Abendsportfest - Veitsbronn

Stürmische Zeiten, auch außerhalb der Laufbahn

Traditionsgemäß treffen sich Mitte Mai die Läuferinnen und Läufer auf dem Sportplatz des ASV Veitsbronn-Siegelsdorf. Im Rahmen des Abendsportfestes werden die Kreismeistertitel der Mittel- und Langstrecke sowie des Langsprints vergeben.

Das 15-köpfige Team wurde durch die beiden 400 m Läufer Yara Prusko (U18) und Louis Merklein (Männer) angeführt. Nachdem Louis sich noch am vergangenen Sonntag über die Unterdistanz testete, brachte er nun mit 58,82 sec einen guten Viertelmeiler auf die Bahn. Yara verfehlte ihre erst vor wenigen Tage alte Bestzeit im Veitsbronner Gewitter mit Platzregen mit 63,81 um sechs Zehntel.

Nordbayerische Mehrkampfmeisterschaften - Oberasbach

Höhen und Tiefen bei der Siebenkampf-Premiere

Am vergangenen Wochenende fanden am 12. und 13. Mai wie immer in den letzten 20 Jahren die Nordbayerischen Mehrkampfmeisterschaften auf der Anlage unserer Sportfreunde vom TSV Altenberg statt. In diesem Jahr stellten sich erstmals seit längerer Zeit wieder Zirndorfer Athleten der Konkurrenz im Siebenkampf, und zwar Lena Albig bei den Frauen und Selina Thiel bei der weiblichen U20.

Die erste Disziplin war mit den 100 Meter Hürden gleich eine Schlüsseldisziplin. Nach dem recht verhaltenen Start in Forchheim vor einer Woche waren beide Athletinnen diesmal wesentlich energischer und schneller unterwegs. Leider wurde Lenas erster Start wegen Problemen mit der Zeitnahme nach vier Hürden zurückgeschossen, daher ging nach gutem Beginn im Neustart am Ende ein wenig die Luft. Dennoch war es ein sehr ordentlicher Lauf und mit 18,30 s sehr respektabel. Selina kam noch besser in den Lauf, knickte aber leider bei der letzten Hürde um und verletzte sich zu allem Überfluss auch noch am Fuß, setzte den Wettkampf jedoch vorerst fort. Mit den erzielten 17,98 s war sie jedoch aufgrund der Probleme nicht zufrieden.

Rolf-Watter-Sportfest - Regensburg

Sprung nach Nürnberg geschafft

Tina Pröger legte eine tolle Weitsprungserie mit fünf Sprüngen über 6 Meter hin. Dass der Sieg im Regensburger Unistadion nur über Pröger gehen kann, war bereits nach dem ersten Sprung klar, aber unsere Springerin hatte ganz andere Ambitionen. Mit gleich zwei Sprüngen auf 6,27 m konnte sie nicht nur ihre Bestmarke um 14 Zentimeter steigern, sondern überbot auch mit dem lupenreinen Wettkampf die geforderte Qualiweite für die Deutschen Meisterschaften im Nürnberger Stadion. Das Coaching von ihrem Trainer Dimitri Antonov hat sich ausgezahlt, dementsprechend war die Freude bei Trainer und Athletin groß. Die Plätze zwei und drei gingen mit 5,92 m und 5,36 m nach München (Jacqueline Sterk) und Landshut (Pia Reindl).

Bayerische Langstaffelmeisterschaften - Neuendettelsau

Bronze glänzt wie Gold

In Neuendettelsau überrascht unsere neu formierte Mannschaft über 3x800 m mit einem tollen 3. Platz. Klar war, dass gegen die Ingolstädter Staffel kein Kraut gewachsen ist. Aber dahinter war alles möglich. Yara Prusko lief ein beherztes Rennen und brachte unsere Staffel in Führung. Julia Miksch, bei ihr war es der erste Wettkampf überhaupt und dann gleich gegen die Besten von Bayern, konnte den Kleinen Vorsprung von Yara nicht verteidigen. Aber es reichte, dass unsere dritte Läuferin Fenja Sommer noch auf Platz drei vorlaufen konnte.

