Über 360 Teilnehmer konnte das LAC Quelle Fürth bei ihren ausgerichteten Nordbayerischen Meisterschaften begrüßen. Nach einem neu strukturieren Zeitplan ging die Veranstaltung problemlos über die Bühne.
Mit von der Partie waren auch fünf Zirndorfer. Den Auftakt lieferte Annemarie Hummel über die 60 m. Mit 8,33 sec konnte sie zwar ihre Bestleistung weiter steigern, zum Einzug ins Finale hat es jedoch leider nicht gereicht.
Während bei anderen noch die Silvesternacht in den Knochen steckt, beginnt Werner Kohnen 2018 gleich mit einem Wettkampf und ergänzt seine 4,5 Leitzordner um eine weitere und zugleich die erste Urkunde, welche am Neujahrstag ausgestellt wurde.
Aufgrund seines gesundheitlichen Rückschlags gegen Ende der Sommersaison musste er nun ein wenig behutsamer in den Ring steigen. Geplant waren von Beginn an jeweils drei Versuche im Diskus- und Hammerwurf. Somit verzeichnet er 24,83 m (Diskus) und 30,04 m im Hammerwurf.
Statt den dritten Advent gemütlich Zuhause vor dem Plätzchenteller zu verbringen, trafen sich pünktlich eine Woche vor Heilig Abend, sechs fleißige Athleten in der Dreifachturnhalle in Hersbruck zum diesjährigen Adventswettkampf.
Für Einige war dies der erste Wettkampf mit Einzelwertung. Trotzdem kämpften unsere Athleten mit Teamgeist auf die obersten Plätze. Alissa Bader und Jonas Seling erreichten in der Altersklasse W/M8 je den verdienten ersten Platz. In der Altersklasse W8 konnten sich Marie Wörner, Melanie und Leonie Gilginberg und Elena Wunschik trotz zahlreicher Konkurrenz auf die Plätze 2, 3, 5 und 10 kämpfen.
Wie in den Jahren zuvor, lud auch dieses Jahr die Leichtathletikabteilung herzlichst ihre Mitglieder und Freunde zur diesjährigen Weihnachtsfeier in die kleine Jahnturnhalle ein. Bei Kerzenschein konnte unser Abteilungsleiter Walter Huber nicht nur ca. 140 Leichtathletikfreunde begrüßen, sondern auch Zirndorfs Bürgermeister Herrn Thomas Zwingel sowie den 2. Vorstand des Hauptvereins Günter Neff.
Mit 300 Anmeldungen war es wieder ein guter Auftakt in die Hallensaison. Die Traditionsveranstaltung ist auch seit Jahren ein fester Bestandteil bei Zirndorf's Athleten und bietet mit den Sprintstrecken eine optimale Standortbestimmung zum Jahresabschluss.
Während Yara Prusko (W15) sich eigentlich eher auf den beiden Stadionrunden wohlfühlt, hat sie dennoch ihre Sprintschnelligkeit bei den 60 m (8,98 sec) und 30 m fliegend (3,81 sec) getestet. Ihren 600 m Lauf konnte sie gewinnen und war rund 2 Sekunden schneller als im Jahr zuvor. Unsere jüngste Teilnehmerin war an diesem Nachmittag Carolin Hummel (W13). Mit 9,29 sec und 3,93 sec kam sie in der Gesamtwertung des Sprint-Zweikampfes auf Rang 58.
Bereits in der Vergangenheit hatte sich erwiesen, dass Sonne, frostige Temperaturen und ein teilweise schneebedeckter Untergrund für den Bibertstädter Crossbus gute Wettkampfbedingungen darstellen. So auch beim diesjährigen 41. Nikolauslauf in Forchheim.
Johanna Westphal-Luther (W11) und Antonia Müller (W10) zeigten vom Start weg ein beherztes Rennen. Johanna benötigte für die 1250 m lange Strecke 5:01 min und konnte sich angesichts der starken Konkurrenz aus Bamberg mit Rang 5 belohnen. Antonias 4:48 min bedeuteten sogar den obersten Podestplatz in ihrer Altersklasse.
Beim diesjährigen bayerischen Cross-Festival zeigten Yara Prusko (U18) und Annenarie Hummel (U20) auf der 600 m Speedcross-Strecke, welche zweimal gelaufen wurde, ihr Können. Was allgemein als Standortbestimmung gedacht war, entwickelte sich zu einem spannenden Wettbewerb. Bei idealen Crosswetter und entsprechenden Bodenverhältnissen wurden die langen Spikes ausgepackt, was bei einem kurzen steilen Anstieg von Vorteil war.
Knapp 300 Crossläufer haben sich wieder in Büchenbach zur 81. Auflage des Waldlaufes getroffen. Die Wettervorschau trug nicht gerade zur Motivation aller Beteiligten bei, matschige und kühle Bedingungen waren es wie erwartet vor Ort. Nachdem bereits im Vorfeld das Zirndorfer Starterfeld auf drei Läufer verletzungs- und krankheitsbedingt verzichten musste, sollten die Anderen die Fahne hochhalten.
Bereits im zweiten Lauf sollte Sprössling Moritz Westphal-Luther (M7) vorlegen. Mit Platz 8 und 4:28 Minuten für die 915 m lange Strecke gelang das schon ganz gut. Darauf folgte die erste Überraschung, während Jonas Seling (M8) noch als zweiter ins Ziel eingelaufen ist, war die Freude bei der Siegerehrung umso größer, als er als erstes aufgerufen wurde. Denn sein Kontrahent vor ihm, ist im falschen Lauf mitgelaufen. Platz 1 ging somit in 3:37 min an Jonas. Christoph Hanné (M10) konnte durchaus zufrieden sein mit seinem ersten Crosslauf. Platz 4 und lediglich drei Sekunden Rückstand auf den Drittplatzierten lassen hoffen. Luis Brandl (M9) komplettierte das Feld der Jungs mit der Holzmedaille auf Platz 4.
Den Auftakt in die Lauf- und Crosssaison liefern meist die Zirndorfer Stadtmeisterschaften Anfang Oktober. Mit 310 Läuferinnen und Läufer wurde erstmals wieder die 300er-Marke geknackt, welche sich im Stadtpark duellierten und den Stadtmeistertitel mit nach Hause nehmen wollten. Bestückt wird der Lauf zwar überwiegend von den Zirndorfer Grundschulen, aber auch Zirndorfer Vereine beteiligen sich immer wieder mit Teilnehmerfeldern an den Meisterschaften.