Hallensportfest - Fürth

Standortbestimmung für die Jüngsten

Das Fürther Hallensportfest ist für den Leichtathletiknachwuchs mittlerweile ein fester Bestandteil im Wettkampfkalender. Vereine aus ganz Bayern haben ihre Nachwuchssportler in die Leichtathletikhalle am Finkenschlag geschickt. Folglich war mit knapp 300 Teilnehmern eine große und starke Konkurrenz am Start, wie es sie selten in diesen Altersklassen gibt.

Den Auftakt lieferten Veit Bestle und Christoph Hanne (M11) ab. Mit einer satten Weitensteigerung von über 30 cm auf 3,65 m, bedeutete es für Christoph den 9. Platz. Veit konnte leider noch nicht an die Freiluftleistungen aus 2017 anknüpfen und sprang 3,36 m.

Sportlerehrung der Stadt Zirndorf

Zirndorf im Zeichen des Sports

Händeschütteln war angesagt, als Bürgermeister Thomas Zwingel im Rahmen eines Festabends 117 Sportlerinnen und Sportler aus 10 verschiedenen Sportarten, von Armbrustschießen bis Volleyball, für ihre hervorragenden Leistungen im vergangenen Jahr auszeichnete.

Dauergast Werner Kohnen wurde auch dieses Jahr wieder für seine erfolgreichen Einsätze in der vergangenen Saison geehrt. Besonders hervorzuheben sind natürlich seine drei Podestplätze bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften, aber auch die Nord-/Bayerischen Titel sowie Vizetitel sind hier nicht zu vergessen.

82. Waldlauf - Büchenbach

Running through a winter wonderland

Ferienzeit ist Urlaubszeit und so waren die Starterfelder beim 82. Crosslauf des TV 21 Büchenbach durchaus übersichtlich. Allerdings wurden die angetretenen Athleten mit einem für diesen Winter eher seltenen Schauspiel belohnt, denn Frau Holle schüttelte just zum Beginn der Laufveranstaltung fleißig ihr Bettzeug aus und verwandelte die Crossstrecke in eine wunderschöne Winterlandschaft.

Geschenk zum Wiegenfest bleibt aus

Der Sindelfinger Glaspalast hat eine lange Geschichte als Veranstaltungshalle für sportliche Events, bereits 1994 stellte Collin Jackson mit 7,3 sec den noch immer aktuellen Weltrekord über die 60 m Hürden der Männer auf.  Nachdem Tina Pröger bereits 2016 mit 5,94 m Bronze holte, sollte es dieses Jahr ein Stückchen weitergehen. Dass ihre Form derzeit stimmt, zeigten ihre konstanten Sprünge über die 6 m Marke bei der "Bayerischen" in der Landeshauptstadt.

Bereits mit dem ersten Versuch (5,51 m), war Pröger klar, heute wird es ein Wettkampf zum Beißen. Im Verlauf des Wettkampfes konnte sich unsere Springerin zwar noch auf 5,83 m steigern, zum 3. Platz fehlten ihr dann aber am Ende dennoch 4 Zentimeter. Selbst der Vizetitel wäre theoretisch möglich gewesen, dieser ging mit 6,12 m ins Saarland (Michelle Weitzel). "Das Brett war heute mein Feind...", so Pröger nach ihrem Wettkampf.

Senioren-Hallensportfest - Ludwigshafen

Kohnen schnuppert Höhenluft

Das Ludwigshafener Seniorensportfest ist ein fester Bestandteil in Werner Kohnen's Wettkampfkalender. Bereits im vergangenen Jahr stellte er unter Beweis, dass er mit der dortigen Leichtathletikhalle bestens zurechtkommt. "Ich bin happy", so seine Reaktion auf das Sportfest.

Ein Blick in die Ergebnisliste zeigte, dass er bereits jetzt seine letztjährige Bestleistung mit 1,12 m im Hochsprung einstellte. Obwohl er im Ring der Kugelstoßer nur zwei Stöße abgab, zeigte er sich mit den 10,10 m am Ende ebenfalls zufrieden.

Anmeldung Kampfrichter-Grundausbildung 2018

Kampfrichter sind unverzichtbar bei jeder Art von Sportfest im Stadion wie auch bei Straßenläufen.


Kampfrichter-Grundausbildung am 14./15.April 2018

Referent:
Peter Lehmeyer, Bezirks-Kampfrichterwart
Martina Köster-Mast, Kreis-Kampfrichterwärtin

Lehrgangsort:
90522 Oberasbach
Feuerwehrhaus Oberasbach
Roßtalerstr.12
(bitte auf dem Parkplatz des Bauhofes parken)

Mittelfränkische Cross-Meisterschaften - Eckental

Gute Ausbeute beim "Crossfestival"

In der Hauptklasse konnte die Veranstaltung zwei namhafte Athleten vorweisen. Während der Deutsche Hindernismeister und Favorit Martin Grau (LSC Höchstadt/Aisch) sich in einem spannenden Kampf gegen den „Spezialisten“ und mehrfachen Deutschen Crossmeister Konstantin Wedel (LAC Quelle Fürth) durchsetzen konnte, brachten die Zirndorfer vor allem in den jüngeren Altersklassen ihre Armada an den Start.

Martin Grau zeigte sich zufrieden mit seiner Leistung. "Der Studex Cross in Eckental ist eine tolle Strecke mit unterschiedlichen Anforderungen. Es macht hier immer sehr viel Spaß zu laufen".

Bayerische Meisterschaften U20/U16 - Fürth

Backer läuft aufs Podest

Als Höhepunkt der bayerischen Hallensaison fanden in Fürth die Bayerischen Meisterschaften für die Jugendlichen der Altersklassen U20 und U16 (AK15) statt. Der TSV Zirndorf war hierbei mit drei Athletinnen vertreten, nämlich mit Annemarie Hummel, Zoé Brock und Miriam Backer.

Im 60-m-Lauf waren Annemarie und Zoé am Start. Trotz eines recht behäbigen Starts konnte Zoé ihre Bestleistung bestätigen und war erneut nach 8,58 s im Ziel. Noch besser lief es bei Annemarie, die ihre Bestleistung erneut steigern konnte und eine Leistung von 8,32 s erreichte. In einem sehr starken und großen Teilnehmerfeld erreichten die beiden mit diesen Ergebnissen die Ränge 17 und 24.

Bayerische Meisterschaften Aktive/U18 - München

Gute Leistungen in der Landeshauptstadt

Anders als in den Jahren zuvor waren die Bibertstädtler lediglich mit einem Duo bei den Meisterschaften vertreten. Bei der zweitägigen Veranstaltung griffen die Zirndorfer auch nur am ersten Meisterschaftstag nach den Medaillen – dies dafür aber ziemlich erfolgreich.
Nach den Ausfällen aufgrund von Verletzung bzw. Trainingsrückstand unserer Sprinter Miriam Backer und Marcus Grun, sollten es nun zwei andere Athleten richten.

Dem kompakten Feld der U20-Speerwerferinnen stelle sich Zoé Brock. Im Rahmen der Winterwurfmeisterschaften konnte Brock erstmalig im Januar einen Speer fliegen lassen. Die Weite war noch nicht optimal, aber bei der Kugel hat sie bereits die Erfahrung gemacht, nun auch beim 100 g schwereren Speer. Am Ende sprang dafür dennoch Platz 3 heraus.