Bayerische Meisterschaften U20/U16 - Erding

Jahresbestleistung und gute Stimmung


Das Sepp-Brenninger-Stadion in Erding war erneut Mittelpunkt der Bayerischen Meisterschaften, insgesamt über 1000 Starterinnen und Starter duellierten sich auf dem blauen, ovalen Rund.

Timur Ilik dominierte sowohl den Vorlauf als auch das Finale über 100 m bei den Jugend M14. Im Vorlauf am 13. Juli erzielte er eine Zeit von 11,55 Sekunden bei einem Gegenwind von -0,2 m/s und sicherte sich damit souverän den ersten Platz, qualifizierte sich damit direkt für das Finale. Im Finale am gleichen Tag verbesserte er seine Zeit auf 11,45 Sekunden (+0,1 m/s) und sicherte sich damit die Goldmedaille. Auch bei den 80 m Hürden zeigte Ilik seine Stärke. Im Vorlauf lief er mit 10,92 Sekunden direkt in das Finale, welches er später auch gewann. Im Hochsprung, mit einer persönlichen Bestleistung von 1,82 Metern als Favorit an den Start gegangen, musste Timur mehr als die anderen Sportler dem schlechten Wetter und der zwischenzeitlichen Wettkampfunterbrechung Tribut zollen, und kam nicht über 1,68 Meter und die Silbermedaille hinaus, während Fabian Merk (SC Vöhringen) mit übersprungenen 1,71 Metern zum Meistertitel sprang.

Deutsche Jahresbestleistung in der W14 über 80m Hürden


Erding, 14. Juli 2024 – Bei den Bayerischen Meisterschaften im Sepp Brenninger Stadion in Erding hat die talentierte Athletin Amelie Giese (Jahrgang 2010) eine beeindruckende Leistung erbracht. Sie sprintete über 80 Meter Hürden in herausragenden 11,56 Sekunden und sicherte sich damit die Deutsche Jahresbestleistung in ihrer Altersklasse.

Amelie Giese, die für den TSV Zirndorf startet, zeigte nicht nur ihre Schnelligkeit, sondern auch ihre Vielseitigkeit. Neben den Hürden trat sie auch im Weitsprung an und erzielte eine Weite von 5,31 Metern. Diesen gewann die 14 Jährige ebenso wie den 100m Flachsprint in herausragenden und windstillen 12,38 sec.

Bayerische Meisterschaften Block/Mehrkampf - Pfaffenhofen

Mehrkampfnachwuchs trifft sich in Oberbayern


Amelie Giese, Timur Ilik und die Jüngste, Katharina Baumann, machten sich letztes Wochenende für den TSV Zirndorf auf den Weg nach Pfaffenhofen an der Ilm, traditionell Wettkampfstätte des BLV Mehrkampfs. Am 6. und 7. Juli, samstags bei Hitze und sommerlichen 26° C und sonntags bei kühlen 13°C im Nieselregen, stellten sich die drei vielen, unterschiedlichen Disziplinen.

Timur absolvierte einen 9 Kampf, den er als Bayerischer Meister der M14 abschloss, und das mit deutlichem Vorsprung vorm Vize. Besonders der Hochsprung (1,82m), der Hürdensprint (11,30 sec) und auch die 1000m (3:05,73 min) konnte er für sich entscheiden und holte dort viele Punkte.

Mittelfränkischer Vierkampf + Sprintwettbewerbe - Zirndorf

Starke Sprints neben dem Mehrkampf


Zirndorf, 29.06.2024: Zum Glück ist die Tartanbahn am Wochenende nicht weggeschmolzen, möglich wäre es gewesen, denn es war heiß. Der Hochsommer ist nun endlich angekommen und bei über 30C° konnten wir über 200 Teilnehmer aus 26 Vereinen begrüßen.
Und trotz drückender Hitze und knallender Sonne war der Mehrkampf ein rundum schöner Wettkampf mit toller Stimmung, Bratwurstsemmeln, legendär gut schmeckenden Pommes und leckerem Kuchen. Danke an alle Helfer und Kampfrichter, ohne euch wäre das alles nicht möglich!

