Im Saarländischen St. Wendel hat der ortsansässige Verein zu den diesjährigen Süddeutschen Meisterschaften U23 und U16 eingeladen. Am Start war mit der Siebten der U18-WM des Jahres 2013 durchaus Konkurrenz geboten. Nathalie Buschung (Königsteiner Leichtathletikverein) befindet sich nach einem auskurierten Ermüdungsbruch wieder im Aufwind.
Der 3. Wettkampf unserer „Sprint-Champions“ führte die Mädels und Jungs am Samstag, den 16. Juli 2016 nach Veitsbronn auf die Sportanlage „Am Hamesbuck“. Coach Walter Huber hatte unserer jungen Athletinnen und Athleten an den beiden vorhergehenden Trainingstagen akribisch auf diesen Wettkampf vorbereitet: 2 x 40 m Sprint, beidarmiges Medizinballstoßen, Weitsprungstaffel und Stadioncross.
Am Wettkampftag traten um 10:00 Uhr bei erfreulich schönem Sommerwetter – blauer Himmel, weiße Wattebauschwolken - die beteiligten Mannschaften zur Begrüßung auf dem Rasenplatz an. Bei den U10 mussten wir gegen weitere 5 Mannschaften aus anderen Vereinen antreten: Ansbach (1), Neuendettelsau (1), Ochenbruck (2) und Veitsbronn.
Tina Pröger segelte auf 6,04 m und zum Bayerischen Meistertitel der Juniorinnen. Sie hatte dabei sechs gültige Versuche darunter auch noch 5,96 m. Den absoluten Siegsprung setzte Tina mit dem letzten Versuch. Obwohl durchaus Athletinnen mit 6 Meter Potential im Wettbewerb waren, Tina war an diesem Tag einfach die Beste.
Bei den Zirndorfer Leichtathleten geht es Schlag auf Schlag weiter. Das Abendsportfest des TV 1848 Erlangen ist schon lange kein Geheimtipp mehr, denn im Rahmen der Mittelfränkischen Langhürdenmeisterschaften wird auch Jahr für Jahr ein Sprinterabend veranstaltet. Traditionell wird das Sportfest unter der Woche an einem Mittwoch ausgerichtet. Trotz Schule, Uni oder Arbeit haben sich am Abend 90 Athletinnen und Athleten auf der Anlage eingefunden. An diesem Tag sind die eigentlichen Meisterschaften schnell in den Hintergrund gerückt, denn nur ein Bruchteil der Sportler ging bei den Langhürden an den Start. Auch die Biberstädtler waren wieder stark vertreten. Angeführt vom "alten Rennhasen" Marcus Grun ging es für Miriam Backer, Annina Adams, Selina Thiel, Pascal Peter und Hürdlerin Yara Prusko auf's große Oval.
Nachdem in den Wintermonaten noch Tina Pröger und Marcus Grun sich auf den Weg zum zweithöchsten Sportfest in Deutschland machten, waren es nun schon Drei. Die Zirndorfer Wettkämpfer Miriam Backer, Zoé Brock (beide U18) und Marcus Grun (M) waren an beiden Wochenendtagen in Heilbronn aktiv. Insgesamt 1184 Athletinnen und Athleten aus 320 Vereinen aus dem Gebiet der Süddeutschen Leichtathletik-Verbände haben für diese Veranstaltung ihre Meldung abgegeben. Dies verdeutlicht, welch hohe Attraktivität die Süddeutsche Meisterschaft nach wie vor genießt.
Nach rund drei Monaten gab es nun die Fortsetzung beim Mittelfranken Cup. Während der Auftakt bei der heimischen Bahneröffnung Ende April sehr vielversprechend war, zog es "Die Roten" nun in die Weinregion Ipsheim.
Bei strahlendstem Sonnenschein und Temperaturen um die 22 Grad ging es für unsere U10-Mannschaft auf Punktejagd. In der Besetzung Alissa Bader, Antonia Müller, Veit Bestle, Lenny Zechentmayer, Luis Roth und Anna Tillmanns lieferten die Stars von Morgen gleich zu Beginn die Bestmarke bei der Weitsprungstaffel. Nach dem Reifenspringen, Heulerwurf und der Hindernisstaffel stand das Ergebnis fest: ein toller 4. Platz!
Die Bibertstädtler eilen quer durch den Freistaat von Wettkampf zu Wettkampf. Nachdem man letzte Woche noch in Regensburg vertreten war, ging es dieses Wochenende auf dem fränkischen Oval um die Podestplätze. Die TS Herzogenaurach rief zu den Mittelfränkischen Meisterschaften in die Sportstadt auf. Was die Teilnehmerliste vorneweg vermuten ließ, bestätigte sich nach dem Wochenende – viele gute Teilnehmerfelder mit insgesamt über 400 Sportlern aus dem Bezirk.
Bereits am Samstag waren die jüngeren Altersklassen am Start. Aus Zirndorfer Sicht stand an diesem Tag der Kurzsprint und die 4x100 m Staffel im Fokus. Die Debütanntinen Alina Beigel, Selina Diezel, Jennifer-Sophie Ziegler und Alessia Thurn durften nun einmal Wettkampfluft schnuppern. Die renommierten Athletinnen wurden an diesem Tag von Susanna Bischoff angeführt. Sie brachte mit 14,01 sec über 100 m die Bahn beinahe zum Brennen. Zuvor qualifizierte sich Bischoff in 14,08 sec für das Finale – am Ende Platz 3.
Normen am fließenden Band gab es dieses Wochenende im Regensburger Unistadion. Bei der Sparkassen Gala konnten unter den 1200 Athleten auch dieses Jahr wieder Weltklassesportler begrüßt werden. Während am Samstag die Laufnacht auf dem Programm stand, ging es für Reus und Lückenkemper am Sonntag um die Normen für die Olympischen Spiele in Rio.
Am Donnerstag noch in Eppingen und zwei Tage später bereits in Weinheim an der Grube. Nach dem Erfolg an Fronleichnam sollte nun die nächste Norm abgehakt werden.
Auch die B&S Kurpfalz Gala hat seit Jahren einen festen Platz im Terminkalender der Topathleten. Als Road to Rio beschreibt der Deutsche Leichtathletik Verband die Qualifikationsphase für die Olympischen Spiele. Bis zu den Deutschen Meisterschaften Mitte Juni in Kassel haben Deutschlands Topathleten Gelegenheit, die hohen Olympianormen zu knacken.