Deutsche Meisterschaften - Braunschweig

Ein Wochenende wie aus dem Bilderbuch

Das Jahr 2020 wird uns allen, auch sportlich, in Erinnerung bleiben, dies allem anderen vorangestellt. Für uns alle war es eine Zeit voller Einschränkungen, Sorgen und Hoffnungen, in der wir unsere Gewohnheiten und Gewissheiten in Frage stellen mussten.

Dies hat in besonderem Maße auch die Welt des Sports betroffen, für uns Leichtathleten war monatelang an ein reguläres Training nicht zu denken und es war unklar, ob es in diesem Jahr überhaupt Wettkämpfe geben würde und in welcher Form diese dann stattfinden würden. Einer gezielte Vorbereitung war dies alles natürlich im höchsten Maße abträglich, zudem musste die Motivation von Einheit zu Einheit neu befeuert werden, damit das improvisierte Training ohne klares Ziel nicht zur lästigen Pflicht ausartet. Und improvisiert wurde, jeden Tag; vom Training in der selbst aufgeschütteten Sprunggrube über Krafttraining per Videokonferenz bis hin zu Hürdentraining auf der Straße und Sprints am Kanal, immer wieder mussten neue Wege erprobt werden.

Mittelfränkische Meisterschaften U14/U16 - Zirndorf

Hitzeschlacht in der Bibertstadt

Zu Beginn der Corona Pandemie wurden alle Wettkämpfe abgesagt bzw. deutlich reduziert. Die Bezirksmeisterschaften der U14/U16 wurden anfangs komplett gestrichen, nach diversen Lockerungen hat sich der Bezirk Mittelfranken darum bemüht die gestrichenen Wettkämpfe wieder kurzfristig in den Wettkampfkalender aufzunehmen. Insgesamt konnten wir über 400 Meldungen von mehr als 180 Sportlerinnen und Sportlern aus 33 Vereinen in Zirndorf willkommen heißen. Darunter auch beispielsweise Vereine wie der TV Nussdorf aus der Pfalz - hier wurden komplett alle Wettkämpfe für 2020 gestrichen! Die Tage vor der Veranstaltung haben es bereits vermuten lassen, es waren Temperaturen um die 35 Grad - nahezu windstill. Dies stellte nicht nur die aktiven Sportler vor eine Herausforderung, auch die freiwilligen Kampfrichter und Helfer trotzten der Hitze.

Laufnacht mit Sparkassengala – Regensburg

Sonne trifft Regen

Eigentlich war eines der ältesten und noch überblieben Leichtathletikmeetings bereits abgesagt, doch nach vielen Lockerungen, bemühte sich der Ausrichter um eine Ausrichtung. Eines ist gleich zu Beginn aufgefallen, das geliebte Regensburger Unistadion war dieses Jahr nicht der Veranstaltungsort – stattdessen ging es ins benachbarte Stadion am Weinweg.

16. Ansbacher Läufertag

Viele Bestleistungen in der Abendsonne

Bei bestem Wetter ging der Ansbacher Läufertag in seine 16. Auflage und auch hier sicherlich einer, welcher aufgrund der Hygienekonzepte und dem vorzeitigen Meldeschluss wegen Erreichung des Teilnehmerlimits in die Geschichte eingehen wird.

Dennoch waren auch hier "die Roten" mit einer guten Auswahl vertreten. Unter den 121 Teilnehmern mischten am Ende acht Zirndorfer mit. Das Resümee: sieben persönliche Bestleistungen.

Zirndorfer Vereins-Championship

Vereinsmeisterschaften statt Mehrkampf

Eigentlich wären erneut die Kreismeisterschaften im Mehrkampf auf dem Programm gestanden, diese sind aber wie viele andere Wettkämpfe auch der Corona Pandemie zum Opfer gefallen. Zudem hat der Bayerische Leichtathletik Verband offizielle Meisterschaften erst ab dem 1. August erlaubt.

Zirndorf ist Ausrichter der "Mittelfränkischen"

Mittelfränkische Meisterschaften U14/U16 gastieren in Zirndorf

Aufgrund der Lockerungen können nun wieder vermehrt Wettkämpfe stattfinden. Nachdem für die U14/U16 nachezu alle Sportfeste gestrichen wurden, hat sich der Bezirk dazu entschieden besonders für die betroffenen Altersklassen wieder die Bezirksmeisterschaften umzusetzen.

Wir freuen uns, dass wir relativ kurzfristig hier eine Zusage erteilen konnten und bedanken uns besonders bei allen Helferinnen und Helfern, welche sich trotz der Ferienzeit zur Verfügung stellen werden! Weiterhin gilt unser Dank der Stadt Zirndorf, welche als Betreiber des Schulsportplatzes uns dennoch ermöglicht hat diesen Wettkampf zu veranstalten!

Wir freuen uns auf ein tolles Sportfest am Sonntag, den 9. August 2020!

Corona-Sommersportfest - Aschaffenburg

Zirndorfer Athleten nehmen Fahrt auf

Es klingt schon fast ein bisschen seltsam, wenn wir im Juli von einem Saisoneinstieg berichten. Unter normalen Bedingungen wären jetzt am kommenden Wochenende bereits die Süddeutschen und Bayerischen Meisterschaften über die Bühne gegangen, stattdessen gab es den spätesten Saisoneinstieg vermutlich in der Leichtathletikgeschichte. Nachdem die Sportfeste derzeit noch sehr Rar sind, haben wir uns für das unterfränkische Aschaffenburg entschieden.

Testwettkampf nach Lockdown - Sindelfingen

Langhürdlerin Backer macht den Anfang

Am letzten Juni Wochenende machte Miriam Backer den Anfang, sie stellte sich als erste Zirndorfer Athletin der Konkurrenz nach dem Corona Lockdown. In Sindelfingen wurde ein vereinsinterner Wettkampf mit einem kleinen erweiterten Kreis veranstaltet. Neben Miriam waren unter anderem keine geringen am Start als Jackie Baumann und Constantin Preis, beide Athleten gehören zur nationalen Langhürden-Elite. Saisonstart Ende Juni, wo sonst zum Teil schon zwei Monate der Wettkampfbetrieb am Laufen ist, für alle Beteiligten eine neue Erfahrung.

Zufrieden standen Bayerns Nachwuchsläufer am vergangenen Wochenende nach getaner Arbeit in ihren Stadien. Fast 100 Talente von Aschaffenburg bis Berchtesgaden waren gerade ihr erstes Rennen der Saison gelaufen, natürlich alleine, natürlich ohne Konkurrenz, natürlich nur inoffiziell. Alles im Rahmen der "Läufer & Geher Challenge". Trotzdem spürten alle das Kribbeln wie vor einem echten Wettkampf, und erste Bestzeiten fielen auch.