Ein Hauch von Olympia!

Am Samstag, den 30. April ist es soweit. Im Rahmen unserer Bahneröffnung treffen sich am Nachmittag Bayerns beste Sportlerinnen und Sportler. Zu vergeben sind die Meistertitel in den Langstaffeln, dies beinhaltet die Strecken 4 x 400 m, 3 x 800 m und 3 x 1000 m.

Die Leichtathletikabteilung sorgt für ein buntes Rahmenprogramm!

Vorbeischauen lohnt sich - Eintritt frei!

Previous Next

Zugabe zum Abschluss der Hallensaison

Nachdem die letzte Hallensaison der Pandemie zum Opfer gefallen ist, gab es dieses Jahr wieder zahlreiche Sportfeste unter dem Hallendach. Zum Abschluss konnte sich Amelie Brandl – welche dem ersten Jahr der U18-Altersklasse angehört – über eine Zugabe freuen: Die Teilnahme bei den nationalen Titelkämpfen der U20, in denen aber insgesamt vier Altersklassen startberechtigt sind.

Liebe Mitglieder, liebe AthletInnen, liebe Sportfreunde, 

wir möchten euch mit als Erste darüber informieren, dass die für den 26. Mai 2022 geplanten Bayerischen Langstaffelmeisterschaften nun in unsere Bahneröffnung am 30. April integriert werden.

Der Grund hierfür ist die späte Terminierung durch den DLV für die Deutschen Staffel-Meisterschaften am 29. Mai!

Süddeutsche Meisterschaften - Frankfurt

Hessisches Bronze für Zirndorf

Der Hessische Leichtathletikverband hat erneut zu den Süddeutschen Meisterschaften in Frankfurt/Kalbach aufgerufen. Im Vorfeld konnte man nicht wirklich mit einem Start planen, denn anders als in den letzten Jahren, wo einfach eine Qualifikationsnorm zu unterbieten war, musste man dieses Jahr zusätzlich zur Norm noch in das maximale Teilnehmfeld kommen.

Am Ende konnte sich Tina Pröger (Weit- und Dreisprung) sowie Amelie Brandl (200 m) über einen zusätzlichen Start freuen. Am Ende war es für Pröger mit Platz 3 im Weitsprung (5,72 m) und Platz 5 im Dreisprung (11,83 m) einmal mehr ein Wochenende mit einem Podestplatz.