Bahneröffnung - Zirndorf

Kaiserwetter in der Bibertstadt

Bei optimalen Witterungsbedingungen konnten 159 Sportlerinnen und Sportler ihren Saisoneinstieg auf dem Zirndorfer Bibertsportplatz geben. Insgesamt haben 16 Vereine den Weg nach Zirndorf gesucht, darunter unter anderem LG Erlangen, TSV Ipsheim, LG Hohenfels, LSC Höchstadt/Aisch, LAV Hersbruck und natürlich die nahen Kreisvereine. Besonders erfreut zeigten sich die Organsiatoren im Vorfeld über die gut besetzten Teilnehmerfelder bei den Aktiven!

KiLa-Sportfest - Leutershausen

Kaiserwetter beim ersten Freiluftwettkampf

Vergangenen Samstag starteten unsere Kinder der Altersklassen U8, U10 und U12 bei strahlendem Sonnenschein in den ersten Kinderleichtathletikwettkampf dieser Saison. Trotz einer langen Anfahrt zeigte sich Teamgeist, mit dem sich in jeder Altersklasse eine Mannschaft bilden lies.

In der jüngsten Altersklasse (U8), kämpften sich unsere Bibertstädler Kids (Malin, Anna S., Carolina, Magdalena und Charlotte) auf den zweiten Platz. Ebenfalls mit dem zweiten Platz konnte sich unsere Bibertstädtler Rennmäuse (U10: mit Valentina, Cassandra, Robin, Arne, Moritz, Lana, Nicola und Theresa) zufriedengeben. Mit größerer Konkurrenz hatten unsere Bibertstädtler Blitze (U12) mit Jonas S, Marie, Elena, Alissa, Isabella und Tobias zu kämpfen, sicherten sich aber dennoch den dritten Platz. In der Einzelwertung der U12 punkteten unsere Bibertstädtler Blitze jedoch nochmal und hangelten sich in ihrer Altersstufe auf ihre wohlverdienten Podestplätze.

Stadtwaldlauf - Fürth

Rote Farbtupfer im blauen Meer

Während im Wald bei herrlichem Laufwetter ein frisches Grün den Frühling ankündigte, dominierte auf der Laufbahn des ausrichtenden LAC Quelle Fürth beim 15. Stadtwaldlauf eindeutig die Farbe Blau, garniert mit einigen roten Trikots unserer Zirndorfer Leichtathleten.

Besonderen Mut zeigte im ersten Schülerlauf Johanna Westphal-Luther, wagte sie sich doch als einzige Bibertstädterin in der WKU 14 auf die ungewohnt lange 3000m-Strecke. Platz 5 in 14:17 min sind für diese Premiere ein durchaus beachtliches Ergebnis.

Kohnen startet in die Freiluftsaison

Werner Kohnen (M80) eröffnet die Freiluftsaison bei der Moosacher Wurfserie. Im Kugelstoßen kam er mit 9,55 m auf Platz 1 vor Günter Wilhelm Urban (8,25 m) aus München und Hans Josef Bous (5,11 m) aus Achenmühle.
Beim Hammerwurf musste sich Kohnen lediglich den zwei Jahre jüngeren Herbert Raml aus Unterhaching mit 35,59 m geschlagen geben. Er selbst warf den Hammer auf 29,87 m und blieb damit vor Urban (21,99 m).

Aufgrund des Dauerregens verzichtete er dann auf seinen Start im Diskusring.

Trainingslager - Mallorca/Warnemünde

Zirndorfer Athleten in Trainingslagern

Auch dieses Jahr haben unsere Athletinnen und Athleten ihre Osterferien damit verbracht, sich optimal auf die bevorstehende Außensaison vorzubereiten. Während Springerin Tina Pröger in Palma de Mallorca mit ihrer Sprunggruppe verweilte, konnten die anderen Sportlerinnen zusammen mit Johannes und Marcus an die Ostseeküste fahren.