Horizontal Jumps Meeting - Zirndorf

So langsam etabliert sich der kleine Zirndorfer Sprungwettkampf. Und vom heißesten Tag unbeeindruckt gab es jede Menge Bestleistungen und vor allem richtig gute Tipps für die heimischen und auswärtigen Athleten, die sich am 2. Juli bei fast 40 C° auf dem Bibertsportplatz trafen.

Für den Dreisprung in familiärer Atmosphäre ist sogar ein Chemnitzer angereist. Da hat sich wohl rumgesprochen, dass klein eben fein ist und die guten Leistungen immer Entspannung brauchen. Das zeigte sich dann auch im Dreisprungwettkampf. Benedikt Dörr hat einen fantastischen Tag und übertrifft mit allen Sprüngen seine PB vom letzten Jahr. Sein Siegessprung von 12,92 m ist ganze 70cm weiter als sein bester Sprung vom letzten Jahr. Und auch der Weitsprung von Benedikt bringt eine neue PB mit 6,01m. Treue Besucher dieses Wettkampfs ist die Erlanger Springerin Chiara Böller, die den U18 Wettkampf gewinnt. Ihre Zirndorfer Konkurrentin Elena Wunschik kämpfte sehr mit ihrem Anlauf, weshalb nur ein gültiger Sprung gelang. Wenn das Zutrauen in den Anlauf besser wird, wird es auch wieder weiter nach vorne gehen für Elena.

Süddeutsche Meisterschaften - St. Wendel

Süddeutscher Vizemeistertitel für Zirndorfer Dreispringer


Bei 35C° trafen sich in St. Wendel die Leichathleten, unser Dreispringer Tim Bachmann war mit von der Partie. In einem starken Teilnehmerfeld mit 13 Springern musste sich Tim behaupten und die ⁠Konkurrenz hat gleich zu Beginn gut vorgelegt. Tim gelingen zunächst zwar sehr weite Sprünge, leider aber immer übertreten. ⁠Tims erster gültiger Versuch brachte ihn auf Platz 3. Nach drei ungültigen Versuchen hat er sich im letzten Sprung noch den 2. Platz mit 13,73m erkämpft, toll gemacht! Bei 2x Bronze im Vorjahr und der diesjährigen Hallensaison, hat er nun als Vize-Meister die Silbermedaille als Highlight seiner bisherigen Dreisprung-Leistung erreicht.

31. Bauhaus Junioren Gala - Mannheim

Erneuter Einsatz im Nationaltrikot


Nach ihrem erfolgreichen Wettkampf bei der Regensburger Sparkassen Gala wurde Langsprinterin Eni Kuske vom Deutschen Leichtathletikverband zur prestigeträchtigen, international besetzten Mannheimer Junioren Gala eingeladen. Insgesamt trafen sich an dem Wochenende die besten Athletinnen und Athleten der Altersklasse U20 aus 21 Nationen.

Altenberger Mehrkampftage - Oberasbach

Mehrkampf-Trio in der Nachbargemeinde


Was macht man an einem heißen, sonnigen Wochenende Ende Juni 25? Im Schwimmbad wäre es nur langweilig und so trafen sich die Mehrkämpfer der Männer/ Frauen, U20, U18 und der U16 wie jedes Jahr in Oberasbach auf dem Sportplatz des TSV Altenberg. Los ging es jeweils mittags und teilweise ging es dann bis in die Abendstunden, denn erfreulicherweise war das Teilnehmerfeld recht groß.
Für drei Zirndorferinnen ging es ebenfalls in die Nachbarsgemeinde: Nele Gösl bei den Frauen, Johanna Westphal-Luther in der U20 und Katharina Baumann in der W14.

Süddeutsche Meisterschaften U23/U16 - Kandel

Gold und Silber trotz Hürden-Stolpern


Am 20.-22. Juni fanden dieses Jahr die Süddeutschen Meisterschaften in Kandel statt. An den hochrangigen Meisterschaften, die nach der Deutschen Meisterschaften hohe Qualität versprechen, nahmen aus Zirndorf dieses Jahr Amelie Giese und Katharina Baumann statt.

Amelie zeigte wieder, wie überragend ihr Talent ist und holt zwei Mal Gold und den Titel Süddeutsche Meisterin sowie einmal Silber und damit den Titel Vizemeisterin.

Sparkassen Gala - Regensburg

Historischer Moment in der Domstadt


Die Regensburger Leichtathletik Sparkassen Gala lockt jedes Jahr die Sprinter und Sprinterinnen aus der ganzen Nation und darüber hinaus in die Oberpfalz. 717 Athlet/Innen aus 26 Nationen haben dazu ihre Meldung abgegeben. „Die gesamte deutsche Spitze ist bei uns heuer am Start. Bei einigermaßen guten Witterungsbedingungen können wir an beiden Gala Tagen ein Festival der schnellen Zeiten erwarten“, zeigt sich Meeting Direktor Kurt Ring im Vorfeld der Veranstaltung hocherfreut über das opulente Aufgebot an Topathleten/Innen. So verpasste Lucas Ansah-Peprah mit der WM-Norm von 10,00 Sekunden den deutschen 100-Meter-Rekord nur um eine Hundertstel.

Fun Run - Nürnberg

Fun Run in the rain


Von den immer wieder auftretenden Regenschauern ließen sich 1000 Läufer und Läuferinnen am Donnerstagabend nicht wirklich abhalten. Der für einen guten Zweck veranstaltete Lauf Fun Run mit verschiedenen Streckenlängen ist inzwischen auch für Zirndorfer Lauffreunden fester Bestandteil des Jahresprogramms. Unsere KiLa Trainerinnen Bianca Nagler, Kerstin Zechentmayer, Viola Köchel und Tanja Wüchner waren mit 41 Kindern von der U6-U12 inmitten der Menge und sorgten für unsere kleinen Athleten für Betreuung und gute Stimmung.

Helfer (w/m/d) gesucht!

Liebe Mitglieder der Leichtathletik-Abteilung,

für unseren letzten Stadionwettkampf, die Mittelfränkischen Mehrkampfmeisterschaften - am Samstag, den 5. Juli 2025 suchen wir noch dringend Helfer. 

Bitte meldet Euch über das Formular entsprechend an. Wir möchten an dieser Stelle an den eingeführten Helferbeitrag erinnern.

Wir freuen uns auf Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen
Eure Leichtathletikabteilung

Kinderleichtathletik Sportfest - Zirndorf

Sommerparty mit tollen Leistungen bei den Kleinen


Richtig heiß war es am Samstag, den 31.05.25, für den wieder einmal gut besuchten und top vorbereiteten Kinderleichtathletikwettkampf auf dem heimischen Platz. Für kalte Getränke, Pommes, Bratwurst, Kuchen und Brezeln war ausreichend gesorgt und erstmals sollten alle Einnahmen aus dem Verkauf dem neuen Förderverein zu Gute kommen. Am Ende des heißen Tages war die kalte Apfelschorle dementsprechend ausverkauft.