Bezirksmeisterschaften Cross - Eckental

Winterzeit ist Crosslaufzeit


Am Sonntag, den 2.02.25 waren die wenigen Zirndorfer Starter froh über Sonnenschein und frostige Kälte in Eckental, wo jährlich im Winter die Crossmeisterschaften ausgetragen werden. Die Erkältungswelle hatte leider die Starterzahl dramatisch reduziert. Umso erfreulicher waren die guten Platzierungen der Zirndorfer:
Bei den Kleinsten in der M7 holt Valentin Schusser den zweiten Platz. Paul Stockbauer wird fünfter. Der laufbegeisterte Rafael Ozvacic (M8) wird zweiter. Bei den Mädels eilte Sophie Dirmeier auf Platz drei in der W8. In der W9 holt sich Sarah Oerterer Platz 5.

Bayerische Hallen-Meisterschaften - München

Rekord und Fabelzeiten in der Landeshauptstadt


Erneut fanden die diesjährigen bayerischen Landesmeisterschaften in der Münchner Werner-von-Linde Halle im Olympiapark statt. Im Vorfeld hatten die Organisatoren einiges zu leisten, sodass die Meisterschaften, welche 300 abgegebene Meldungen mehr als im Jahr zuvor im Vorfeld zu verzeichnen hatte, über die Bühne gingen. Am Ende mussten leider einige Sportlerinnen mit einer B-Quali aus der Veranstaltung gestrichen werden, sodass unter dem Strich knapp 1100 Sportlerinnen und Sportler in die Landeshauptstadt anreisen konnten.

Nordbayerische Meisterschaften Teil 3 - Fürth

Am dritten Tag der Nordbayerischen wollten Tim Bachmann (U18) und Katharina Baumann (W14) noch mal schauen, was in den Disziplinen machbar ist, die nicht ihre Kerndisziplinen sind: der Drei- und Weitspringer Tim im Hochsprung und Katharina im Kugelstoßen. Tim holte sich Platz 2 und blieb nur knapp unterhalb seiner PB mit 1,75m. Katharina landete mit neuer PB von 7,62m auf einen guten Platz 7.

Nordbayerische Meisterschaften - Fürth

Titel und Hallenrekorde zum Hallenauftakt


Alljährlich duellieren sich im Januar die Nordbayerischen Athletinnen und Athleten in der Leichtathletikhalle am Finkenschlag. Über 600 Sportler konnte die Meldeliste im Vorfeld verzeichnen, eine Herausforderung für alle Beteiligten. Für die Kurzsprinter, die den Anfang machten, ist bedauerlich, dass es anders als bei dem Pendant in Südbayern lediglich Zeitendläufe über die 60m Sprintstrecken gibt. Vincent Mutschler und Karlotta Striegl konnten den Wettkampf eröffnen. Während Karlotta bereits ihre Bayerische Norm in der Tasche hatte, fehlten Vincent mit 0,01 sec weniger als ein Wimpernschlag im Vorfeld des Wettkampfes. Am Ende konnten beide jubeln, Striegl verbesserte sich auf 8,52 sec und Mutschler sicherte sich ebenfalls mit guten 7,86 sec das Ticket für München. Während den Langsprintern später beide Hallenrunden bevorstanden, ging die frisch in die U18 aufgerückte Karlotta erstmals über die 200m Hallenrunde an den Start. In einem couragierten Lauf gelang ihr mit 28,81 sec ein Platz im Mittelfeld.

Mitgliederinformation

Liebe Mitglieder der Leichtathletik-Abteilung,

wir möchten euch darüber informieren, dass wir ab dem 1. Januar 2025 den Abteilungsbeitrag um 1 Euro pro Monat erhöhen werden. Diese Maßnahme ist leider notwendig geworden, da die Gebühren in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind.

Zusätzlich führen wir ebenfalls zum 1. Januar einen Helferbeitrag ein. In den vergangenen Jahren wurde es immer schwieriger, ausreichend Freiwillige für unsere Wettkämpfe zu finden, die für uns von großer finanzieller Bedeutung sind. Die genaue Regelung zum Helferbeitrag könnt ihr auf unserer Website einsehen.

Wir freuen uns auf Unterstützung und die kommende Saison 2025 in einer starken Gemeinschaft.