Mittelfränkische Meisterschaften Aktive-U18 - Forchheim

Comeback und gute Leistungen auf der Sportinsel


Zeitgleich mit den Süddeutschen Meisterschaften fanden am 22.06. die Mittel- und Oberfränkischen Meisterschaften für die älteren Jugendlichen und die Aktiven in Forchheim statt. Bei schönen äußeren Bedingungen wurden die Wettkämpfe sehr gut organisiert durchgeführt. In allen Altersklassen und zahlreichen Disziplinen gingen Athletinnen und Athleten des TSV Zirndorf an den Start. Die folgenden Platzierungen sind jeweils die Resultate aus der mittelfränkischen Wertung.

Süddeutsche Meisterschaften - Walldorf/Koblenz

Ups and Downs


Die letzten beiden Wochenenden (15./16. und 22./23. Juni 2024) standen ganz im Zeichen der Süddeutschen Meisterschafen. Tim Bachmann und Carina Beraz starteten in Walldorf, Baden-Würtemberg in der Klasse Aktive und U18, Amelie Giese und Timur Ilik waren für die U16 in Koblenz.

Tim Bachmann startete mit der Vorgabe, „einfach locker zu sein und Spaß zu haben“ in den Wettkampf und konnte hier nicht nur das erste Mal die 13m Marke knacken, sondern sicherte sich im letzten Versuch mit 13,37m die Bronzemedaille in einem starken Feld. Zudem kann Tim jetzt mit der Deutschen U18 Meisterschaft in Möchengladbach planen. Unsere U20 Athletin Carina Beraz war dieses Mal bei den Frauen im Dreisprung am Start und sprang mit 11,83m auf den 4. Platz.

Mittelfränkische Meisterschaften U14/U16 - Herzogenaurach

Top Geschwindigkeiten beim Zirndorfer Nachwuchs


Am 23.06.2024 fand eines der Höhepunkte der U14/ U16 Saison in Herzogenaurach statt: die Mittelfränkischen Meisterschaften Einzel.

Zwei Zirndorferinnen haben teilgenommen und das sehr erfolgreich: vormittags hat sich Karlotta Striegl dem 100m Sprint gestellt. Der Vorlauf war schon richtig gut mit 13,43sec. Damit hatte sie sich fürs Finale als Fünfbeste qualifiziert und toppte ihre Zeit nochmal, kam nach 13,27sec ins Ziel und wurde so Mittelfränkische Vizemeisterin im Sprint W15. Mit dieser Zeit hat sie neben ihrer 300m Quali eine weitere Norm für die "Bayerische" erfüllt.

Mittelfränkische Blockmeisterschaften - Eckental

Starker Regen und starker Auftritt von unserer Katharina Baumann


Eckental, 15.6.2024. Morgens sah es noch gar nicht gut aus und es regnete in Strömen. Einigermaßen pünktlich vor der ersten Disziplin im Block Lauf hörte der Regen auf und Katharina Baumann, die sich an diesem Samstag als einzige Zirndorferin nach Eckental verirrte, konnte in Ruhe noch einige Läufe über die eine oder andere Hürde testen, bevor es an den Start ging. Etwas hoch über der Hürde, aber flüssig erledigt sie die erste der fünf Disziplinen, mit 11,24sec nur leicht über ihrer Bestzeit und holt vor der Konkurrenz die meisten Punkte. Guter Start. Als nächstes war der Weitsprung dran, drei gültige Versuche, der letzte 4,44m, womit Katharina ihre PB aus dem Zirndorfer Horizontal Jumps wiederholte. Im 75m Sprint verbesserte sie sich auf 10,80 sec, neue PB, auch dank des guten Starts, der Thema im Training mit Pam Gösl war.

Metropolmarathon - Fürth

Von Rom nach Nürnberg


Noch im März auf der Marathondistanz in Rom unterwegs, sollte es nun der Halbe werden. Während am Samstag beim Kidsmarathon 4000 Kinder ihr Lauftalent unter Beweis gestellt haben, sind am Sonntag sogar 5000 Läuferinnen und Läufer von der Fürther Freiheit zum Nürnberger Hauptmarkt gelaufen. Mit der besten Halbmarathonzeit der letzten sieben Jahre lief Michael Bischoff beim diesjährigen Metropolmarathon, dessen Strecke erstmals von Fürth nach Nürnberg führte, ins Ziel auf dem Hauptmarkt.

In 1:34:11 Stunden wurde der 55jährige Athlet des TSV 61 Zirndorf 157. von über 1400 Teilnehmern und erreichte damit in seiner Altersklasse M55 den überzeugenden 6. Platz von 136 Läufern.