Previous Next

U16-Nachwuchs liefert Auftakt und erste Quali

Aufgrund der anhaltenden Pandemiebedingungen wurden die diesjährigen Nordbayerischen Meisterschaften auf insgesamt drei Wettkampftage verteilt. Den Auftakt lieferte am zweiten Wettkampftag der U16 Nachwuchs.
Früh morgens ging es für Christoph Hanné und Tim Bachmann über die Kurzhürden. Tim musste nun erstmals die höheren Hürden meistern. Hier konnte er seine bis dato gültige Bestzeit über die niedrigeren Hürden dennoch auf 10,82 sec drücken. Große Freude hatte hier vor allem Christoph am Ende. Mit einem starken Rennen konnte er nicht nur seinen 800 m-Konkurrenten Simon Nanke (TSV Neunkirchen am Brand) in Schach halten, sondern darf jetzt erstmalig zur Bayerischen Meisterschaften fahren! Die Zeit blieb bei 9,85 sec stehen.

Update der Bestenlisten

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, die letzten statistikrelevanten Wettkämpfe wurden absolviert. Deshalb konnten wir nun auch die Bestenliste für 2021 erstellen sowie die Ewige Zirndorfer Bestenliste aktualisieren. Ganz nebenbei haben es auch drei Zirndorfer Athletinnen in die Bestenliste des Deutschen Leichtathletikverbandes geschafft. Mehr dazu in Kürze.

Viel Spaß beim Stöbern und entdecken, ob ihr/euer Kind es in die Top10 des TSV Zirndorf geschafft hat.

Sprintcup - Fürth

Reduziertes Teilnehmerfeld beim renommierten Hallenauftakt

Unter einem strengen Hygienekonzept ging der diesjährige Sprintcup über die Bühne. Aufgeteilt in drei Blöcke wurden die Teilnehmerfelder entzerrt – dennoch waren am Ende circa 100 Sportler und Sportlerinnen weniger gemeldet als noch die Jahre zuvor. Bis zum Ende hat man gehofft, dass dieser Wettkampf veranstaltet werden konnte.

Christoph Hanné und Veit Bestle konnten ihre 60 m Sprintzeiten zum Teil deutlich drücken. Während Christoph mit 8,56 sec am Ende fünf Zehntel schneller war, konnte Veit sich mit 8,65 sec um stolze sechs Zehntel verbessern. Kein Wunder, dass dann am Ende auch die 30 m fliegend in neuen Hausrekorden absolviert wurden.

Hochsprunganlage für die Zirndorfer Leichtathleten

Update 23. März 2022:
Wir haben bereits EUR 633,-- abrufen können und konnten davon bereits die Anzahlung für den Metallbauer tätigen. Derzeit sind noch EUR 4500,- offen!

 

Die Zirndorfer Leichtathleten möchten "hoch hinaus". Für unseren Trainings- und Wettkampfbetrieb ist eine zweite Hochsprunganlage unabdingbar. Die alte Anlage ist in die Jahre gekommen und bereits durch die Stadt Zirndorf abgebaut. Nun soll eine neue - wettkampfgeeignete - Anlage angeschafft werden.

Im vergangenen Jahr hatten wir zum Beispiel ein Sprungmeeting veranstaltet, hier kamen Springer mit einer Bestleistung von über 2 m aus ganz Bayern nach Zirndorf. Darüber hinaus veranstalten wir regelmäßig die Kreismeisterschaften im Mehrkampf und die Bahneröffnung. Allein im Trainingsbetrieb ist auf Grund unserer Anzahl an Athleten'innen eine zweite Matte unabdingbar.
Unterstützt uns bei dem finanziellen Kraftakt - jeder Euro ist willkommen!

 

Zirndorfer im Landeskader U15 vertreten

Bereits im Oktober fand erneut die Sichtung für den zukünftigen Landeskader U15 (vormals E-Kader) in der Fürther Leichtathletikhalle statt. Nachdem in den Jahren zuvor Christoph Hanné und Amelie Brandl den Sprung in die erste Stufe der Förderung schafften, konnte nun auch Jonas Seling auf sich aufmerksam machen.

Jonas hat nun die Möglichkeit an mehreren Wochenenden mit überregionalen Sportler und Sportlerinnen zu trainieren, abgeschlossen wird die Förderung im Sommer mit dem Bezirkevergleich.

Deutsche Meisterschaften U16 - Hannover

Freudentaumel in Niedersachsen

Aufregender hätte ein Debüt bei den ersten nationalen Meisterschaften nicht verlaufen können. Es war ein langer und durchaus steiniger Weg, geprägt natürlich auch hier durch die Pandemie. Amelie Brandl konnte als Kaderathletin zum Glück etwas leichter trainieren als der Großteil der anderen Sportlerinnen und Sportler, dennoch mussten bereits früh in der Saison die Normen abgehakt werden, schließlich wusste keiner, ob es außerhalb der Kaderwettkämpfe im Mai noch weitere Wettkämpfe geben wird.

Bayerische Meisterschaften U23/U16 - Hösbach

Nachwuchs weiter im Aufwind

Im unterfränkischen Hösbach bei Aschaffenburg fanden die diesjährigen Bayerischen Meisterschaften der Altersklassen U23 und U16 statt. Insgesamt waren im Vorfeld über 300 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus über 100 Vereinen gemeldet.
Der TSV Zirndorf ist mit einem vierköpfigen Athletengespann angereist. Richtete man im Vorfeld einen Blick in die Meldeliste, konnte man ahnen, dass erfolgreiche Meisterschaften bevorstehen könnten.
Nachdem der Dreisprungwettbewerb der Juniorinnen U23, W und M15 zusammengelegt wurden, stellten die Biberstädtler am Ende allein drei der elf Springer und Springerinnen.

Kaderwettkampf "Krumme Strecken" - München

DM-Norm zum Saisoneinstieg

Traditionell beginnen Ende April die Vereine mit der Ausrichtung der ersten Wettkämpfe. Nachdem derzeit der komplette Amateur- und Breitensport stillsteht und der Wettkampfsport lediglich für die Leistungs- und Kadersportler/-innen erlaubt ist, organisierte der Bayerische Leichtathletik Verband zum Einstieg die "Krummen Strecken" auf dem Aufwärmplatz im Münchner Olympiapark.

Kadertestwettkampf Nord - Fürth

Feuertaufe bestanden

Während der breite Sportbetrieb ruht, haben zumindest die Landes- und Stützpunktkaderathletinnen und -athleten die Möglichkeit ihren Trainings- und Wettkampfbetrieb auszuüben, wenn auch deutlich abgespeckter und unter strengen Hygienemaßnahmen.

Nach drei intensiven Trainingsblöcken gab es nun die erste Standortbestimmung. Nachdem die Spezialdisziplin unserer Athletin Amelie Brandl - die 800m - nicht zum Wettkampfprogramm zählten, gab es den ersten Härtetest über die 400m Langsprintdistanz.