Nordbayerische Hochsprung-Meisterschaften - Fürth

Trio überzeugt


Bei der separat veranstalteten Hochsprungmeisterschaft konnten Amelie Giese, Timur Ilik und Tim Bachmann überzeugen. Um satte 15 cm konnte sich Ilik auf nun 1,75 m steigern und siegte vor Lukas Fischer in der M14. Giese ersprang sich mit 1,51 m aus fünf Anlaufschritten und stabiler Technik den 5. Platz. Nur knapp unter seiner Bestleistung blieb Tim Bachmann. Mit 1,75 cm konnte er sich aber am Ende über Platz 3 freuen, welchen er sich mit Tim Bleisteiner teilte.

Kommendes

Mittelfränkische Crossmeisterschaften - Eckental

Winterzeit ist Crosslaufzeit


In Eckental fand am Sonntag, 14.01.2024, bei eisigen Temperaturen die mittelfränkische Crossmeisterschaft statt. Die Zirndorfer Roten waren von den Bambini Läufen bis zu den Seniorinnen in vielen Läufen vertreten, auch wenn es krankheitsbedingt einige Ausfälle gab.
Den Start machten Marie Reising und Rafael Ozvacic im Bambini Lauf (400m), der einmal um den Sportplatz führte, wodurch die Eltern gut anfeuern konnten. Der Boden war wirklich steinhart und holprig, es

Previous Next

Zwei neue Gesichter in Zirndorf

Zum Jahreswechsel kommen zwei neue Gesichter nach Zirndorf. Aus dem Ansbacher Umland wechselt der U20-Hochspringer Benedikt Dörr in die Bibertstadt. Dörr hat eine Bestleistung von 1,86 m aus dem Jahr 2023 stehen und war bereits 2021 bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Hannover am Start.


Das zweite Gesicht ist der Mastersathlet Volker Dittmar (M65). Der Oberasbacher wechselt vom LAC Quelle Fürth nach Zirndorf. Ihn kann man überwiegend auf der Straße

Weihnachtsgrüße

Ein erfolgreiches Jahr 2023 geht zu Ende

 

Die Leichtathletikabteilung des TSV Zirndorf wünscht fröhliche Weihnachten und einen guten Start in ein erfolgreiches Neues Jahr 2024! Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Sportlerinnen und Sportlern, Trainerinnen und Trainern und den zahlreichen ehrenamtlichen Funktionsträgern, bei den vielen Helfern und natürlich bei den Fans, Freunden und Unterstützern der Zirndorfer Leichtathletik für ihren Beitrag zu den herausragenden Erfolgen des

5. Adventsvierkampf - Hersbruck

Lachende Gesichter kurz vor Weihnachten


Am Sonntag, den 10. Dezember 2023, reisten einige Zirndorfer Kids Athleten mit ihren Trainerinnen Bianca, Nicole und Tanja nach Hersbruck, um den 2. Adventssonntag sportlich zu begehen. In der Dreifachturnhalle des LG Hersbruck war alles für das Hallenturnier aufgebaut und für leibliches Wohl war gesorgt. Die jungen Athleten durften sich mit der Konkurrenz in vier Disziplinen messen: 35m Sprint, 35m Hindernis, Weitsprung auf eine Weichbodenmatte (mit

Glanzvolle Adventsüberraschung

Zum zweiten Mal darf die TSV Leichtathletin Elena Wuschnik die Zirndorfer Adventszeit versüßen und auch dieses Jahr meistert sie viele Termine, Schule und Training auf routinierte Weise. Gestartet ist sie in die diesmal verschneite Vorweihnachtszeit mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes im Zimmermannspark.

Und am Donnerstag, einen Tag nach Nikolaus, überraschte sie golden schimmernd die Trainierenden der U12 und U14 in der Sporthalle der Realschule. Besonders die Kleinen machten große Augen

Sprintcup - Fürth

Erste Standortbestimmung der beginnenden Hallensaison


Am ersten Dezember-Wochenende wurde nicht nur die Weihnachtszeit durch die Eröffnung der Weihnachtsmärkte, sondern auch die Hallensaison der Leichtathleten eingeläutet – erneut beim Fürther Sprintcup.
Nachdem es im Süden Bayerns bis zu einem halben Meter Neuschnee gab, waren die Starterfelder vor Ort teilweise sehr ausgedünnt. Grund hierfür waren schlichtweg die aufgrund von Schneechaos nicht angereisten Teilnehmer und

Nikolauslauf - Forchheim

Winterlicher Schneefall, Schokonikoläuse und eiskaltes Finish in Forchheim


Am 2. Dezember lud die Leichtathletikgemeinschaft Forchheim (LG Forchheim) zum 45. Forchheimer Nikolauslauf. Das Adventslaufen auf der Forchheimer Sportinsel ist in der Region bekannt und wurde nur durch die Coronazeit unterbrochen. Nach dem erfolgreichen Re-Start im letzten Jahr freuten sich die Veranstalter auf gute Beteiligung in allen Altersklassen bei kalten -2C und leichtem Schneefall. Die 1250m lange

Kampfrichterausbildung 2023

Neue Kampfrichter für Zirndorf


Wir sind stolz auf unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der diesjährigen Kampfrichterausbildung in Oberasbach. Kampfrichter bilden das Rückrat eines jeden Wettkampfes. Ohne Kampfrichter und Kampfrichterinnen kann es noch so viele Athleten und Athletinnen, Trainer und Trainerinnen sowie Vereine geben - ohne Kampfrichter kann letztendlich kein Wettkampf durchgeführt und veranstaltet werden!

Auch wenn unsere diesjährigen Teilnehmer auch als Trainer und