Sprung-Elite am Bodensee am Start

Es ist erst die dritte Auflage des Meetings in Oberteuringen, dennoch hat es bereits einen hohen Stellenwert bei der Sprung-Elite. So haben alle Hochkaräter den Weg in die Bodenseegemeinde gefunden. Bei den Männern hat Julian Howard gewonnen. In Oberteuringen packte der Deutsche Hallenmeister einen Sprung aus und landete bei 8,15 Metern. Das war exakt die Erfüllung der WM-Norm.

50 Jahre La-Abteilung des TSV Altenberg

… 50 Jahre sind eine lange Zeit.

Wir gratulieren unseren Freunden vom TSV 1946 Altenberg e.V. Leichtathletik zum Jubiläum und bedanken uns für die Einladung. Unsere Abteilung wurde durch unseren zweiten Abteilungsleiter Marcus Grun sowie unserem Jugendleiter Johannes Heider vertreten. Auch Gert Kohl, unser langjähriger stellvertretender Abteilungsleiter, und Mustafa Acar, als Mitglied der Startgemeinschaft, waren vor Ort.

Mittelfränkische Meisterschaften - Herzogenaurach

Ein Sack voll Podestplätze zum Meisterschafts-Auftakt

Nach 2016 fanden auch dieses Jahr die Bezirksmeisterschaften wieder in Herzogenrauch statt. Besser hätten die Bedingungen nicht sein können, Temperaturen um die 30 Grad, keine Wolke am Himmel - so war es kein Wunder, dass knapp 410 Sportlerinnen und Sportler den Weg in die Stadt der Sportartikelhersteller gefunden haben.

Während unsere Yara Prusko (W15) eigentlich immer für vordere Plätze gut ist kam der dritte Platz von Susanna Bischoff

Bayerische Seniorenmeisterschaften Lauf/Sprung - Regensburg

Kohnen startet als "Jungspund"

Knapp 220 Seniorensportler haben sich am Samstag des sommerlichen Himmelfahrtswochenende in Regensburg zur Bayerischen Seniorenmeisterschaft eingefunden. Bei der aufgeteilten Veranstaltung standen an diesem Tag lediglich die Lauf- und Sprungdisziplinen im Mittelpunkt. Nachdem der Hochsprung in Kohnen's eigentliche Altersklasse M80 nicht ausgeschrieben war, ist es anders als bei den Aktiven möglich, eine Klasse niedriger zu starten.

So ging Werner Kohnen in der

Pröger und der Wind

Einmal mehr sorgte die Weinheimer Kurpfalz Gala für Aufsehen in der Deutschen Leichtathletikszene. Seit Jahren purzeln dort regelrecht Bestzeiten in die Ergebnisliste. So besticht an diesem Wochenende einmal mehr Hürdensprinterin Pamela Dutkiewicz in 12,61 Sekunden. Für einen weiteren Aufschrei bei den Sprinterinnen sorgte Tatjana Pinto, die die 100 m in schnellen 10,96 sec (+2,6 m/sec) absolvierte!

Im Weitsprung übertraf erneut Alexandra Wester die WM-Norm mit 6,75 m

Kreismeisterschaften Mehrkampf - Ipsheim

Bibertstädtler in den Weinbergen oben auf

Am Vormittag die Kinderleichtathletik, am Nachmittag Mehrkampfmeisterschaften - vom Zeitplan her erinnert das bisschen an die eigene Bahneröffnung. Fast hätten wir mit einem Bus anreisen können, denn lange ist es her, dass wir mit 21 Athleten eine Veranstaltung besucht haben. Am Vormittag stellten wir erneut mit den Mannschaften Bibertstädtler Blitz und Bibertstädtler Kids zwei erfolgreiche Teams in der U10.

Pröger setzt neue Bestmarke

Beim 21. Nationalen Sprungmeeting in Eppingen sind traditionell immer namhafte Athletinnen und Athleten am Start. So konnten die Zuschauer zum Beispiel beim Hochsprung die Höhenflüge von Marie-Laurence Jungfleisch (1,91 m) und Mateusz Przybylko (2,14 m) begutachten.

Den guten Saisoneinstieg konnte auch unsere Dreispringerin Tina Pröger fortsetzen, nach den guten Weiten in Bad Kissingen, durfte sie sich mit 12,38 m nun über eine neue Bestmarke freuen. Bereits am

Abendsportfest - Veitsbronn

Die Roten trumpfen weiter auf

Seit mittlerweile 27 Jahren gibt es nun schon das Abendsportfest in Veitsbronn und ist daher auch ein fester Bestandteil im Terminkalender der Kurzsprinter und Mittelstrecker. Mit insgesamt 10 Sportlern sind die Bibertstädtler am Hamesbuck an den Start gegangen.

Von den sommerlichen Temperaturen fühlten sich die vier Nachwuchsstarter der U12 besonders angetrieben. Denn für jeden Einzelnen gab es im Ziel eine neue persönliche Bestleistung. Veit Bestle (M10) konnte

Kreismeisterschaften Rhön/Saale - Bad Kissingen

Pröger springt zur Deutschen

Anders als die Jahre zuvor eröffnete Tina Pröger die Saison in Bad Kissingen. Bei den Kreismeisterschaften des Leichathletikkreises Rhön/Saale gelang ihr der beste Saisoneinstieg seit Jahren.
So konnte ihr Trainer, welcher übrigens aus Bad Kissingen stammt, bereits im ersten Freiluftwettkampf sechs konstante Sprünge sehen - Prögers Bester war dabei 6,01 m.