Olympia-Stars coachen Zirndorfer Nachwuchs

Drechsler und Busemann in Zirndorf

Der bayerische Verein TSV Zirndorf hat am Montag hohen Besuch bekommen: Die zweimalige Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler und der einstige Olympia-Zweite im Zehnkampf Frank Busemann hielten eine Trainingseinheit für 20, im Leichtathletik-Klub aktive, Kinder ab. Tatsächlich wollten jedoch viel mehr mitmachen, sagt Abteilungsleiter Grun, doch die strikte Vorgabe der Agentur mussten wir leider einhalten. Die Nachwuchs-Leichtathletinnen und -leichtathleten arbeiten auf das Deutsche Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes hin. Das Vorbereitungs-Training hatte der TSV Zirndorf bei einem Gewinnspiel erlangt. „Wenn man selbst Leichtathlet war, weiß man auch, wo man angefangen hat. Es hat hier begonnen, auf dem Sportplatz“, sagt Heike Drechsler in einem Video-Beitrag des Bayerischen Rundfunks (BR).

Dass in Zirndorf eine gute Nachwuchsarbeit gemacht wird, erkannte auch der jetzige TV-Leichtathletik-Experte Busemann sofort, er lobte das Trainerteam und deren Nachwuchsarbeit mit den höchsten Tönen, "... und dann sind wir hier in Zirndorf und es ist wirklich großartig zu sehen, wie viel Engagement in der Gruppe hängt und wie gut die das alles können und ja, dass Bewegung einfach Spaß macht!"

Previous Next

Mit zwei Podestplätzen zurück in die Bibertstadt


Die zweitägige Landesmeisterschaft fand dieses Jahr anders als die Jahre zuvor im Oberpfälzischen Regensburg statt. Mit über 800 TeilnehmerInnen war die Veranstaltung erneut sehr gut besucht. Auch wenn es zwischenzeitlich einen kurzen Stromausfall gab, kam es nahezu zu keinen Verzögerungen. Lediglich der Termin war wiederholt nicht ideal gewählt, denn zeitgleich fanden für die identischen Altersklassen die Süddeutschen Meisterschaften in Ulm statt.

Mittelfränkische Meisterschaften - Herzogenaurach

Zwei Bezirke machen gemeinsame Sache


Es war ein Novum, erstmals wurden die Bezirksmeisterschaften für Mittelfranken und Oberfranken gemeinsam ausgetragen – aus mittelfränkischer Sicht erneut in Herzogenaurach. Der ausgewählte Termin war aufgrund der Pfingstferien sicherlich nicht ideal gewählt, dennoch konnten sich meist gute Starterfelder zeigen.
Früh in den Wettkampf musste bereits Kurzsprinter Alex Müller eingreifen. Bereits um 10:15 Uhr war der Zeitendlauf über 100 m angesetzt. Zusammen mit seinem Trainer entschied man sich für eine Vorbelastung, um so einen zweiten Lauf simulieren zu können. Am Ende konnte Müller weitere wichtige Hundertstel seiner Bestleistung im Hinblick auf die DM-Norm „abknabbern“ – Platz 1 mit 11,37 sec war gesichert.

Internationale U18-Gala - Kassel

Weiter Satz für Dreispringerin


Carina Beraz konnte den Dreisprung bei der nationalen U18 Gala in Kassel gewinnen. Dabei schaffte sie in jedem Versuch eine neue Bestleistung und im letzten Versuch sprang sie mit 12,48 m sogar über 60 cm weiter als jeweils zuvor. Dabei blieb sie nur zwei Zentimeter unter der Qualifikationsweite für das European Youth Olympic Festival (kurz EYOF). Damit ist sie nicht nur aktuell auf Platz 1 in Deutschland, sondern auch unter den besten 15 Springern in Europa. Herzlichen Glückwunsch!

Prominenter Leichtathletikbesuch in der Bibertstadt

Heike Drechsler und Frank Busemann machen fit fürs Deutsche Sportabzeichen: Der TSV Zirndorf gewinnt mit kinder Joy of Moving einen exklusiven Trainingstag

 

Bei der Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) können Kinder und Jugendliche über sich hinauswachsen und ihr Sportabzeichen ablegen. Dafür meistern sie Übungen aus den vier Gruppen Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit. Als Nationaler Förderer engagiert sich kinder Joy of Moving bereits seit 16 Jahren im Rahmen der Sportabzeichen-Tour. Bei einem bundesweiten Gewinnspiel hat jetzt der TSV Zirndorf aus der Region Nürnberg ein exklusives Vorbereitungs-Training für 20 Kinder mit den Olympia-Legenden Frank Busemann und Heike Drechsler gewonnen.

