Mitgliederinformation

Liebe Mitglieder der Leichtathletik-Abteilung,

wir möchten euch darüber informieren, dass wir ab dem 1. Januar 2025 den Abteilungsbeitrag um 1 Euro pro Monat erhöhen werden. Diese Maßnahme ist leider notwendig geworden, da die Gebühren in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind.

Zusätzlich führen wir ebenfalls zum 1. Januar einen Helferbeitrag ein. In den vergangenen Jahren wurde es immer schwieriger, ausreichend Freiwillige für unsere Wettkämpfe zu finden, die für uns von großer

Paukenschlag in der Bibertstadt

Wir heißen unsere Neuzugänge willkommen


Nach dem Wechsel von Volker Dittmar und Benedikt Dörr zum TSV Zirndorf im Jahr 2024, gibt es für 2025 weitere namhafte Verstärkungen! Zwei talentierte Sportlerinnen schließen sich dem TSV Zirndorf an und verstärken den Langsprint.

Lotta Frindt, Süddeutsche Meisterin und Finalteilnehmerin bei den Deutschen Meisterschaften, wechselt vom LAC Quelle Fürth zum TSV Zirndorf. Zudem kommt mit Eni Kuske ein weiteres bayerisches Sprinttalent hinzu, das in diesem

Sprintcup - Fürth

Gelungener Hallenauftakt der Sprinter


Mit dem Sprintcup des LAC Quelle Fürth begann am Samstag, 7. Dezember, die Hallensaison der Leichtathleten in Bayern. Der Wettkampf in der Leichtathletikhalle am Finkenschlag gehört seit über 30 Jahren zu den ersten Wettkämpfen der Hallensaison.

Den Auftakt ließen sich auch die Zirndorfer Sprinter nicht entgehen. Während Karlotta Striegl, ab kommenden Jahr frisch in der U18, sich über die 150 m als Vorbereitung für längere Distanzen an den Start stellte

Stadtmeisterschaften im Laufen -  Zirndorf

Goldener Herbst in Zirndorf


Alljährlich findet im Oktober die Stadtmeisterschaft Lauf in Zirndorf statt. Das Wetter hatte es gut gemeint und bei Bewölkung aber niederschlagsfrei und angenehm milden Temperaturen konnten sich in allen Altersgruppen und auf unterschiedlich langen Strecken die Zirndorfer Bürger/ Schüler und Vereinssportler im Stadtpark vor der Jahnturnhalle messen. Gerade bei den jüngeren Kindern war der Applaus am Streckenverlauf und vor allem neben der Zielgerade beeindruckend

Ländervergleichskampf - Hösbach

Bayern gewinnen zum vierten Mal mit historischem Höchstwert

Der traditionelle U 16-Vergleichskampf zwischen Bayern, Württemberg und Hessen, der in diesem ja im bayerischen Hösbach stattfand, markierte beim Endergebnis einen neuen historischen Höchstwert. Bayern gewann zum vierten Mal in Folge, dieses Mal mit noch nicht zuvor erreichten 258,5 Punkten vor Württemberg mit 171 und Hessen mit 149,5. Wie herausragend das Ergebnis ist wird deutlich, wenn man bedenkt, dass die rechnerisch mögliche

34. Schüleroplympiade - Altenberg

Die Jüngsten gaben ihren Saisonabschluss


Am Samstag, den 21.9.24, ging es für die Zirndorfer KiLa Teams wie schon in den letzten Jahren zur Schülerolympiade ins angrenzende Oberasbach. Das Wetter hätte nach der Kälte die Woche davor nicht besser sein können. Gut gelaunt und sehr moriviert hieß es für zwei Teams der U8 und einem der U10, sich in KiLa Disziplinen wie der Weitsprungstaffel, dem 40m Hürdensprint, dem Schlagballwurf oder dem Stadioncross zu beweisen. In der U10 Gruppe von 9 Kids

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften - Hannover

DM-Premiere bringt Doppel-Silber


Am 23. und 24. August feierten unsere beiden Talente Amelie Giese und Timur Ilik ihre Premiere auf nationaler Ebene bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover. Timur startete mit einer fantastischen Bestzeit von 11,22 Sek (Platz 4 in der ewigen Deutschen Bestenliste) und einem ordentlichen Punktevorsprung in den Neunkampf und zeigte im Weitsprung Bestleistung innerhalb eines Neunkampfes (5,91m) – auch wenn er hier leider deutlich vor dem Brett

Previous Next

Schwieriges erstes U20-Jahr


Bereits vor wenigen Wochen waren in Koblenz im Stadion Oberwerth die Athleten aus Süddeutschland zu gast, es war sozusagen die Generalprobe für die Nationalen Titelkämpfe Ende Juli.
Mit Amelie Brandl und Carina Beraz waren aus Zirndorf gleich zwei Athletinnen aktiv. Für beide lief die Saison bislang nicht wie am Schnürchen gezogen und sie blieben bislang unter ihren Bestmarken.

20. Läufertag - Ansbach

Traditionelle und zuverlässige Gelegenheit für persönliche Bestzeiten


Am 24. Juli 2024 fand zum 20. Mal der Läufertag in Ansbach statt, das erste Mal mit einem Angebot für Staffeln. Und so starteten vor den 800m Zeitläufen erst einmal die Zirndorfer U14 Mädels auf 4 x 75m. Mia Ryba schaffte einen ausgezeichneten Start und übergab flüssig an Zoe Köchel, deren Übergabe auf Siana Pemsel ebenso gut gelang. Und auch der letzte Wechsel bremste niemanden aus und Ella Stückrad brachte den Staffelstab