20. nationales Sprungmeeting - Eppingen

Bibertstädtlerin schafft die Sensation

Top Bedingungen beim nationalen Sprungmeeting an Fronleichnam, auch bei der 20. Auflage konnte der TV Eppingen Weltklasse-Athleten auf seiner heimischen Anlage begrüßen.

Hochspringerin Ariane Friedrich hat auf ihrem Weg zurück in die nationale Spitze am Donnerstag in Eppingen Station gemacht. Es war der erste Freiluft-Wettkampf der Athletin der LG Eintracht Frankfurt seit dem 21. Juni 2013, als sie in Bühl 1,90 Meter überquerte. Die neun stand diesmal noch nicht hinter dem Komma: 1,83 Meter bescherten der WM-Dritten von 2009 Rang zwei.

Trainingslager - Warnemünde

Ferienzeit ist Trainingslagerzeit

Nachdem das letztjährige Trainingslager durchaus erfolgreich war, hat es auch dieses Jahr die Trainingsgruppe an die Ostsee gezogen. Während Werner die Trainingsgeräte mit dem Auto nach Warnemünde brachte, sind die Trainer Johannes und Marcus mit dem 12 köpfigen Athletengespann und der Deutschen Bahn angereist. Bereits auf der Hinfahrt konnte man einen kurzen Sightseeing Trip zum Hamburger Rathaus wagen.

Abendsportfest - Veitsbronn

Im Rausch der Bestzeiten

Das traditionelle Abendsportfest des ASV Veitsbronn-Siegelsdorf hat auch dieses Jahr wieder zu den Kreismeisterschaften der Mittelstrecken eingeladen. Mit einer achtköpfigen Läufergruppe sind die Bibertstädtler am Sportplatz "Hamesbuck" aufgeschlagen. Bestzeiten sind schon fast wie am fließenden Band gefallen. Unsere Jüngsten um Amelie Brandl, Annika Girschik und Johanna Westphal (alle U12) sind bereits um kurz vor 18 Uhr auf die beiden Stadionrunden gegangen. Am Ende sprang für jede Läuferin eine deutliche Verbesserung ihrer bisherigen Bestzeit heraus.

Rolf-Watter-Sportfest - Regensburg

Sprinter vom Winde verweht

Nachdem der Start bei den Krummen Strecken in Gunzenhausen kurzfristig abgesagt werden musste, startete nun auch Marcus Grun in die Saison.
Beim traditionellen Rolf-Watter Sportfest trafen sich auch dieses Jahr wieder über 550 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland und aus dem angrenzenden Österreich.

Bahneröffnung - Zirndorf

Ein Tag im Zeichen der Leichtathletik

Bereits am Vormittag kämpften 18 Teams bei der Kinderleichtathletik um die vordersten Plätze. Denn nach dem Erfolg im letzten Jahr fiel nun bei der Zirndorfer Bahneröffnung der Startschuss für die zweite Auflage des Mittelfranken-Cups. Der Wettergott meinte es dabei nicht einmal gut für die tapferen Athleten, denn es blieb selten trocken und somit mussten die 120 Kinder unter widrigen Bedingungen ihre Leistungen abrufen.

Am Ende waren die Jüngsten froh, als sie die Regenschlacht überstanden hatten und stolz ihre Urkunde mit einem Präsent in der Hand halten durften. Den Übergang zu den diesjährigen Kreismeisterschaften lieferten die beiden Highlights.

Ohne Pause ist auch unser Senior Werner Kohnen M80 unterwegs. Bei den Kreismeisterschaften Aschaffenburg am 23. April in Elsenfeld hat er wieder mal gezeigt wie der Hammer fliegt.

Also diesen hat er 28,38 m weit geworfen, den Diskus 22,14 m, den Speer 18,05 m, die Kugel auf 10,04 m gestoßen und im Gewichtwerfen hat er 10,40 m geschafft.

Dann war auch er geschafft. Nicht nur die Wettkämpfe sondern das kalte Wetter und der Regen haben ihn „total kaputt“ gemacht.

LO Kreismeisterschaften - Nürnberg

Regenschlacht überschattet den Start in die Freiluftsaison

Der Auftakt in die Freiluftsaison ging dieses Jahr verhältnismäßig bald über die Bühne. Beim ersten Teil der Kreismeisterschaften durften knapp 120 Athletinnen und Athleten um die Titel kämpfen. Bestleistungen konnten an diesem Tag nicht erwartet werden, bereits während der Anfahrt prasselte der Regen in Strömen nieder. Zu Beginn der Veranstaltung regnete es und man dachte offen über eine Absage der Veranstaltung nach, doch am Schluss obsiegte das Urteil der Kampfrichterobleute. Hier waren sicherlich auch die „Weitanreisenden“ aus Neckarsulm, Höchstadt und Auerbach-Streitheim ein Grund. Während bei den letztjährigen Kreismeisterschaften der Rekordsommer den Tag bestimmte, kam es nun anders.

Fast schon traditionell stellt der TSV Zirndorf den ältesten Wettkämpfer.

Durch Werner Kohnen (M80) wurden "die Roten" in Augsburg beim Werfercup vertreten. Konkurrenz war in dieser Höhenluft leider nicht mehr gegeben, so konnte Werner beim Kugelstoßen, Diskuswerfen und Hammerwerfen jeweils den 1. Platz beiheimaten. Seine Leistungen in der Reihenfolge: 9,86 m, 28,53 m und 22,69 m.

Stadtwaldlauf - Fürth

Aprilwetter lockt viele Ausdauersportler nach Fürth

Bereits die 13. Auflage ist es vom Fürther Stadtlauf, als Ausrichter tritt wie jedes Jahr das LAC Quelle Fürth auf. Der Lauf geht quer durch den Fürther Stadtwald und lockt immer eine Vielzahl von Hobby- und Leistungssportler an. In diesem Jahr konnten knapp 600 Sportlerinnen und Sportler in der Kleeblattstadt begrüßt werden, den drei größten Erwachsenen-Team winken unter anderem drei Wildschweinschinken. Der Rundkurs kam scheinbar auch unseren Läuferinnen aus der Bibertstadt entgegegen, denn vom wöchentlichen Training ist der Wald schon allseits bekannt.