Deutsche Meisterschaften - Dresden

Top Ten bei "Die Finals"


Die Deutschen Meisterschaften 2025 in Dresden bildeten den Höhepunkt der Saison für unsere 4x400 Meter U20-Staffel. Die Wettkämpfe wurden im Rahmen von "Die Finals 2025 Dresden" ausgetragen, wo die U20-Langstaffeln in die Hauptveranstaltung der Männer und Frauen integriert waren. Dies ermöglichte unserer Staffel, vor einer besonderen Kulisse anzutreten. Ziel der Saison war es, eine schlagkräftige Mannschaft zu formen und sich für diesen nationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Zu Beginn der Saison verletzte sich Lotta Frindt, eine der Athletinnen, auf die wir gehofft hatten. Trotz dieses Ausfalls hielt die Mannschaft an ihrem Ziel fest.

Neue Hürden für große Ziele

Die Leichtathletikabteilung des TSV Zirndorf freut sich über einen bedeutenden Fortschritt: Nach dem erfolgreichen Neubau unserer Trainingshütte konnten wir nun einen weiteren lang ersehnten Meilenstein erreichen – die Anschaffung neuer Hürden! Dank intensiver Planung und großem Engagement ist es uns gelungen, insgesamt 70 hochwertige Hürden zu beschaffen. Mit einem Investitionsvolumen von 10.000 Euro setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten. „Die neuen Hürden eröffnen unseren Athletinnen und Athleten ganz neue Perspektiven im Techniktraining und in der Wettkampfvorbereitung“, freut sich das Trainerteam. Die Anschaffung ist ein wichtiger Schritt, um die Qualität und Attraktivität unserer Leichtathletikangebote weiter zu steigern.

Bayerische Meisterschaften U23/U16 - Ingolstadt

Zirndorf glänzt bei "Bayerischer"


Die bayerischen Leichtathletikmeisterschaften der Altersklassen U23 und U16 fanden in Ingolstadt statt. Unter regnerischen Bedingungen und bei milden 20 Grad fungierte der MTV Ingolstadt als Ausrichter dieses wichtigen Wettkampfs, deran beiden Tagen große Erfolge für die Athletinnen des TSV Zirndorf mit sich brachte.

Vereinsmeisterschaften - Zirndorf

Premiere geglückt: Kila-Kids feiern erste interne Meisterschaft


Die Kila Trainerinnen Nicole, Bianca und Tanja haben mit dem Förderverein zusammen am sonnigen Samstag, den 19. Juli 2025, das erste Mal eine interne Vereinsmeisterschaft organisiert. Der Wunsch danach war nämlich vor allem bei den U10 Kids (und jünger) entstanden, um sich mal ganz klassisch zu messen und eine Einzelwertung zu erhalten. Aber auch einige U12 Athletinnen und sogar zwei „alte Hasen“ aus der U14, waren am Start.

Bayerische Meisterschaften U20/U18 - Hösbach

Zirndorfer Talente trotzen der Hitze mit Bestleistungen und Teamgeist


Hösbach war kürzlich Schauplatz der Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften, die unter herausfordernden, sehr warmen Bedingungen stattfanden. Trotz der Hitze zeigten die Athleten des TSV Zirndorf beeindruckende Leistungen, feierten persönliche Erfolge und demonstrierten einen starken Teamgeist. Besondere Highlights waren die Dominanz von Eni Kuske und die persönlichen Bestleistungen von Vincent Mutschler und Karlotta Striegl, sowie die Medaillenerfolge in den Sprung- und Hürdendisziplinen.

Deutsche Meisterschaften U20/U18 - Bochum

Achterbahn der Gefühle


Bochum-Wattenscheid war am vergangenen Wochenende der Mittelpunkt des deutschen Leichtathletik-Nachwuchses. Die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen U18 und U20 fanden im frisch renovierten Lohrheidestadion statt, das mit Investitionen von rund 50 Millionen Euro in neuem Glanz erstrahlt. Die moderne Arena bot den jungen Athletinnen und Athleten hervorragende Bedingungen und war eine gelungene Generalprobe für die FISU World University Games, die hier nur zwei Wochen später ausgetragen werden.

Deutsche Meisterschaften U23/U16 - Ulm

Sensationeller Sieg: Zirndorf hat eine Deutsche Meisterin


Am 4. bis 6. Juli 2025 fanden dieses Jahr die Deutschen Meisterschaften der U16/U23 in Ulm statt. Amelie Giese startete im Sprint und Hürdensprint. Amelie dominierte das Finale über die 80 m Hürden auf den letzten Metern deutlich. Erst stieg Lotta Rudolph aus Jena stark aus den Blöcken, doch schon ab der zweiten Hürde holte Amelie auf, um dann sogar das gesamte Feld deutlich hinter sich zu lassen. Was für ein Lauf! In souveränen 11,20 s sicherte sie sich den Titel der Deutschen Meisterin U16. Eine beeindruckende Leistung, bei der sie sich deutlich vor Lotta Rudolph und Michelle Kopietz durchsetzte. 

Mittelfränkischer Mehrkampf und Bahnwettbewerbe - Zirndorf

Gute Leistungen bei den Zirndorfern


Am 5.07. fanden die alljährlichen Mehrkampfmeisterschaften auf dem Bibertsportplatz an der Schwalbenstraße statt, diesmal erneut mit einer Steigerung der Teilnehmerzahlen von 206 auf 280. Dank der zahlreichen Helfer und zahlreichen Kuchenspenden sollte es ein wirklich reibungsloser Wettkampf werden für die zahlreichen Athleten. Der Förderverein der Leichtathletikabteilung organisierte den gesamten Verkauf und freut sich über die Einnahmen, die dann wiederum den Kindern, Athleten und Trainern der Abteilung zu Gute kommen.

Horizontal Jumps Meeting - Zirndorf

So langsam etabliert sich der kleine Zirndorfer Sprungwettkampf. Und vom heißesten Tag unbeeindruckt gab es jede Menge Bestleistungen und vor allem richtig gute Tipps für die heimischen und auswärtigen Athleten, die sich am 2. Juli bei fast 40 C° auf dem Bibertsportplatz trafen.

Für den Dreisprung in familiärer Atmosphäre ist sogar ein Chemnitzer angereist. Da hat sich wohl rumgesprochen, dass klein eben fein ist und die guten Leistungen immer Entspannung brauchen. Das zeigte sich dann auch im Dreisprungwettkampf. Benedikt Dörr hat einen fantastischen Tag und übertrifft mit allen Sprüngen seine PB vom letzten Jahr. Sein Siegessprung von 12,92 m ist ganze 70cm weiter als sein bester Sprung vom letzten Jahr. Und auch der Weitsprung von Benedikt bringt eine neue PB mit 6,01m. Treue Besucher dieses Wettkampfs ist die Erlanger Springerin Chiara Böller, die den U18 Wettkampf gewinnt. Ihre Zirndorfer Konkurrentin Elena Wunschik kämpfte sehr mit ihrem Anlauf, weshalb nur ein gültiger Sprung gelang. Wenn das Zutrauen in den Anlauf besser wird, wird es auch wieder weiter nach vorne gehen für Elena.