Stadtwaldlauf - Fürth

Fürths "grüne Lunge" lockt Laufbegeisterte

Über 600 Laufbegeisterte verbrachten den Samstag im Fürther Stadtwald. Bevor es Ende April endlich wieder auf die Bahn zurückgeht, testeten Antonia Müller, Johanna Westphal, Marie Wörner, Amelie Brandl und Jonas Seling ihre Ausdauer.

Am frühlingshaften Vormittag fiel dann der Startschuss über die 1500 m Laufstrecke. Hier ging es dann über Stock und Stein durch den bekannten Wald. Während in der U12 die Plätze zwei, drei und vier komplett nach Zirndorf gingen, packte Marie in der U10 mit 6:14 Minuten den Tagessieg oben drauf. Eine deutliche Leistungssteigerung gab es bei Antonia, sie lief die Strecke (5:58 min.) ganze 47 Sekunden schneller als noch im Jahr zuvor. Ebenfalls um knapp 30 Sekunden verbesserte sich Amelie und sicherte sich so Platz 2. Die Plätze 3 und 4 wurden von Antonia und Johanna belegt.

Veränderte Abteilungsspitze

Am 5. April 2017 konnte unser 1. Abteilungsleiter Walter Huber 20 Personen (20 Männer, 0 Frauen) zu unserer LA-Jahreshauptversammlung begrüßen (siehe Anwesenheitsliste). Ort, Zeit und Tagesordnung der Sitzung wurde vorher fristgemäß allen Vereinsmitgliedern zur Kenntnis gebracht.
Nach Begrüßung der Mitglieder, Vorstellung der Tagespunkte folgte der Bericht unserer 1. Abteilungsleiters.
Als erstes sprach er über die Mitgliederzahl 2017, die zur Zeit ca. 220 Personen beträgt. Danach folgten die sportlichen Highlights 2016 und 2017, sowie die Vorankündigung der sportlichen Höhenpunkte und Termine 2017.

Zum Schluss seiner Rede kam ein Dank an alle unseren Mitgliedern, die aktiv in der LA-Abteilung mitarbeiten und für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung.
Danach folgten der Kassenbericht von unserem Kassier Erich Engelhardt und der Bericht der Revisoren Rudi Ullrich und Herbert Rupprecht.
Die 2 Kassenprüfer haben die Kasse im Februar 2017 geprüft und die ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt.
Die beantrage Entlastung des Kassiers wurde einstimmig bestätigt.

Werfertag - Regensburg

Wer rastet, der rostet

Diese Redensart nimmt sich Seniorensportler Werner Kohnen (M80) nicht nur vor, er lebt sie auch! Derzeit eilt er von Werfertag zu Werfertag. Während die Einen versuchen Ihre Mitmenschen mit Scherzen zum 1. April in die Irre zu führen, versucht sich Werner in seinem geliebten Ring.

Mit 9,53 m und 21,40 m blieb er zwar mit den beiden Leistungen im Kugelstoßen und Speerwurf unter seinen Saisonbestmarken, aber dafür steigerte er sich im Speerwurf um drei Meter auf 24,31 m.

Werfertag - Schweinfurt

Werfer feiern Jubiläum

Bereits seit einem Vierteljahrhundert treffen sich die Werfer in Schweinfurt. Auch unser M80-Athlet Werner Kohnen fuhr dieses Jahr wieder ins unterfränkische Schweinfurt.

Während es beim Stoßen der 3 kg-Kugel zu keiner Bestmarke reichte (9,77 m) - steigerte sich Kohnen im Diskuswurf um knapp 40 cm auf 23,28 m. Sein 400 g schweres Flugobjekt, der Speer, steckte bei 21,37 m in der Wiese.

Alle Ergebnisse bedeuteten für ihn den Silberrang.

Hallensportfest - Fürth

Der Nachwuchs schnupperte Hallenluft

Bereits letztes Jahr veranstaltete der LAC Quelle Fürth wieder ein Hallensportfest für die Jüngeren. Im vergangenen Jahr noch als Kreismeisterschaften ausgerichtet, wurde es dieses Jahr aufgrund der großen Resonanz auch außerhalb des Kreises als Sportfest - also ohne Kreiswertung - über die Bühne gebracht. Die Zahlen sprechen Bände, 160 Athletinnen und Athleten aus 27 Vereinen konnten in der Fürther Leichtathletikhalle begrüßt werden. 

