KiLa-Sportfest - Leutershausen

Kaiserwetter beim ersten Freiluftwettkampf

Vergangenen Samstag starteten unsere Kinder der Altersklassen U8, U10 und U12 bei strahlendem Sonnenschein in den ersten Kinderleichtathletikwettkampf dieser Saison. Trotz einer langen Anfahrt zeigte sich Teamgeist, mit dem sich in jeder Altersklasse eine Mannschaft bilden lies.

In der jüngsten Altersklasse (U8), kämpften sich unsere Bibertstädler Kids (Malin, Anna S., Carolina, Magdalena und Charlotte) auf den zweiten Platz. Ebenfalls mit dem zweiten

Stadtwaldlauf - Fürth

Rote Farbtupfer im blauen Meer

Während im Wald bei herrlichem Laufwetter ein frisches Grün den Frühling ankündigte, dominierte auf der Laufbahn des ausrichtenden LAC Quelle Fürth beim 15. Stadtwaldlauf eindeutig die Farbe Blau, garniert mit einigen roten Trikots unserer Zirndorfer Leichtathleten.

Besonderen Mut zeigte im ersten Schülerlauf Johanna Westphal-Luther, wagte sie sich doch als einzige Bibertstädterin in der WKU 14 auf die ungewohnt lange 3000m-Strecke. Platz 5 in 14:17 min sind für

Kohnen startet in die Freiluftsaison

Werner Kohnen (M80) eröffnet die Freiluftsaison bei der Moosacher Wurfserie. Im Kugelstoßen kam er mit 9,55 m auf Platz 1 vor Günter Wilhelm Urban (8,25 m) aus München und Hans Josef Bous (5,11 m) aus Achenmühle.
Beim Hammerwurf musste sich Kohnen lediglich den zwei Jahre jüngeren Herbert Raml aus Unterhaching mit 35,59 m geschlagen geben. Er selbst warf den Hammer auf 29,87 m und blieb damit vor Urban (21,99 m).

Aufgrund des Dauerregens verzichtete er dann

Trainingslager - Mallorca/Warnemünde

Zirndorfer Athleten in Trainingslagern

Auch dieses Jahr haben unsere Athletinnen und Athleten ihre Osterferien damit verbracht, sich optimal auf die bevorstehende Außensaison vorzubereiten. Während Springerin Tina Pröger in Palma de Mallorca mit ihrer Sprunggruppe verweilte, konnten die anderen Sportlerinnen zusammen mit Johannes und Marcus an die Ostseeküste fahren.

Hallensportfest - Fürth

Standortbestimmung für die Jüngsten

Das Fürther Hallensportfest ist für den Leichtathletiknachwuchs mittlerweile ein fester Bestandteil im Wettkampfkalender. Vereine aus ganz Bayern haben ihre Nachwuchssportler in die Leichtathletikhalle am Finkenschlag geschickt. Folglich war mit knapp 300 Teilnehmern eine große und starke Konkurrenz am Start, wie es sie selten in diesen Altersklassen gibt.

Den Auftakt lieferten Veit Bestle und Christoph Hanne (M11) ab. Mit einer satten Weitensteigerung von über

Sportlerehrung der Stadt Zirndorf

Zirndorf im Zeichen des Sports

Händeschütteln war angesagt, als Bürgermeister Thomas Zwingel im Rahmen eines Festabends 117 Sportlerinnen und Sportler aus 10 verschiedenen Sportarten, von Armbrustschießen bis Volleyball, für ihre hervorragenden Leistungen im vergangenen Jahr auszeichnete.

Dauergast Werner Kohnen wurde auch dieses Jahr wieder für seine erfolgreichen Einsätze in der vergangenen Saison geehrt. Besonders hervorzuheben sind natürlich seine drei Podestplätze bei den Deutschen

82. Waldlauf - Büchenbach

Running through a winter wonderland

Ferienzeit ist Urlaubszeit und so waren die Starterfelder beim 82. Crosslauf des TV 21 Büchenbach durchaus übersichtlich. Allerdings wurden die angetretenen Athleten mit einem für diesen Winter eher seltenen Schauspiel belohnt, denn Frau Holle schüttelte just zum Beginn der Laufveranstaltung fleißig ihr Bettzeug aus und verwandelte die Crossstrecke in eine wunderschöne Winterlandschaft.

Geschenk zum Wiegenfest bleibt aus

Der Sindelfinger Glaspalast hat eine lange Geschichte als Veranstaltungshalle für sportliche Events, bereits 1994 stellte Collin Jackson mit 7,3 sec den noch immer aktuellen Weltrekord über die 60 m Hürden der Männer auf.  Nachdem Tina Pröger bereits 2016 mit 5,94 m Bronze holte, sollte es dieses Jahr ein Stückchen weitergehen. Dass ihre Form derzeit stimmt, zeigten ihre konstanten Sprünge über die 6 m Marke bei der "Bayerischen" in der Landeshauptstadt.

Senioren-Hallensportfest - Ludwigshafen

Kohnen schnuppert Höhenluft

Das Ludwigshafener Seniorensportfest ist ein fester Bestandteil in Werner Kohnen's Wettkampfkalender. Bereits im vergangenen Jahr stellte er unter Beweis, dass er mit der dortigen Leichtathletikhalle bestens zurechtkommt. "Ich bin happy", so seine Reaktion auf das Sportfest.

Ein Blick in die Ergebnisliste zeigte, dass er bereits jetzt seine letztjährige Bestleistung mit 1,12 m im Hochsprung einstellte. Obwohl er im Ring der Kugelstoßer nur zwei Stöße abgab, zeigte