Faschingszauber - Fürth

Bei guter Stimmung ging es am Faschingsdienstag für die beiden Zirndorfer Yara Prusko (W13) und Marcus Grun (M) erneut in die Halle am Finkenschlag.

Der „Fürther Faschingszauber“ setzte nun den Schlussstrich unter die Hallensaison.

Marcus ging über die etwas unübliche Hallendistanz die 100 m an den Start, im Endlauf konnte er seine Vorlaufszeit und den Meisterschaftsrekord aus dem Jahre 2013 nochmals unterbieten und sprintete in 11,73 Sekunden zum deutlichen Sieg.

Zum zwölften Mal finden sich Läufer Anfang April im Fürther Stadtwald zur gleichnamigen Laufveranstaltung ein, dieses Jahr machten fast 800 Läufer ein großes Läuferfest daraus.
Mit von der Partie waren auch vier Bibertstädtler - Amelie Brandl, Nicole Mendl, Tim Krauß (alle U10) und Hannah Retzlik (U12) gingen bei Kaiserwetter im Schülerlauf über die 1,5km an den Start.

Bei der vierzehnten Auflage der Krummen Strecken in Gunzenhausen war der Wettergott ein Leichtathlet, trotz teilweise schlechten Wettervorhersagen blieb es trocken. Bei sommerlichen Temperaturen ging ein neunköpfiges Team an den Start.

Angeführt von Marcus Grun (M) gelang gleich zu Beginn im ersten Lauf, gestartet wurde nach Meldezeiten, ein Paukenschlag – mit 9,38 Sekunden blieb er an diesem Tag als einziger unter 10 Sekunden, Zweitplatzierter wurde Steffen Seiter vom ausrichtenden Verein TV

Am 15.4.2015 konnte unser 1. Abteilungsleiter Walter Huber nur 13 männliche Personen zu unserer LA - Jahreshauptversammlung begrüßen (siehe Anwesenheitsliste). Ort, Zeit und Tagesordnung der Sitzung wurden vorher fristgemäß allen Vereinsmitgliedern zur Kenntnis gebracht.
Nach Begrüßung der Mitglieder und Vorstellung der Tagespunkte folgte der Bericht unseres 1. Abteilungsleiters.
Er berichtete als erstes über den Mitgliederschwund der LA-Abteilung. (35 Austritte 2014) Mitgliederstand der

Bahneröffnung + "Der schnellste Tausender Frankens" - Zirndorf

Zum zweiten Mal eröffnete der TSV 1861 Zirndorf seine Bahnsaison mit der Landesoffenen Bahneröffnung. Der Höhepunkt dieser Veranstaltung war wie im letzten Jahr „Der schnellste Tausender Frankens“, umgeben von Leistung und Spaß bei der Kinderleichtathletik und den Einzeldisziplinen für Jugendliche am Nachmittag.

Mit über 85 Kindern aufgeteilt in 12 Teams am Vormittag wurde die Bahneröffnung 2014 in den Schatten gestellt. Nach der gemeinsamen Erwärmung mussten die Teams zum Beispiel zur

Bayerische Langstaffel-Meisterschaften - Neuendettelsau

Nach der letztjährigen Bayerischen Langstaffelmeisterschaft, welche in der Fürther Kleeblattstadt ausgerichtet wurde, haben dieses Jahr die Trios und Quartetts ihre Zelte in Neuendettelsau aufgeschlagen.

Zuletzt konnte sich der Zirndorfer Nachwuchs im Jahre 2008 auf zwei Bayerischen Meisterschaften der Konkurrenz stellen. Bereits im Januar zeigte sich Marcus Grun auf der Bayerischen Hallenmeisterschaft in Fürth, nun ging es für die Schülerinnen zum Auftakt in die Freiluftsaison zur Bayerischen

Rolf-Watter-Sportfest - Regensburg

Beim traditionellen Rolf-Watter-Meeting der Leichtathleten im Regensburger Uni-Stadion trifft in vielen Disziplinen zum ersten Mal in diesem Jahr ein Großteil der bayerischen Elite aufeinander. Insgesamt waren wieder über 500 Sportler/Innen hauptsächlich aus Bayern aber auch aus dem angrenzenden Österreich am Start. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte hat es auch einen Bibertstädtler zum prestigereichen Wettkampf in die Oberpfalz gezogen.
 
Bei nahezu optimalen Wettkampfbedingungen, trocken

Abendsportfest - Veitsbronn

Am Mittwoch stand wieder das alljährliche Abendsportfest in Veitsbronn an. Nach einer kurzen aber turbulenten Anreise, Staus und Umleitungen, kamen die Bibertstädler letztendlich mit Amelie Brandl, Johanna Westphal, Veit Bestle (alle U10), Annika Girschik und Tabea Ujkanov (beide U12) am Sportplatz in Veitsbronn-Siegelsdorf an.

Nach Änderungen im Zeitplan und der einen oder anderen Verschiebung konnte sich dann Veit auf die zwei Stadionrunden begeben, mit 3,54:28 reichte es leider nur zu Platz

Trainingslager - Warnemünde

Man glaubte es fast nicht mehr, aber das Wort Trainingslager ist auch in Zirndorf noch bekannt. Nach mehreren Jahrzenten war es wieder soweit, am Sonntag, den 24. Mai 2015 ging es für Annemarie Hummel, Annina Adams, Jana Friedrich, Nina Distler, Miriam Backer, Selina Thiel und Lisa Keck mit ihren Trainern Werner Höfler und Marcus Grun um 7:00 Uhr morgens am Nürnberger Hauptbahnhof los. Mit ICE, Regional Express und S-Bahn ging es über Berlin und Rostock nach Warnemünde. Unser Pensionswirt Bruno