Antonia Müller und Veit Beste (W/M10) - beide frisch in die U12 aufgerückt - bestritten auf der blauen Bahn ihren ersten Wettkampf, wo nun die Einzelleistungen im Vordergrund standen. Von der Weitsprungstaffel ging es nun zum Weitsprung, wie man ihn bei den Olympischen Spielen findet. Bei Beiden zeigte sich die Nervosität, als es darum ging das Brett optimal zu treffen. Während Antonia trotz ihrer beiden Sprünge auf 3,06 m das Nachsehen gegen Selina Förtsch (TSV 1860 Staffelstein) hatte, scheiterte Veit mit Platz 9 und 3,27 m knapp am Endkampf.

Sportlerehrung - Zirndorf

Zirndorf im Zeichen des Sports

Händeschütteln war angesagt, als Bürgermeister Thomas Zwingel im Rahmen eines Festabends am 10. März Sportlerinnen und Sportler aus fünfzehn verschiedenen Sportarten, von Geräteturnen bis Volleyball, für ihre hervorragenden Leistungen im vergangenen Jahr auszeichnete.

Dauergast Werner Kohnen wurde auch dieses Jahr wieder für seine erfolgreichen Einsätze in der vergangenen Saison geehrt. Besonders hervorzuheben war natürlich der Deutsche Seniorentitel im Hochsprung, aber auch die Bayerischen Titel sowie Vizetitel sind hier nicht zu vergessen.

Deutsche Senioren-Hallenmeisterschaften - Erfurt

Doppelte Vizemeisterschaft für Kohnen

Während in Halle (Saale) die U20-Nationalmannschaft beim Länderkampf um das Podest gegen die Auswahlen aus Frankreich und Italien antrat, kämpften die Routiniers in Thüringen um die nationalen Titel. Mit dabei natürlich unser letztjähriger Deutscher Hochsprungmeister Werner Kohnen (M80).

Werner absolvierte fünf lupenreine Sprünge, lediglich die 1,13 m waren am Ende zu hoch und so standen 1,10 m in der Ergebnisliste. Lediglich mit Klaus Heidinger (TB Emmendingen) musste er sich zu diesem Zeitpunkt den 2. Platz teilen. Doch der Favorit kam erst noch, Walter Matthes (Universitäts-SV Halle) hat eine Bestleistung von 1,20 m stehen. Als Matthes bei 1,13 m in den Wettbewerb einstieg, war nur noch Kurt Winkelhake (LG Nienburg) mit dabei. Doch am Ende hieß es für den Titelfavoriten "Salto nullo" und der erste Vizemeistertitel für Kohnen war perfekt.

Nordbayerische Meisterschaften U20/U16 - Fürth

Duo in der Kleeblattstadt aktiv

Lange hat es gedauert bis Yara Prusko (W15) endlich wieder ihre Nagelschuhe an einem Wettkampf binden durfte, vor zwei Wochen musste sie noch krankheitsbedingt den Viertelmeiler bei den "Bayerischen" absagen - heute startete sie über die vier Hallenrunden.

Spät am Abend ging es für Yara in einem großen Starterfeld auf Bestzeitenjagd. Nach couragierten drei Runden an der Spitze fehlten ihr am Ende auf Grund ihrer Führungsarbeit ein paar Körner und so musste sie das Siegerpodest leider ziehen lassen. Der Sieg ging in 2:24,75 min an Antonia Sörgel vom LAV Hersbruck vor Sophia Fröhlich (2:25,04 min - TV Bad Kötzting) und Sophie Ochmann (2:28,72 min - LG Eckental). Am Ende fehlten mit 2:28,96 min knappe 24 Hundertstel zum Bronzerang.

80. Waldlauf - Büchenbach

Die Roten schlagen zu

Erst vor vier Monaten ging es für die Nachwuchsläufer nach Büchenbach zum Waldlauf. Nun wollten Antonia Müller, Amelie Brandl, Hanna Roth, Johanna Westphal und Lenny Zechentmayer den Schlussstrich unter die Crosssaison setzen.

Bei der Jubiläumsveranstaltung des TV Büchenbach gab es einen ganzen Medaillensack für die Zirndorfer. Ins Staunen kamen sicherlich die Zuschauer als sie in der W11 das Siegerpodest fest in roter Hand sahen. Ein starkes Rennen absolvierten Johanna und Hanna. Johanna drückte ihre Zeit vom November um sieben Sekunden auf 3:47 Minuten für die 915 m lange Strecke und durfte sich am Ende über Silber freuen. Für Hanna war es der erste Start in Büchenbach, sie kam nach 3:44 Minuten auf Rang 3 ins Ziel. Gold ging an Amelie, die in einem souveränen Lauf mit 3:36 Minuten ebenfalls sechs Sekunden schneller unterwegs war als noch 2016.