Mit freundlichen Grüßen

Eure Leichtathletikabteilung

Paukenschlag in der Bibertstadt

Wir heißen unsere Neuzugänge willkommen


Nach dem Wechsel von Volker Dittmar und Benedikt Dörr zum TSV Zirndorf im Jahr 2024, gibt es für 2025 weitere namhafte Verstärkungen! Zwei talentierte Sportlerinnen schließen sich dem TSV Zirndorf an und verstärken den Langsprint.

Lotta Frindt, Süddeutsche Meisterin und Finalteilnehmerin bei den Deutschen Meisterschaften, wechselt vom LAC Quelle Fürth zum TSV Zirndorf. Zudem kommt mit Eni Kuske ein weiteres bayerisches Sprinttalent hinzu, das in diesem Jahr die Bronzemedaille bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Mönchengladbach gewann.

"Wir freuen uns, als Team eine schlagkräftige weibliche 4x400 m Staffel an den Start zu bringen. Aufgrund des Mangels an männlichen Läufern haben wir dennoch die Chance, eine angriffslustige Mixed-Staffel auf die Beine stellen zu können!", so Marcus Grun, Abteilungsleiter und Sprinttrainer des TSV Zirndorf.

Sprintcup - Fürth

Gelungener Hallenauftakt der Sprinter


Mit dem Sprintcup des LAC Quelle Fürth begann am Samstag, 7. Dezember, die Hallensaison der Leichtathleten in Bayern. Der Wettkampf in der Leichtathletikhalle am Finkenschlag gehört seit über 30 Jahren zu den ersten Wettkämpfen der Hallensaison.

Den Auftakt ließen sich auch die Zirndorfer Sprinter nicht entgehen. Während Karlotta Striegl, ab kommenden Jahr frisch in der U18, sich über die 150 m als Vorbereitung für längere Distanzen an den Start stellte, ging die restliche Trainingsgruppe über 600 m an den Start.

Stadtmeisterschaften im Laufen -  Zirndorf

Goldener Herbst in Zirndorf


Alljährlich findet im Oktober die Stadtmeisterschaft Lauf in Zirndorf statt. Das Wetter hatte es gut gemeint und bei Bewölkung aber niederschlagsfrei und angenehm milden Temperaturen konnten sich in allen Altersgruppen und auf unterschiedlich langen Strecken die Zirndorfer Bürger/ Schüler und Vereinssportler im Stadtpark vor der Jahnturnhalle messen. Gerade bei den jüngeren Kindern war der Applaus am Streckenverlauf und vor allem neben der Zielgerade beeindruckend. Gerade die Kleinsten liefen die eine Runde um den Park, ca 650m, mit einem Lachen auf dem Gesicht und überquerten die Ziellinie mit vor Stolz geschwellter Brust unter dem Gejubel der Eltern, Geschwister und Trainerinnen. Einige Tränen gab es auch, denn die Einteilung des Renntempos will erst noch gelernt sein und einige, die am Start mit Vollgas weg sprinteten, konnten am Ende nicht mehr mit ganzer Kraft laufen. Aber schnell waren die Tränen getrocknet und was bleibt, ist eine erste Wettkampferfahrung mit Zuschauern. Die Kleinen können alle stolz auf sich sein. Hier noch mal ein Dankeschön an die Kids Trainerinnen Tanja Wüchner und Viola Köchel, die für Stimmung sorgten und für alle Problemchen ein offenes Ohr und eine Lösung parat hatten.

Ländervergleichskampf - Hösbach

Bayern gewinnen zum vierten Mal mit historischem Höchstwert

Der traditionelle U 16-Vergleichskampf zwischen Bayern, Württemberg und Hessen, der in diesem ja im bayerischen Hösbach stattfand, markierte beim Endergebnis einen neuen historischen Höchstwert. Bayern gewann zum vierten Mal in Folge, dieses Mal mit noch nicht zuvor erreichten 258,5 Punkten vor Württemberg mit 171 und Hessen mit 149,5. Wie herausragend das Ergebnis ist wird deutlich, wenn man bedenkt, dass die rechnerisch mögliche Maximalpunktzahl von 304 Punkten nur zu erreichen ist, wenn man in jeder der 26 Einzeldisziplinen einen Doppelsieg erzielt und die Staffeln auch noch gewinnt. Bayern gewann die Staffeln und holte auch noch elf Doppelsiege.

Mit dabei waren mit Amelie Giese und Timur Ilik auch zwei Zirndorfer Sportler. Leider verletzte sich Timur Ilik gleich zu Beginn bei seinen 80m Hürden und viel somit für die restliche Veranstaltung, darunter auch die 4 x 100 m Staffel, aus.