Previous Next

Pech und Freude nah beisammen

Die Landesmeisterschaften zeigten sich im Vorfeld schillernd, neben gleich drei DreispringerInnen war auch die komplette Sprintgarde der Bibertstädtler qualifiziert. Nach dem Erfolg mit der weiblichen Staffel im vergangenen Jahr konnte auch endlich wieder eine männliche Staffel gemeldet werden. Dies machte unter anderem auch der „Neuling“ und ehemalige Boxer Alex Müller möglich, welcher erst seit knapp 6 Monaten seine Sprintspikes in Zirndorf schnürt.

Bereits am

89. Waldlauf - Büchenbach

Olympiasieger trifft auf Nachwuchs

Der 89. Büchenbacher Waldlauf hatte sehr prominenten Besuch von der Lauflegende Dieter Baumann, Olympiasieger 92. Seine Teilnahme hatte er ohne großen Rummel erst kurz vor Meldeende angekündigt und erschien gut gelaunt und zugänglich für Fragen und Fotowünsche schon zwei Stunden vor Start des 11000 m Hauptlaufes. Auch die Zirndorfer Leichtathleten konnten mittags den sympathischen Schwaben kurz zum Foto überreden und sich noch ein paar Tipps für ihren Lauf

Süddeutsche Hallenmeisterschaften - Sindelfingen

Podestplatz für Beraz

Letztes Wochenende fanden die Süddeutschen Hallenmeisterschaften der U18 in Sindelfingen statt. Einzige Zirndorfer Starterin war Dreispringerin Carina Beraz.
Da Carina auf Grund einer Bänderverletzung noch auf die Nordbayerische Meisterschaft verzichten musste, war dieser Wettkampf ihr erster Start in der Hallensaison 2023.
Leider passte der Anlauf noch nicht so ganz, dennoch landete unsere Springerin hinter Masha-Sol Gelitz (GSV Eintracht Baunatal) und Ogechi Nathan (LAZ

Mittelfränkische Crossmeisterschaften - Eckental

Der Crosslauf in Eckental ist immer ein sehr nasskaltes Ereignis in den letzen Januartagen und begeistert vielleicht auf Grund der Wetterverhältnisse nicht jeden Sportler, sich für diesen Wettkampf anzumelden. Doch 4 Kinder unserer U 12 Gruppe traten mutig an und trotzen der Witterung. Da die Temperaturanzeige bei der Ankunft um 9.00 Uhr nur -2 Grad anzeigte, erkundeten wir zunächst mit Winterstiefeln und Anorak die 1430m Strecke. Nach einer Aufwärmphase ging es dann für Ferdinand Krupka

Previous Next

Sprinter zeigen ihre Form

Es war ein ungewöhnliches Sportfest für das Trio aus Zirndorf, denn unsere U18-Jungs sind beim traditionellen Seniorensportfest des LAC Quelle Fürth an den Start gegangen. Während parallel der Hochsprung von unserem Master Werner Kohnen in der M85 stattgefunden hat, ging es für die Jungs an den 60 m Start. Die Organisation bzw. der Ablauf war leider nicht ideal. Zeitverzug von 40 Minuten gleich zu Beginn – teilweise wurden falsche Läufe aufgerufen und Bahnen falsch

Südbayerische Meisterschaften - München

Doppelbelastung als Gradmesser

Während man am Tag zuvor Christoph Hanné und Amelie Brandl noch über die Kurzsprintdistanz und die Hallenrunde an den Start gestellt hat, sollte es nun in München bei den Südbayerischen Meisterschaften um die erste Doppelbelastung der Hallensaison gehen. Beide Athleten sind über die Langsprintdistanz die 400 m an den Start gegangen, während es für den frisch in die U18 aufgerückten Athleten Hanné der erste Lauf dieser Distanz war, konnte Brandl bereits auf

Previous Next

Dreispringer unter sich


Am ersten Tag der Nordbayerischen Meisterschaften gingen die U18 und U20 Athleten und Athletinnen des TSV Zirndorf an den Start, früh am Morgen eröffneten zudem auch die M15 Athleten im Dreisprung den Wettkampf sehr erfolgreich. Die Bedingungen für eine Meisterschaft waren nicht perfekt. Die Sprinter mussten nicht nur früh am Morgen auf die Bahn, sondern haben auch nicht optimale klimatische Bedingungen vorgefunden. Trotz Energiekostenzuschlag - welche alle Vereine pro

Previous Next

Langsprinterin startet in die Hallensaison

Nachdem Amelie Brandl beim Fürther Sprintcup noch krankheitsbedingt passen musste, verlegten wir ihren Start in die Hallensaison in das Chemnitzer Sportforum. Insgesamt war das Abendsportfest mit über 400 TeilnehmerInnen aus 44 Vereinen sehr gut besucht. Leider fehlte ihr ausgangs der zweiten Runde etwas der Mut die Führungsarbeit zu übernehmen. Sie kam zwar dennoch am Ende mit einer Bestleistung von 1:37,97 min über die Ziellinie – hier blieben aber

Sportabzeichen in der Bibertstadt

Leichter Anstieg bei den Sportabzeichen

2022 konnten die Abnahmen zum Deutschen Sportabzeichen unter weitestgehend normalen Umständen durchgeführt werden, gegenüber 2021 verzeichneten wir eine leichte Steigerung der Erwerberinnen und Erwerber. So "quälten" sich heuer 26 Erwachsene (VJ 21) und 53 Kinder und Jugendliche (VJ 48), um die begehrte Urkunde zu erhalten. Bei den insgesamt 79 Sportabzeichen wurde 54x die Goldleistung, 23x die Silberleistung und 2x die Bronzeleistung erreicht, ein