Sparkassen Gala - Regensburg

Zirndorfer-Duo bei nationalem Top-Meeting am Start


25 Jahre ist nun die Grande Dame aller bayerischen Leichtathletik-Meetings, die Sparkassen Gala im Regensburger Uni-Stadion, alt und sie hat in all den Jahren immer wieder einen Hauch von internationaler Klasse verströmt. Das hat der Welt-Fachverband (WA) nun offiziell gemacht und der Gala das Prädikat eines World Athletics Continental Tour Challenger Meeting verliehen, zugleich honoriert mit „einer nicht ganz billigen Eintrittsgebühr“, wie Meeting Direktor Kurt Ring berichtet.
Beinahe 900 Athletinnen und Athleten aus sage und schreibe 24 Nationen werden ein volles Leichtathletikprogramm über zwölf Stunden füllen, wobei sich das eigentliche Gala-Programm auf den Zeitraum zwischen 14.30 Uhr und 18 Uhr beschränken und dann fließend in die beginnende Laufnacht mit echten Knallern vom Langsprint bis zu den einzelnen Mittelstreckenläufen münden wird.

Previous Next

Gute Sprünge in der Abenddämmerung

 

Das diesjährig erstmals ins Leben gerufene Horizontal Jumps Meeting entstand aus einer spontanen Idee, für unsere jungen Kids eine weitere Wettkampfmöglichkeit zu schaffen und den älteren Athleten Chancen auf Qualifikationen zu bieten.
Dass es dann am Schluss so gut angenommen wurde und sogar einige Athleten aus Erlangen, Forchheim, Herzogenaurach und sogar Hof an den Start gingen, übertraf dann aber doch die Erwartungen von Organisatorin Tina Pröger.


Den Start machten die Dreispringer, bei dem unsere U16 Athleten sehr gute Leistungen zeigten. Lenny Zechentmayer konnte sich den Pokal für die beste Leistung in der männlichen Altersklasse sichern, er sprang mit 11,70m auch exakt dir Qualifikationsweite für die Deutsche U16 Meisterschaft in Stuttgart. Tim Bachmann und Vincent Mutschler konnten ihre Bestleistungen verbessern und kamen auf 11,31m und 10,55. Ein Blick in die Bestenlisten zeigt ihre starken Leistungen, so liegen sie in Bayern auf den Plätzen 1-3 und in der deutschen Bestenliste aktuell auf Platz 8, 12 und 19. Carina Beraz konnte erneut die Qualifikationsweite für die U18 DM bestätigen. Mit 11,61m gewann sie zudem den Pokal für die beste Leistung der Frauen. Elena Wunschik stellte eine weitere persönliche Bestleistung für unsere Dreisprunggruppe auf und rundete den tollen Wettkampf ab.

Altenberger Mehrkampftage - Oberasbach

Rundum gelungener Siebenkampf

 

Traditionsgemäß werden jährlich bei unserem Nachbarverein, dem TSV Altenberg, im Mai die nordbayerischen Meister im Mehrkampf ermittelt. Da sich für Südbayern dieses Jahr kein Ausrichter gefunden hatte waren außer Konkurrenz etliche Gäste aus dem Süden des Freistaats vor Ort, so dass die Starterfelder gerade im Jugendbereich sehr gut gefüllt waren. Dennoch ging der Wettkampf – wie wir es von unseren Altenberger Freunden gewohnt sind – super organisiert ohne größere Unterbrechungen über die Bühne.

Ludwig-Jall-Sportfest - München

DM-Norm im Blick

 

Als international besetzte Veranstaltung zählt das Ludwig-Jall-Sportfest seit vielen Jahren zu den Highlights der Saison. Deutsche Topathleten wie Christina Hering (200m & 400 m), Yannick Wolf (100 m) und Tobias Potye (Hochsprung) sowie zahlreiche internationale Athleten aus Syrien, Saudi-Arabien, Canada etc. nahmen an der Veranstaltung teil.

Krankheits- und verletzungsbedingt hat sich ein kleines Team von 3 Athleten des TSV Zirndorf am frühen Samstagmorgen Richtung München auf den Weg gemacht. Den Anfang setzte Christoph Hanné. Am vorhergehenden Samstag in Regensburg noch über die 110m Hürden ausgeschieden, gelang es ihm in München, seine ersten 110m Hürden in einer Zeit von 16,60 sec erfolgreich zu absolvieren. Damit erreichte er in seiner Altersgruppe den 4. Platz. Weiter ging es mit Alex Müller über die 100m Distanz. Mit einer neuen Bestzeit von 11,61 sec im Vorlauf qualifizierte er sich für das Finale, in dem er seine persönliche Bestleistung nochmals auf 11,47 sec steigern konnte und somit im Finale den 5. Platz belegte. Damit leigt Müller lediglich noch 0,17 sec über der DM-Norm für Rostock!