28. Seniorensportfest - Fürth

Routiniers starten in die Saison

Höfler-Brüder machen "gemeinsame" Sache. Das stimmt so natürlich nicht ganz, denn während Walter Höfler das rote Trikot überstülpt, sieht man seinen älteren Bruder Werner im blauen Trikot des ausrichtenden Vereins LAC Quelle Fürth. Der Bibertstädtler absolvierte erstmals nach dem DAMM-Endkampf 2014, wo er noch zusammen mit seinen "Jungs" ein Team in der Altersklasse 60 stellte, wieder einen Wettkampf.

"Sprössling" Walter (M65) lief mit 9,25 sec nur vier Hundertstel am 60 m-Podest vorbei. Der Sieg ging mit 8,41 sec weniger überraschend an den letztjährigen Weltmeister Karl Dorschner (TV 1848 Coburg).

Süddeutsche Meisterschaften - Frankfurt

Pröger weiter auf Titeljagd

Im hessischen Frankfurt-Kalbach fanden sich am Wochenende die Mitgliedsverbände der Süddeutschen Leichtathletik ein. Unsere Athleten Tina Pröger und Marcus Grun setzten bei den „Süddeutschen“ ihren Schlussstrich unter die Hallensaison.

Bereits am Samstagvormittag ging es für Marcus auf die Bahn. Knapp 60 Sprinter gingen auf Zeitenjagd. Im zweitschnellsten Vorlauf spurtete der Bibertstädtler mit 7,25 sec auf Rang 5. Der Sieg ging im Finale an Thanusanth Balasubramaniam (6,84 sec; LAZ SAAR 05 Saarbrücken) vor Michael Pohl (6,81 sec, Wiesbadener LV) und Yanic Berthes (6,86; USC Mainz.) Vor allem die Männer hatten so ihre Probleme, aufgrund des Auslaufes landeten die Sprinter meist im Netz der Kugelstoßanlage.

Bayerische Hallen-Meisterschaften - Fürth

Edelmetall-Triple für Zirndorfer Leichtathleten

Zwei Tage lang war die Fürther Leichtathletikhalle Mittelpunkt der Bayerischen Leichtathletik. Sowohl die Frauen und Männer als auch die U18-Talente stellten ihr Können unter Beweis.

Bereits am ersten Tag der zweitägigen Veranstaltung konnten die Zirndorfer zwei Medaillen bejubeln. Seit 2015 konnte niemand Tina Pröger den Titel im Weitsprung streitig machen. Auch am Samstag sprang sie mit einer Weite von 5,87 m auf den obersten Podestplatz, gefolgt von den beiden Ecktalerinnen Jasmin Maxbauer mit 5,71 m und Carina Gröll mit 5,52 m.

Alter schützt vor Leistung nicht!

Während sich die jungen Wettkämpfer im nahen Fürth ihre Lorbeeren erkämpften, musste Werner Kohnen (M80) am 28. Januar bis nach Ludwigshafen zum LVP-Senioren Hallensportfest des Leichtathletikverbandes Pfalz fahren um sich mit den Senioren der Welt zu messen. Eigentlich konnte er mit seinem ersten Wettkampf im neuen Jahr recht zufrieden sein.

So landete er mit 10,06 m im Kugelstoßen und mit 1,10 m im Hochsprung jeweils auf Platz 1. Die 1,13 m hätte er auch noch gern übersprungen, hat leider nicht geklappt. Vielleicht klappt es ja nächste Woche in der Quellehalle, diesmal ohne Anreisestress.

Mittelfränkische Cross-Meisterschaften - Eckental

Youngsters liefern Auftakt nach Maß

Während die letztjährigen Bezirksmeisterschaften im Zirndorfer Zimmermannspark auf flachem Terrain ausgetragen wurde, ging es dieses Jahr in Eckental über winterliche Wiesen. Knapp 300 Läuferinnen und Läufer strotzten den sehr kalten Temperaturen, besonders die Jüngeren hatten am Vormittag noch mit zweistelligen Minusgraden zu kämpfen.

Der Doppelsieg ging in der U12 deutlich an Läuferinnen aus der Bibertstadt. Während Amelie Brandl (W11) mit 6:10 Minuten am Ende sieben Sekunden Vorsprung hatte, konnte Antonia Müller (W10) mit ihrer Siegeszeit von 6:13 Minuten ihrer Gegnerin acht Sekunden abnehmen.

Nordbayerische Meisterschaften - Fürth

Gelungener Hallenauftakt im "heißen" Januar

Nachdem die trainingsfreien Tage über Weihnachten und Neujahr überstanden waren und das Training wiederaufgenommen wurde, eröffnet standesgemäß die Nordbayerische Meisterschaften den Meisterschafts-Januar.

Im Vorfeld haben sich knapp 400 Athleten aus 61 Vereinen für die Hallenveranstaltung am Finkenschlag in Fürth angemeldet. Davon kamen neun Sportlerinnen und Sportler aus den eigenen Reihen. Blickte man zuvor in die Teilnehmerliste so konnte man erahnen, dass dies ein erfolgreicher Saisoneinstieg werden könnte. Während Tina Pröger im Weit- und Dreisprung deutlich die Liste anführte, fanden sich auch Zoé Brock, Miriam Backer und Marcus Grun unter den besten Fünf wieder.

Sportabzeichen für Jedermann

Auch in diesem Jahr organisiert die Leichtathletikabteilung des TSV 1861 Zirndorf e.V. wieder die Durchführung des Sportabzeichens des Deutschen Olympischen Sportbundes, zu dem alle Sportinteressierten im Zirndorfer Raum herzlich willkommen sind. Der TSV bietet zur Vorbereitung für den Erwerb des Sportabzeichens und die Prüfungsabnahme durch die Prüfer des TSV Zirndorf unter Leitung des Sportabzeichenreferenten Andreas Heider auf dem Bibert-Sportplatz (direkt neben der Paul-Metz-Halle) auch 2017 wieder Termine an.

Bis heute bleibt der Grundgedanke des Sportabzeichens erhalten: Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorische Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Sportabzeichens.

Resümee 2016 und Bestenlisten

Tschüss 2016 - Servus 2017!

Ein erfolgreiches Jahr 2016 geht zu Ende. Wir blicken auf ein schönes Jahr mit großer Wettkampfbeteiligung zurück, von Klein bis Groß, von Jung bis Alt, alle haben sie zu diesem Erfolg beigetragen. Zirndorf hat viele gute Resultate auf die Bahn gebracht und hat somit viel Medaillien und Pokale abgesahnt. Begonnen bei den Kreismeisterschaften, über die Mittelfränkischen und Bayerischen Meisterschaften bis hin zu den Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften - ob Halle oder Freiluft, überall war der TSV Zirndorf vertreten.

Besonders erfreulich waren natürlich die Podestplätze auf nationaler Ebene durch unseren Dauerbrenner Werner Kohnen (M80) mit dem Deutschen Meistertitel im Hochsprung sowie dem 3. Platz von Tina Pröger (U23) im Dreisprung. Darüber hinaus ist natürlich auch besonders der Sprung von Eigengewächs Miriam Backer (U18) zur Deutschen Jugendmeisterschaften in Mönchengladbach aufgefallen.

Frohe Weihnachten

Die Zirndorfer Leichtathleten wünschen auf diesem Wege allen Mitgliedern, Gönnern und ehrenamtlichen Helfern ein gesegnetes Weihnachtsfest und mögen sich alle guten Vorsätze für das Jahr 2017 erfüllen!